Hallo,
Ich bin zurzeit im Einzelhandel beschäftigt mit 37,5 Stunden und einer 5-Tage Woche.
Da wir 6 Tage geöffnet haben und der Samstag ja bekanntermaßen einer der stärksten Tage ist.
Mache ich für gewöhnlich dienstags meinen Freien Tag. Dies wurde aber nie vereinbart weder mündlich noch schriftlich.
Nun zu meinem Problem mein Chef ist der Meinung das wenn ein Feiertag auf einen Dienstag fällt, dies mein Freier Tag wäre.
Da dort das Gewohnheitsrecht gelten würde. Ich habe bei meiner Recherche auch schon einige Beispiele und Urteile gefunden,
bei denen der Arbeitsgeber recht bekommen hat wenn er den Festen freien Tag eines Mitarbeiters an einem Feiertag nicht vergütet.
Meine Frage ist nun ab wann ein Freier Tag als fest gilt. Nach Auffassung meines Chefs gilt Ein Freier Tag als Fest wenn in den
letzten 3 Monaten 50% der Freien Tage auf denselben Tag fallen. Woher diese Aussage kommt und auf welcher Grundlage kann er mir leider nicht sagen.
Meine Meinung ist das es sich nur um einen Festen freien Tag handelt wenn darüber eine Vereinbarung evtl. schriftlich getroffen wurde immer denselben Tag frei zuhaben.
Hoffe jemand kann mir am besten noch mit Quellen sagen wer hier Recht hat
Schon mal vielen Dank.