Ich habe einen röhrenfehrnseher von sony ( alter unbekannt) und das problem ist nichts mehr sehen kann aber der ton ist da. Das problem also i h kann die filme zwar hören aber nicbt sehen. Es hat damit angefangen dass das bild manchmal weg und dann wieder da war und jetzt kommt das bild nicht mehr wieder. Habe ihn schon von innen entstaubt und kontrolliert es ist noch alles dran und habe nichts verändert. Könnt ihr mir helcen xas problem zu finden
Hi
Ich könnte dir helfen , ich habe bis 2003 bei Sony gearbeitet.
aber um dir helfen zu können benötige ich die Typenbezeichnung des TV Gerätes .
steht auf der Bedienanleitung und auf der Rückwand des Gerätes .
Beispielweise KV29X5D oder KV32WFD1
gruss
Toni
Hallo mokkaevo,
könnte ein Ausfall der Hochspannung sein.
Evt. fehlen vom Netzteil ei oder mehrere Spannungen , könnte auch eine defekte Heizung der Bildröhre sien, oder ein Defekt der Bildröhre als solcher…
am Besten Du lässt mal einen Fachman an Dein Gerät ran, der wird den Fehler finden …
schönes WE noch
Hallo mokkaevo,
könnte ein Ausfall der Hochspannung sein.
Evt. fehlen vom Netzteil ei oder mehrere Spannungen , könnte
auch eine defekte Heizung der Bildröhre sien, oder ein Defekt
der Bildröhre als solcher…Hi
könnte könnte könnte usw …ist soweit richtig , das hilft aber dem Threaderöffner kein Stück weiter .
z.B. der KV29FX30 bei dem wurde in der ersten Serie ein Elko 4,7Mf im Bildröhrenheizkreis vergessen zu bestücken.
erst nach Jahren macht sich der Fehler bemerkbar , da die Werte der Bildröhre aus der Toleranz laufen , der fehlende Kondensator das nicht kompensiert kann und der Prozessor einfach die Bildröhre dunkel tastet.
oder
weiteres Beispiel : KVE2931 bei denen kommt es vor das sich kalte Lötstellen in der Bild-ZF zeigen.
Wenn das TV Gerät an einem Sat Receiver über Scart betrieben wird , kommt der Ton durch , doch das Bild verschwindet.
oder
weiteres Beispiel KV-B 2941 , bei dem brennt eine Diode in der Schirmgitter Ansteuerung durch , ein Ersatzteil was ca 20 Cent kostet
oder
der KV32WF1 , hier verändert sich durch Schmutz , feuchtigkeit und hitze die Schirmgitter Spannung , der Strahlstrom wird zu hoch und die Schutzschaltung spricht an.
Alles nur banalitäten die ein Elektroniker der aus artverwandten Berufen kommt , in wenigen Minuten gelöst hat.
gruss
Toni