Feierabendmal

Nicht nur zum Kirchentag, sondern auch immer häufiger in unseren Gemeinden heißt es seit einiger Zeit Feierabendmal. Was ist das ?
In unserem christlichen Verständnis und Überlieferung heißt es doch Das Abendmal, oder sogar das heilige Abendmal, das von Christus eingesetzt wurde.
Habe ich da in der letzten Zeit etwas verpaßt ?
Beim Feierabendmal denke ich unwillkürlich an einen Gang in die nächste Kneipe zu einem Würstchen und einem Bier nach Feierabend.
Wer kann mir da helfen, oder muß ich mich einfach damit abfinden, daß unsere Christlichkeit auch verbal immer mehr verwässert ?
Gruß, Walter (der trotzdessen morgen nach Köln fährt)

Feierabendmahl
…ich wollte bloß den Titel archivtauglich machen.
Anders klingt es wirklich nach…nun aber Feierabend, mal!

Grüße
Sonja, die die Fragestellung auch interessant findet und erst übermorgen nach Köln fährt.

Hallo Walter,

ein Feierabendmahl ist ein Abendmahl in einer bestimmten Form, in der vor allem gemeinsam und miteinander gegessen wird. Das Essen und Trinken im gottesdienstlichen Abendmahl ist doch sehr ritualisiert, karg, und von der Verheißung: „Am Tisch des Herrn soll keiner hungern und dürsten“ (ich gebe zu: diese Verheißung ist so nicht wörtlich in der Bibel zu finden) ist oft sehr wenig zu spüren.
Deswegen findet so ein Feierabendmhal oft als gemeinsames Essen statt:

http://209.85.135.104/search?q=cache:wBYBWjuLJvwJ:ww…

Die Formen und Möglichkeiten sind vielfältig, aber gemeinsam ist ihnen allen, daß die Menschen miteinander essen und trinken. Dabei wird in aller Regel die „Agape“, also das gemeinsame Essen vom eigentlichen Abendmahl getrennt. Dieses ist noch immer sehr ritualisiert, jene kann sehr viel freier gestaltet werden.

Gruß - Rolf

Hallo Rolf, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich kannte das Abendmal bisher nur in der althergebrachten Form während der Hl.Messe.
Die Idee finde ich gut. Nur der Name bleibt für mich etwas gewöhnungsbedürftig. Na, mal sehen, wie es in Köln gehandhabt wird.
Gruß, Walter