Feldinhalt automatisch

hallo, sitze im klinikum und soll eine datenbank in access erstellen. so weit, so gut. bis jetzt habe ich mich mehr oder weniger erfolgreich durch alle auftretenden probleme gekämpft, doch an einem scheiter ich!
meine formulare enthalten alle ein feld „Patienten-ID“, in dem auf der startseite die nummer des patienten eingegeben werden soll. diese nummer soll nun auf allen folgenden formularen automatisch in dem feld erscheinen. leider bekomme ich das nicht hin und habe auch nicht mehr, als ein paar wenige grundkenntnisse in access. diese Patienmten-ID ist in allen tabellen als primärschlüssel gekennzeichnet und auch die verbindung zwischen allen tabellen.
kann mir jemand helfen und das möglichst idiotensicher? =)

vielen dank schon mal…

mfg Supra

Hallo,

das hört sich sehr noch nicht normalisiertem Tabellenaufbau an, bzw. nach Tabellen, die in 1:1-Beziehung zueinander stehen. Das ist nicht empfehlenswert, und solche Tabellen sollten zu einer einzigen zusammengefaßt werden.

Weiterhin sollten Sonder- und Leerzeichen in Namen wie auch reservierte Wörter DRINGEND vermieden werden.

Gruß
Franz, DF6GL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Supra,

sitze im klinikum und soll eine datenbank in access
erstellen.

und da bist du sicher, dass du das willst? und kannst?

meine formulare enthalten alle ein feld „Patienten-ID“, in dem
auf der startseite die nummer des patienten eingegeben werden
soll.

dieses Feld bezieht sich auf eine Tabelle. Solange deine Formulare diese Tabelle als Basis haben, steht dir auch das Feld zur Verfügung.

diese nummer soll nun auf allen folgenden formularen
automatisch in dem feld erscheinen.

macht es, s.o.

leider bekomme ich das
nicht hin und habe auch nicht mehr, als ein paar wenige
grundkenntnisse in access.

ein VHS-Kurs wäre da mal dringend angebracht!

diese Patienmten-ID ist in alle
tabellen als primärschlüssel gekennzeichnet und auch die
verbindung zwischen allen tabellen.

ok, nun haben wir den Fehler gefunden! So macht man das nicht! Das ist tödlich und kann zur Zerstörung aller deiner Daten führen!

kann mir jemand helfen und das möglichst idiotensicher? =)

Einen ACCESS-Kurs kannst du hier nicht erwarten. Soweit du uns aber die Informationen gibts, können wir versuchen dir zu helfen.

Fangen wir mal weit vor den Access-Grundlagen an:

  1. Welche Access Version benutzt du?
  2. Was soll es werden, wenn`s dann mal fertig ist?

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

hi!

sitze im klinikum und soll eine datenbank in access
erstellen.

und da bist du sicher, dass du das willst? und kannst?

leider muss ich hier sitzen und das machen, kann ja nicht einfach die arbeit verweigern…! =(

meine formulare enthalten alle ein feld „Patienten-ID“, in dem
auf der startseite die nummer des patienten eingegeben werden
soll.

dieses Feld bezieht sich auf eine Tabelle. Solange deine
Formulare diese Tabelle als Basis haben, steht dir auch das
Feld zur Verfügung.

ja das feld steht mir zur verfügung, kann ja auch ne nummer eingeben, aber, die folgenden formulare basieren auf anderen tabellen, die aber auch alle eine spalte „Pat-ID“ haben. ich möchte nun, das diese Pat-ID in jeder tabelle als die gleiche erkannt wird und den gleichen wert, wie einmal eingegebn übernimmt…

diese nummer soll nun auf allen folgenden formularen
automatisch in dem feld erscheinen.

macht es, s.o.

macht es ja leider nicht… =(

leider bekomme ich das
nicht hin und habe auch nicht mehr, als ein paar wenige
grundkenntnisse in access.

ein VHS-Kurs wäre da mal dringend angebracht!

schön und gut, sollte teil der ausbildung sein, ist aber nur minimalistisch, um nicht zu sagen gar nicht erfolgt…trotzdem wird es nun im beruf gefordert

Einen ACCESS-Kurs kannst du hier nicht erwarten. Soweit du uns
aber die Informationen gibts, können wir versuchen dir zu
helfen.

