Hallo!
Nächtelang versuche ich nun schon den Median für folgende Tabelle zu lösen!Mein Prof sagt das Ergebnis für den Median wäre hier 30,1…Leider weiss ich nicht wie er darauf kommt…kann mir jemand weiterhelfen`?geht es hier um die Feinberechnung des Medians?Wer kann mir helfen???Wäre sehr sehr dankbar
30.1 (Jahre?) ist sicher zu klein, da der jüngste ja schon über 43 ist.
Es gibt für den Median mehrere Möglichkeiten, die Sprungstellen auszubessern, z.B. bei SAS:
"Let n be the number of nonmissing values for a variable, and let x1, x2, … , xn represent the ordered values of the variable. For the tth percentile, let p = t/100. In the following definitions numbered 1, 2, 3, and 5, let
np = j + g
where j is the integer part and g is the fractional part of np. For definition 4, let
(n+1)p = j + g
Given the preceding definitions, the tth percentile, y, is defined as follows:
PCTLDEF=1
weighted average at xnp
y = (1 - g)xj + gxj+1
where x0 is taken to be x1
PCTLDEF=2
observation numbered closest to np
y = xi
where i is the integer part of np + 1/2 if g1/2 . If g=1/2, then y=xj if j is even, or y=xj+1 if j is odd
PCTLDEF=3
empirical distribution function
y = xj if g = 0
y = xj+1 if g > 0
PCTLDEF=4
weighted average aimed at xp(n+1)
y=(1 - g)xj + gxj+1
where xn+1 is taken to be xn
PCTLDEF=5
empirical distribution function with averaging
y = (xj + xj+1)/2 if g = 0
y = xj+1 if g > 0"
Das ist die Musterlösung unseres Profs…vielleicht habe ich aber ein Fehler gepostet…die Sterbetafel liegt vor für 101 Jahre…nur sollen wir den Median für männlich 44 berechnen und die 30, 1 ist die Musterlösung…Quartilsabstand 15,6!
Hi Christian,
aus deinem posting geht aber nicht hervor, welcher anteil männlich ist und welcher nicht.
Und was soll ein Median für eine bestimmte Klasse (in diesem Fall 44) denn sein, wenn nicht 44.
Der Quartilsabstand ist Q3-Q1 (ein Streuungsmaß), also die Differenz zwischen dem 75%Perzentil und dem 25% Perzentil. Zwar liegt der Median immer zwischen Q3 und Q1, aber aus 15.6 kann man noch keine Q2 ableiten, also weiß ich nicht, was die Angabe des IQR nützen soll.
Grüße,
JPL
Hi,
jetzt hab ich endlich deine komische Aufgabenstellung verstanden.
Also: Die mediane Überlebenszeit ist dann erreicht wenn noch die Hälfte der anfäglichen Menschen leben, in diesem wenn noch 50000 „übrig“ sind.
Das ist zwischen 74 und 75 der Fall. In diesem Jahr sterben 50347-47153 = 3134 Menschen, d.h. (wenn man von einer Gleichverteilung innerhalb des Jahres ausgeht), dass der Median bei 74+347-3134 = 74.11072 angenommen wird, also etwa 74.1. Da die Person, um die es geht, schon 44 ist, hat sie also noch 30.1 Jahre zu leben (im Schnitt). Alles vorausgesetzt, dass sich die Daten nur auf Männer beziehen.