Feinsteinzeug zuschneiden

unsere Feinsteinzeugplatten splittern trotz aller gängigen Tricks beim Schneiden. Hat noch jemand eine andere Idee? (Klebeband, rechte und unrechte Seite schneiden usw. haben wir schon versucht).
Freue mich auf Eure Antworten

guten morgen,

also schneiden mit einem Trennschleifer?
Was hast du denn für ein Blatt drauf? Wie sieht der Rand aus, wie dick ist es?

Geschlossener Rand und nicht mehr als 1,5mm dick sollte es sein. Ein ‚Turborand‘ mit wellen ist ok, aber Schlitze zwischen den Segmenten unterstützen das Ausplatzen etwas.

Klebeband bringt hier garnix :wink: bestenfalls zum besseren anzeichnen.
Geschnitten wird von oben, unten bricht es beim flexen deutlich mehr aus.
Die Scheibe sollte sich vorwärts drehen, also von oben in das Material einschneiden. nicht rückwärts so dass die Schiebe von unten durch das Material nach oben drehen.
Es gibt Trennschleifer die nach vorn auswerfen, die drehen dann anders herum, aber bei der normalen Drehrichtung schneidet man vom Körper weg durch die Fliese.

leichte Abplatzungen sind oft unvermeidbar. Das kommt auch auf das Feinsteinzeug selbst an. Besonders hartes ist teilweise fast nicht zu bearbeiten.

grüße
lipi

Moin,

Freue mich auf Eure Antworten

wie schneidet ihr denn?

Trocken oder nass?
Frei Hand oder geführt?
Welches Blatt?
Welche Geschwindigkeit?

Gandalf

Mit Feinsteinzeug habe ich zwei Kellerräume gefliest. Ich habe mir im Baumarkt eine Fliesenschneidemaschine zum Nassschneiden gekauft (kann man z.T. auch in Baumärkten oder bei speziellen Baumaschinenverleihern auch mieten). Damit hat das Schneiden wunderbar funktioniert. Es hat nichts gesplittert.

inliner