Fangen wir mal weit vor den Access-Grundlagen an:

  1. Welche Access Version benutzt du?

office 2003

  1. Was soll es werden, wenn`s dann mal fertig ist?

ne datenbank in die man patientendaten und klinische daten eingeben kann um diese später in einem guten überblick zu vergleichen

danke für die mühe…

hi,

das hört sich sehr noch nicht normalisiertem Tabellenaufbau
an, bzw. nach Tabellen, die in 1:1-Beziehung zueinander
stehen. Das ist nicht empfehlenswert, und solche Tabellen
sollten zu einer einzigen zusammengefaßt werden.

kann die tabellen nicht zusammenfassen , sind zu viele und der inhalt würde unübersichtlich werden =(

Weiterhin sollten Sonder- und Leerzeichen in Namen wie auch
reservierte Wörter DRINGEND vermieden werden.

also lieber PatID statt Pat ID?

danke, gruß, antonia

Moin, antonia,

also lieber PatID statt Pat ID?

das muss nicht sein, allerdings bist Du andernfalls genötigt, eckige Klammern drum herum zu setzen: [Pat Id]. Irgendwoher muss der Compiler ja wissen, wo der Feldname aufhört.

Die Steigerung ist der Tabellenname mit Leerzeichen, da taucht dann im Code [meine Tabelle].[meine Spalte] auf :smile:

Gruß Ralf

Hallo,

also wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, koenntest du folgendes implementieren.

  1. Die Speicherst die ausgewaehlte PatID in einer globalen Variable(g_PatID).
  2. Du verwendest diese Variabel um beim Aufruf der folgenden Formulare die Filterbedingung mittels
    DOCmd.OpenForm „wasAuchImmer“,…,"PatID = & g_PatID,…
    zu setzeb=n.
    Vorraussetzung hierzu ist, das die entsprechende RecordSource Eigenschaft des Formulares passt.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

auch hi!

ja das feld steht mir zur verfügung, kann ja auch ne nummer
eingeben,

wie schon geschrieben ist das der große Fehler.
Access bietet die ID-Felder mit dem Feldtyp= Autowert an.

D.h. du solltest pro Patient eine Nummer vom Pc generiert haben.

aber, die folgenden formulare basieren auf anderen
tabellen, die aber auch alle eine spalte „Pat-ID“ haben.

würdest du diese von Access generierte Nummer(ID) verwenden, könnten alle anderen Tabellen mit der Mastertabelle über diesen eindeutigen Schlüssel (Primärschlüssel) verknüpft werden und du brauchtesat die keine Gedanken mehr um die Patienten-ID zu machen.

Diese wird dann wie Name etc. mit angezeigt.

ich
möchte nun, das diese Pat-ID in jeder tabelle als die gleiche
erkannt wird und den gleichen wert, wie einmal eingegebn
übernimmt…

s.o., sorry aber so wie du das gemacht hast, ist das EDV zu Fuß :smile:

diese nummer soll nun auf allen folgenden formularen
automatisch in dem feld erscheinen.

macht es, s.o.

macht es ja leider nicht… =(

weil du keine globale, unabhängige, eindeutige, vom programm verwaltete ID pro Patient hast!

schön und gut, sollte teil der ausbildung sein, ist aber nur
minimalistisch, um nicht zu sagen gar nicht erfolgt…trotzdem
wird es nun im beruf gefordert

ein gutes Patientenverwaltungsprogramm kostet zwischen 5 und 50.000 € oder sogar mehr. Wer erwartet von dir, so was - mit deinen Kenntnissen - zu programmieren?

ne datenbank in die man patientendaten und klinische daten
eingeben kann um diese später in einem guten überblick zu
vergleichen

dir und deinem Cheffe ist klar, dass das bis zur Fertigstellung 3-5 Jahre dauert?

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

s.o., sorry aber so wie du das gemacht hast, ist das EDV zu
Fuß :smile:

schöner ausdruck…und so treffend =)

ein gutes Patientenverwaltungsprogramm kostet zwischen 5 und
50.000 € oder sogar mehr. Wer erwartet von dir, so was - mit
deinen Kenntnissen - zu programmieren?

mein chef =)

dir und deinem Cheffe ist klar, dass das bis zur
Fertigstellung 3-5 Jahre dauert?

ich glaub so umfassend stellt er sich das nicht vor, soll nur für ausgewählte studienpatienten sein. aber trotzdem…er hat noch weniger ahnung davon als ich…ja das gibt es wirklich!!! *gg*

auf jeden fall werd ich das mit der automatisch generierten ID gleich mal ausprobieren, vielen dank!!!

schöne grüße nach Schönberg (Lübeck) :wink:

antonia

ok danke, alles klar…!

gruß antonia