Hallo,
ich würde mich freuen, wenn mir weiter geholfen werden kann.
Ich habe einen sehr schönen Bengalen (nicht kastriert) mit ausgezeichnetem Fell. Ich liebe den kleinen Fellknäul anzuschauen und stunden lang zu streicheln und zu schmusen.
Leider, reißt er sich in letzter Zeit sein wunder schönes Fell raus. Der Kater selbst. Beim trocken putzen.
Wenn ich nicht drauf achte zuppt er sich gleich ein Maul voll Fell raus.
Ich war deswegen schon beim TA, aber gebracht hat das nicht wirklich was.
Weiß da jemand vielleicht über so etwas bescheid???
Hallo,
es könnte sich um eine Flohallergie handeln.
Da der Tierarzt aber nichts dergleichen festgestellt hat, wird es sich wohl sehr viel eher um eine der typischen Verhaltensstörungen handeln, die Katzen entwickeln, wenn sie in Einzelhaftltung in der Wohnung leben müssen. Entgegen anders lautenden Gerüchten sind Katzen keineswegs Einzelgänger, sondern benötigen dringend kätzische Gesellschaft, um glücklich zu sein - ein Mensch kann diese niemals ersetzen.
Wenn Du also möchtest, dass es Deinem Kater gut geht, solltest Du ihm entweder Freigang gewären (ja, auch Rassekatzen kippen nicht aus dem Fell, wenn sie an die frische Luft geraten) und/oder ihm mindestens einen kätzischen Kumpel beigesellen.
Darüber hinaus solltest Du ihn unbedingt kastrieren lassen; nicht nur neigen unkastrierte Kater zum Markieren, sondern man erhöht auch keineswegs ihr Lebensqualität, wenn man sie unkastriert lässt, ihnen aber keine Möglichkeit gibt ein aktives Katerleben zu leben. Abgesehen davon gibt es schon viel zu viele überzählige Katzen in den Tierheimen - auch Rassekatzen.
Grüße
=^…^=
PS: Katzen sind keine Plüschtiere, sondern lebendige Wesen mit ganz eigenen Bedürfnissen.
Ergänzung
Da der Tierarzt aber nichts dergleichen festgestellt hat, wird
es sich wohl sehr viel eher um eine der typischen
Verhaltensstörungen handeln, die Katzen entwickeln, wenn sie
in Einzelhaftltung in der Wohnung leben müssen.
Sowie laut der einschlägigen Züchterinformationen speziell bei dieser Rasse sozusagen zwingend folgerichtig, jedenfalls den Schilderungen der Fragestellerin gemäß am wahrscheinlichsten.
Charakterlich gesehen ein Fulltimejob für jeden Halter dieser speziellen Art. So klasse, wie die Viecher auch aussehen, eher nichts für jemanden, der auch ab und an mal essen, schlafen und arbeiten gehen muss, wie es aussieht.
Das Problem kenn ich…
Hallo,
die Katze meiner Mutter leckt sich auch mit schöner Regelmäßigkeit den Bauch und die Innenseiten der hinteren Oberschenkel.
Allerdins fängt sie im Herbst damit an, leckt den ganzen Winter lang und im Frühjahr hört sie damit wieder auf.
Meine Mutter war deswegen schon bei mehreren Tierärzten. Die haben an ihr rumgedocktert, kräftig abkassiert und letztendlich das ganze als Macke abgetan…
Pauli wird als Einzelkatze gehalten, die aber jederzeit freien Ausgang hat.
Wir haben die Vermutung, dass sie das ganze aus Frust oder Langeweile macht, wenn das Wetter draussen schlecht wird.
Durch dieses ganze Gelecke hat die komplett schwarze Katze einen hellen, nackigen Bauch. Das sieht zum einen ziemlich blöd aus und ist bei diesen Wetterverhälnissen auch sehr unvorteilhaft, da sie jetzt schon ein paar Mal eine Blasenentzündung hatte.
LG
Sabine
es sich wohl sehr viel eher um eine der typischen
Verhaltensstörungen handeln, die Katzen entwickeln, wenn sie
in Einzelhaftltung in der Wohnung leben müssen.
^
Hallo!
Es ist schon alles gesagt, ich will obiges nur kurz aus eigener Erfahrung bestätigen. Vor Jahren haben wir aus privater Hand eine junge, bereits verhaltensgestörte Katze übernommen.
Zu der Zeit wusste man noch nicht, dass Katzen ähnliche Symptome zeigen könnten wie Papageien mit Federrupfen. Sie leckte sich die Innenseiten der Hinterbeine und den ganzen Bauch kahl und trotz vieler TA-Besuche ist es so geblieben, bis sie im Alter von 14 Jahren von uns ging.
Sie war absolut unverträglich mit anderen Katzen - wir haben’s probiert - und vollkommen auf mich fixiert. Da ich es nicht leisten konnte, 24 Stunden am Tag für sie da zu sein, führte sie ein emotional elendes Leben. Ich habe das bis heute nicht ganz verwunden.
Versuche die Katze zu vergesellschaften, vielleicht ist es noch früh genug, bevor die Neurose - falls der TA nicht eine andere Ursache findet - sich unwiderruflich etabliert hat.
Alles Gute!
Eva
Hallo Sabine,
Pauli wird als Einzelkatze gehalten, die aber jederzeit freien
Ausgang hat.
Wir haben die Vermutung, dass sie das ganze aus Frust oder
Langeweile macht, wenn das Wetter draussen schlecht wird.
wenn ihr das doch schon selbst vermutet - warum nehmt ihr dann nicht eine weitere Katze auf?
Grüße
=^…^=
Halll KamikazeKatze,
wenn es meine Katze wäre und die solche Probleme hat, würde ich auch eine zweite Katze dazuholen.
Da die Katze aber meiner Mutter (fast 70 Jahren) gehört, muss sie das entscheiden.
Ansonsten bin ich auf jeden Fall deiner Meinung.
Schöne Weihnachten
Sabine
Es könnten Verhaltensstörungen sein,aber am meisten sind diese dinge auf falsches Futter=Mangelerwscheinung,Allergie zurück zu führen und oder die räumlichkeit bzw in der familie hat sich eine Veränderung zugezogen die für die Katze nicht gerade erträglich ist.
Lg Irena
Hallo Irena,
aber am meisten sind diese dinge auf falsches Futter=Mangelerwscheinung,Allergie zurück zu führen
tut mir leid, aber das ist völliger Unfug.
Gruß
=^…^=