Feldlinie eines Magnetfeldes

Hallo!

Meine Frage: Ist die magnetische Feldstärke entlang einer Feldlinie konstant?

Wenn ja, wie kann ich mir dann das Phänomen erklären, dass sich die mittlere Feldlinie einer Leiterschleife oder einer Spule ins Unendliche führt (siehe Link), und somit die Feldstärke immer noch im beliebigen Abstand zur Spule gleich groß wie an der Spule selbst ist. (das wäre irgendwie unlogisch)

Daraus lautet meine Schlussfolgerung, dass die Feldlinien nur die Richtung des magnetischen Feldes angeben, und die „Feldliniendichte“ ein Maß für die magn. Feldstärke ist.

Liege ich damit richtig?

Link: http://www.imagebanana.com/view/p54f4axz/Feldlinie.png

Mfg,
Steiner Markus

Vollkommen richtig! (owt)
.

Nein, du liegst nicht richtig, auch wenn dir vorher jemand anders geantwortet hat.

Die Äquipotentiallinie auf der Zeichnung (an der die Feldstärke per Definition immer konstant ist) erstreckt sich ins unendliche, denn beide Spulen wirken entgegengesetzt und in der Mitte heben sich die Effekte vollkommen auf, die Feldstärke in der Mitte (und damit entlang der unendlich langen Äquipotentiallinie) ist also exakt null.

Feldlinien sind genau rechtwinklig zu den Äquipotentiallinien und gehen immer von der Quelle zu einer Senke (das Gegenteil einer Quelle in der Physik und Feldtheorie) oder ins Unendliche. Feldlinien sind immer parallel zur wirkenden Kraft und Äquipotentiallinien sind immer senkrecht zur wirkenden Kraft.