Feldpost 1917, wer hat Informationen?

Hallo,
ich hab eine alte Feldpostkarte gefunden (siehe Link).
Leider kann ich die alte Schrift nicht Lesen. Kann mir Jemand mehr Informationen geben, Textinhalt, Truppenteil, Herkunftsland, etc?

http://www.jetzoom.de/archiv.html?bild=17126&bild_na…

Vieln Dank

In der Rubrik Sprachenwissenschaften (Kategorie Deutsche Sprache) wird man Dir eher helfen können.
Außerdem gibt es bestimmt Experten für die Sütterlinschrift.

Text:
geschrieben d. 1.2.17
Liebe Tochter!
Sende Euch meinen Unterstand worin ich Wohne mit noch 5 anderen Kameraden.Möchtest wohl nicht darin wohnen. es ist doch wohl besser zu Hause. Ich wünsche es Euch nicht. Liebe Tochter, deinen Brief vom 22.1. … habe ich gestern nachgeschickt bekommen. Besten Gruß dein Vater. Gruß an unsere liebe Mutter.

Feldpostkarte Abs B… Sibbert [unles.] Artl. Reg.II.Batt.

Fräul.
Elisabeth Sibbert
Kellinghusen i. Holstein
Mühlenbekerstra…

Hier die zeilengenaue Transkription. Es handelt sich um die Deutsche Kurrentschrift, geschrieben mit Kopierstift.

geschrieben d. 1.2.17
Liebe Tochter!
Sende Euch meinen Un-
terstand worin ich
Wohne mit noch 5 ande-
ren Kameraden
möchtest wohl auch
mit darin Wohnen?
es ist doch wohl besser
zu Hause, ich wünsche
es Euch nicht. Liebe Tochter,
Deinen Brief vom 22.v.
Monats habe ich gestern noch nach-
geschickt bekommen
besten Gruß Dein Vater.
Gruß an unsere liebe Mutter.

Feldpostkarte
Abh (?) Ban (?) Sibbert II. Garde Fu0
Artl. Reg. II. Batt. (unter dem Stempel müßte noch die Zahl der Kompanie sichtbar sein)

Freul.
Elisabeth Sibbert
Kellinghusen i. Holstein
Mühlenbekerstraße 6

In Preußen gab es insgesamt 20 Fußartillerie-Regimenter, davon zwei Garde-Regimenter, weitere hatte Bayern. Das zweite preußische hieß auch Fußartillerie-Regiment von Hindersin (oder 1. Pommersches) und hatte seine Garnison ursprünglich in Swinemünde.

Servus,

angesichts dieser schönen Detailarbeit noch zwei Detailchen:

Abh (?) Ban (?) Sibbert

heißt:

Abs. Bern. Sibbert = Absender Bernhard Sibbert

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Die Feldpostkarte ist in Kurrent geschrieben. Der Text lautet grammatikalisch u. orthographisch transkribiert:
Linke Seite: „Geschrieben d. 1.2.17
Liebe Tochter! Sende Euch meinen Unterstand, worin ich wohne mit noch 5 anderen Kameraden. Möchtest wohl auch mit darin wohnen? Es ist doch besser zu Hause. Ich wünsche es Euch nicht. Liebe Tochter! Deinen Brief v.22.1? Muti habe ich gestern noch nachgeschickt bekommen; besten Gruß Dein Vater. Grüße auch an unsere Mutter
Rechte Seite: Feldpostkarte Abf. Burn Sibbert II… Artl. Perg.Bat.
Freul. Elisabeth Sibbert Kellinghusen i. Holztrim Mühlbeckenstr. 6“
M.f.G. Siegmar

Ja, stimmt! :smile:

Abs. Bern. Sibbert II Garde Fuß. Artl. Reg. II Batt.

würde ich da entziffern

lg sn00py