Feldpostbriefe

Hallo!

ich habe bei einer Hausentrümpelung 3 Koffer voller Feldpostbriefe aus dem 1. Weltkrieg gefunden.
Kann mir jemand sagen, was so ein Brief ungefär wert sein kann?

Danke!

Andrula

Kommt drauf an:
Sammler sagen nur mit Stempel „Feldpost“ und Einheit-Stempel (zB 2. Reg, 4. Batt.) ist es ein richtiger Feldpostbrief. Nur mit Hand „Feldpost“ draufgeschrieben ist nichts richtiges. Ist eine Briefmarke drauf? Wie sauber sind die Stempel? Wo und Wann (bestimmte Kriegsschauplätze, Einheiten etc) weggeschickt?
Das Sammelgebiet WW I istdann aber finanziell auch nicht so großartig auszuschlachten wie WW II.
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe® Andrula,
es ist natürlich ein Schmarrn, wenn man Dir erzählt, Feldpostbriefe aus dem 1. Weltkrieg müßten „eine Marke drauf“ haben. Feldpost war gebührenfrei, die Briefe tragen also normalerweise k e i n e Briefmarke. Der handschriftliche Vermerk „Feldpost“ genügte. Es gibt auch Belege mit einem roten oder blauen Aufkleber „Feldpost“; das sind aber private Klebezettel, die die Soldaten in der Kantine kaufen konnten. Sie waren nicht vorgeschrieben; wie gesagt, die handschriftliche Angabe „Feldpost“ genügt.
Wenn man sich nicht die Mühe machen will, alles nach seltenen Feldpostnummern und -Stempeln (auf diese beiden Sachen ist bei Feldpost 1.WK zu achten!) durchzufieseln, sollte man einmal bei der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Feldpost 1. Weltkrieg anfragen. Die genaue Anschrift habe ich jetzt zu Hause nicht da, aber ruf mich einfach unter der Woche mal in der MICHEL-Redaktion an:
Tel. 089 / 323 93 - 224, da kann ich sie Dir sagen. Bei der Arbeitsgemeinschaft gibt es sicher Leute, die an einem Erwerb des ganzen Postens oder von Teilen daraus interessiert sind oder die Dir zumindest einen konkreten Wert sagen können.
Mit freundlichem Gruß
Erich H. Slaby

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]