Ich habe mir für Fußbodenleisten eine Gehrungshalterung und eine Feinsäge gekauft. Ich verstehe aber nicht, warum diese Gehrungsfeinsäge umlegbar ist?
Was hat das für einen handwerklichen Grund?
LG
Rolf
Ich habe mir für Fußbodenleisten eine Gehrungshalterung und eine Feinsäge gekauft. Ich verstehe aber nicht, warum diese Gehrungsfeinsäge umlegbar ist?
Was hat das für einen handwerklichen Grund?
LG
Rolf
Du bist schlicht und einfach flexibler in der Handhabung. Prinzipiel kannst du mit jeder Säge schneiden, ob fest, umlegbar oder gekröpft. So hast du einfach mehr Möglichkeiten.
mfg
Danke. Das hat also keine Auswirkung auf den Schnitt und die Gehrung.
Danke. Das hat also keine Auswirkung auf den Schnitt und die
Gehrung.
Hallo RVM,
für mich bedeutet umlegbar daß da ein Sägeblatt in einer Säge ist
und man da den Griff von einer Seite zur anderen „umlegen“ kann.
Man sägt also mit Schub oder mit Zug.
Bei manchen Sägeblattzahnungen und auch je nach Sägeobjekt ist das
egal. Bei anderen Sägungen wird das immens wichtig.
Problem ist, eine PUK-Säge kennste sicher, frag mal alle deine Handwerker wierum sie da die Sägeblätter einbauen.
Aus diesem Grund habe ich im Fall PUK beim Hersteller der
PUK-Sägeblätter nachgefragt, er gab mir die Gehnemigung aus seiner
Mail in Foren zu zitieren:
***********************************************************************
Bei anderen Bügelsägen wird im Allgemeinen auf Schub gesägt, d.h. die
Zähne zeigen vom Griff weg.
Da unsere PUK Sägebügel 300, 305, 2000 und PUKY jedoch keine
Spannschraube haben, sondern das Sägeblatt durch die Spannung des
Sägebogens gehalten wird, sollten die Zähne hier zum Griff zeigen.
Das Sägeblatt kann sich nämlich beim Auf-Schub-Sägen lockern, wenn
der Bügel dabei zusammengedrückt wird. Dadurch kann es sich aushängen
und eine Verletzungsgefahr für den Benutzer darstellen.
Wir empfehlen deshalb immer, mit unseren PUK Sägebügeln auf Zug zu
sägen. (Einige unserer Kunden bestellen unsere PUK Sägebügel zwar mit
auf Schub eingespannten Sägeblättern und verkaufen sie auch so an den
Endverbraucher weiter; wir weisen jedoch immer auf die
Verletzungsgefahr hin und übernehmen in diesen Fällen keinerlei
Haftung).
Anders verhält es sich mit unserer neuen Reihe, den PUK Vario-
Sägebügeln: Diese sollten auf Schub eingespannt werden
***********************************************************************
Mein Fazit aus allem, säg da mit deiner Gehrungssäge.
Wenn es flutscht ist alles in Ordnung, ansonsten leg mal um…
Gruß
Reinhard