Feld auslesen und in Access suchen?

Hallo zusammen,

ich habe mir ein „Telefonbuch“ gebastelt, mit dem ich Daten ins Access über ODBC schreiben kann. (aus MFC in 21 Tage) Das funktioniert auch schon gut. Nun möchte ich aber auch in der Datenbank nach Datensätzen suchen.
Ich habe schon ein neues Dialogfenster „gebastelt“ welches nach einer Abfrage aussieht. :wink:) Leider liegt noch kein Code dahinter.

Ich möchte jetzt also in ein Feld den Namen eingeben, auf OK klicken und er soll mir die anderen Felder mit den dazugehörigen Werten aus Access füllen. Die SQL Abrage ist ja noch das kleinste Problem, denn auf diesem Gebiet bin ich wesentlich weiter als in C.

Wer kann mir sagen, wie ich das Feld auslese, den String in die SQL Abfrage einbaue, und dann auch noch die anderen Felder füllen kann???

Ich weiss eine ganze Menge, aber jeder Ansatz hilft mir…

Vielen Dank für die Hilfe und vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Danke Der Dicke

Nun möchte ich aber auch in der
Datenbank nach Datensätzen suchen.
Ich möchte jetzt also in ein Feld den Namen eingeben, auf OK
klicken und er soll mir die anderen Felder mit den
dazugehörigen Werten aus Access füllen
Wer kann mir sagen, wie ich das Feld auslese, den String in
die SQL Abfrage einbaue, und dann auch noch die anderen Felder
füllen kann???

Im Dialogeditor das textfeld auswaehlen und druecken. Jetzt einen Namen fuer des String angeben (m_strSuchfeld etc.).

Erstelle in Acces eine Abfrage und erstelle dann in VC ein neues Recordset (Klassenassisten), gib die Datenquelle an und waehle dann den Namen der Abfrage aus. Ersetze in der Element-Funktion GetDefaultSQL das return _T("[Abfrage-name]") durch den SQL-Query und entfernde das Semikolon am Schluss:

return _T(„SELECT SPALTE,… FROM…“);

Wenn Du Die Abfrage starten willst, gehe wie folgt vor:

CAbrageQuery aq(CDatabase(…));
aq.m_strFilter.Format(_T(„SPALTE=%s“), m_strSuchfeld);
aq.Open();
if (!aq.IsEOF())…

wobei SPALTE der Name der Suchspalte im SQL-String ist.
WICHTIG: Die Reihenfolge der Spalten in DoFieldExchange
muss mit der Spalten-Reihenfolge in der SELECT-Abfrage uebereinstimmen.

Viele Erfolg

Markus