Felgen von Opel Astra auf Toyota Yaris

Ich hab bei mir daheim Felgen mit Winterreifen von einen Opel Astra rumliegen. Diese wollte ich auf einen Toyota Yaris montieren, habe auch so schon im Internet geschaut, da es so wie es aussieht diesselben Lochkreis hat, Einpresstiefe etc.
Jetzt bin ich mir aber nicht ganz sicher ob das alles ist. Könnt Ihr mir helfen ob diese passen könnten?

Ja sicher kann ich dir weiterhelfen!
Wenn ich mich nicht täusche hat der Opel eine ET49 und der Yaris eine ET45 also passen die Felgen nicht zu deinem Fahrzeug. Die Reifen 175/65R14 schon.
Um aber genau zu sehen was dein Fahrzeug für Felgen haben muss, so gehe unter http://www.suedrad-radgeber.de/ ins Internet und suche -Dein- Fahrzeug raus. Hier wird die Felgengröße und die Einpresstiefe angegeben. Diese müssen übereinstimmen. Wenn nicht? dann nicht zu verwenden.
Wenn immer noch ein Problem da sein sollte Frage nach.
Gruss
cs-juergen

ich hab aber mal geschaut bei Reifen.com, da gibt es felgen mit verschiedenen Einpresstiefen, dadurch bin ich etwas verwirrt.

Sollte es sich um Stahlfelgen handeln, passen sie nicht. Bei Alufelgen besteht die Möglichkeit mit Zentrierringen 56,5-54 mm den unterschiedlichen Radnabendurchmesser zu korrigieren.

hallo cris0102
es ist doch nicht so einfach? Doch es ist einfach! Gehen wir mal ganz von vorn diesen Schritt an.
Als erstes hat der Hersteller der Felge für sein Produkt eine ABE oder ein Gutachten erstellen lassen, hierzu gehören die Angaben der Felgenbreite (in J)und der Felgengröße (in Zoll)so auch die Narbengröße (in mm) die für die Zentrierung sehr wichtig ist. Hier sollte ein Zentelmillimeter ausreichen.(z.B. Narbe am Fahrzeug hat 60,0 mm so sollte das Narbenloch in der Felge 60,1 mm betragen)
Hierbei kann es natürlich dazu kommen das der Eine oder Andere Hersteller einer Felge auch unterschiedliche Angaben für sein Produkt hat und macht. Solange wie diese mit dem Fahrzeugen geprüft wurden, so stehen die Fahrzeuge mit den jeweiligen Auflagen im Gutachten oder der ABE drin.
Wenn jetzt die Felge alle Daten mit der Freigabe unter www.suedrad-radgeber.de beinhaltet ist nur noch zu klären ob der Reifen mit seinen Angaben 175/65R14TL82T oder H zur Verwendung kommen kann.
175 gleich der Reifenbreite
65 gleich der Reifenhöhe (Breite davon 65%= Höhe)
14 Felgengröße in Zoll
TL = Schlauchlos
82 oder eine andere Zahl steht für den Index der Tragfähigkeit des Reifen
Der Buchstabe besagt die Geschwindigkeit die mindestens erreicht werden muß
Die Mindestangaben stehen in den Fahrzeugpapieren auf der dritten Seite. Bei neuen Papieren steht nur noch die kleinste Größe drin.
Hast Du denn schon über den Radgeber die Felge für Dein Fahrzeug gesucht?
Sind die Größen denn gleich?
Bei LM-Felgen über den Hersteller die ABE oder das Gutachten einsehen und vergleichen!
Wichtig bei allen Arbeiten am Fahrzeug, das was eingebaut werden soll muss für das Fahrzeug eine Freigabe haben oder selbst zum TÜV/ DEKRA fahren und eine Bescheinigung erwerben.
Solltest Du trotz dem das Fahrzeug ohne Bescheinigung im Straßenverkehr bewegen so ist Dein Fahrzeug ohne einer Betriebserlaubnis unterwegs. Nicht machen dieses kostet mehr als es bringt.
Wenn Du nicht weiter kommst so sende die Daten Deines Fahrzeuges und der Felgen an [email protected]
hier arbeite ich und kann dir sicher sagen ja oder nein.
Fahrzeugschein einscannen und die Daten der Felgen angeben.
gruss
cs-juergen

hallo ,bitte nur orginal felgen montieren.gruss harald

Tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen
Gruss
Wolles