Feld- und Wallhecken

Hallo ihr Lieben, im Rahmen eines Projektes suche ich Listen von heimischen Feldgehölzen und evtl. auch Pflanzschemata etc für Feld- und Wallhecken in der Landwirtschaft/ freie Landschaft. Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Skippy

Hallo Skippy,

da fällt mir spontan ein:
Weißdorn
Buche
Hainbuche

Buchs eher im Bereich der Ziergewächse

Dann kann man auch diverse Sträucher und Brombeeren verwenden.

Gandalf

Hallo Skippy,

da fällt mir spontan ein:
Weißdorn
Buche
Hainbuche

Hasel
Schwarzdorn (Schlehe)
Holunder
Heckenrose
Ahorn
Typische einheimische Sträucher sind u. a. Heckenrose, Schlehe, Pfaffenhütchen, Himbeere, Berberitze, Schwarzer Holunder, Brombeere, Roter Hartriegel, Weißdorn, Kornelkirsche, Liguster, Gemeiner Schneeball und die Waldrebe. Auf der Schattenseite sind der Rote Holunder, die Heckenkirsche und der Faulbaum zu finden. (aus http://www.suz-mitte.de/angebote/thema-hecke.htm )

Gruß
Eckard

2 Like

Hallo Eckard und Skippy,

Typische einheimische Sträucher sind u. a. Heckenrose,
Schlehe, Pfaffenhütchen, Himbeere, Berberitze, Schwarzer
Holunder, Brombeere, Roter Hartriegel, Weißdorn,
Kornelkirsche, Liguster, Gemeiner Schneeball und die
Waldrebe. Auf der Schattenseite sind der Rote Holunder, die
Heckenkirsche und der Faulbaum zu finden.
(aus
http://www.suz-mitte.de/angebote/thema-hecke.htm )

ein sehr schöner Link.
Auf die Berberitze würde ich in landwirtschaftlich genutzten Gegenden verzichten. Sie ist Zwischenwirt eines Rostpilzes, der Getreide und Gräser befällt. Es gab zumindest früher gesetzlich vorgeschriebene Mindestpflanzabstände zu Getreidefeldern.

http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/…

Gruß

Johnny

1 Like

Hallo skippy,

ihr Lieben, im Rahmen eines Projektes suche ich Listen
von heimischen Feldgehölzen und evtl. auch Pflanzschemata etc
für Feld- und Wallhecken in der Landwirtschaft/ freie
Landschaft.

Frag doch mal bei dem Umweltamt deiner Stadt bzw. deines Landkreises nach. Die Liste der typischen Gehölze differiert ggf. Falls Dir ein Förster (Forstbeamter, nicht Waldarbeiter) über den Weg läuft, kann der Dir ebenfalls helfen bzw. Dir einen Tip geben, woher Du die Infos bekommst. Bitte lass Dir jeweils die lateinischen Namen geben, da es z.B. bei den Arten der Heckenrosen wohl Abgrenzung zwischen regionaltypisch und regionaluntypisch gibt.

Tschuess MArco.

Nun, da gibt es einen noch lebenden Herrn, der das ganze macht.

Schau mal in Suchmaschinen unter
Benjes Hecke

Hallo ihr Lieben, im Rahmen eines Projektes suche ich Listen
von heimischen Feldgehölzen und evtl. auch Pflanzschemata etc
für Feld- und Wallhecken in der Landwirtschaft/ freie
Landschaft. Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Skippy