Hallo!
Ich will Parkett im Wohnzimmer und Feinsteinfliesen im Flur verlegen. Feinstein hat in der Regel 10 mm Stärke, wie stark muss das Parkett sein, damit die zwei Oberflächen mit dem erforderlichen Klebstoff auf gleiches Niveau kommen? Ich habe gehört, das Fliesen viel mehr Klebstoff brauchen, wie viel mehr? Die Bodenbeläge werden auf einem Trockenbau-Fussbodenheizungskonstruktion verlegt, sodass die darunterliegende Oberfläche ziemlich glatt sein wird.
Parkett wird verklebt und es sind Dielen von Länge ca. 1500-2000, Feinstein in Holzoptik auch mit Dielen mit einer Länge von 700-900 mm.
Danke
Paul
hi,
Feinstein hat in der Regel 10 mm Stärke,
10mm sind sehr wahrscheinlich, auch möglich sind von 9,5 bis 12 mm. Davon abweichend ist eher unwahrscheinlich.
Als Kleber bei den Fliesen reichen 2-3mm, wenn der Untergrund eben ist.
1-2 Millimeter könnte man am Übergang recht leicht kaschieren,
Würde also 13mm annehmen, das passt so pauschal meist.
grüße
lipi
Hallo Paul,
die Frage ist nicht ganz eindeutig zu beantworten.
Es kommt ein wenig auf die Verlegung an.
Die Fliese wird schließlich in ein Bett von Kleber gelegt.
Sollte der Untergrund gerade und gleichmäßig sein, kann mit dem Zahlspachtel der Kleber in gleicher stärke aufgetragen werden und auch errechnet werden.
Sollte es jedoch unebenheiten oder nicht gerade Flächen sein, so muss stellenweise mehr/weniger Kleber aufgetragen werden und die Kleberstärke varriert.
Bei einer 10 mm starken Fliese würde ich zusätzlich im Normalfall von ca. 4 mm Kleber ausgehen.
Bei verklebten Dielen sieht es nicht anders aus. Auch hier wird der Kleber mit einem Zahlspachtel (oder maschinell) aufgetragen. Daher kommt man nahezu an das selbe Ergebnis.
Da man beim Fliesenlegen mit dem Kleber einiges an spiel hat und viel ausgleichen kann, kommt es also auf den mm nicht an.
Allerdings kann man fast schon in diesem Fall davon ausgehen, dass eine Ähnlich Stärke für die Dielen gewählt werden sollte wie die für den Fliesenboden.
In letzter Konsequenz bleibt es aber immernoch dabei zu erfragen welche Verearbeitung bei den einzelnen Herstellern vorgeschrieben wird.
MfG
Marcel
Hallo,
Feinstein in Holzoptik auch mit Dielen mit einer Länge von 700-900 mm
Es sind Grossformate an Fliessen, um Spannungen besser im Griff zu halten sind Kleberaufträge mit Zahnspachtel mit mind. 12 oder gar 14er Zahnung zu nehmen; nix mit 1-3 mm.
Ein Belag muss an der Höhe angepasst werden, und das wird wohl das Parkett sein.
MfG
Es kommt natürlich auch auf die Stärke des Parketts an und ob er verklebt oder wie ich es gemacht habe auf eine 1,6 mm dünne Matte mit Dampfsperre gelegt wird. Ich hab dann eine Fliese geopfert und auf Holz verlegt und mit dem Parkett incl.Unterlage verglichen, Dann kann man ggf. mittels Ausgleichsmasse die Fliesen höher bringen. Ein kleiner Unterschied zwischen den Belägen macht auch nichts, da gibt es spezielle Schienen, die das ausgleichen, da sieht man dann gar nichts mehr.
eine boden mit Fussbodenheizung mit Belägen zu versehen ist wirklich eine Aufgabe für einen Fachmann und der weiß dann auch, welches Material mit welcher Fugenstärke verlegt werden muss.außerdem gibt es für die Übergänge zahlreiche Fugenprofillösungen auf dem Markt.
Kurz HEIMWERKER werden mit fast 100 % Sicherheit die Aufgabe mit Folgeschäden ausführen.