Fellfarbwechsel bei Katzen

Hi!
Ich habe u.a. einen 4-jährigen Kater in schwarz-weiß. Mir fällt in letzter Zeit auf, dass der schwarze Teil seines Fellkleides immer brauner wird. Das fällt allerdings nur in der Sonne auf.
Mein Bruder hat ebenfalls eine schwarz-weiße Katze, die ist allerdings ca 10 Jahre alt. Bei ihr beobachte ich das schon länger, auch ihr Fell wird braun. Habe sie jetzt nach einem halben Jahr wiedergesehen und war erstaunt, man kann fast sagen, sie ist jetzt dreifarbig: braun-schwarz-weiß.
Wie erklärt sich so etwas? Ach so, falls das was zu sagen hat, die Katze ist Freigängerin, der Kater Wohnungskater mit Möglichkeit, auf meinen großen Balkon zu gehen, was er auch gern tut.

Danke für Ideen
Renate

Hallo,

das habe ich auch schon beobachtet. Weiß nicht genau woher das kommt, aber kann es mir auf zwei Arten erklären. So habe ich es zumindest mal gelesen in Bezug zu Pferden und Hunden.

  1. Sonne bleicht aus. Es ist normal das Schwarzes bzw. dunkles Fell bei häufigen Sonnenbaden einen rötlichen schimmer bekommt. Aber nur die Stellen die mit der Sonne in Kontakt bekommen, wenn man also die dem Tier die spitzen des Fells schneiden würde währe es erst mal wieder schwarz.

  2. Es gibt die Fellfarbe Schwarz eigentlich nicht. Genetisch gesehen. Das was man sieht oder glaubt zu sehen ist natürlich Schwarz. Es gibt ganz viele grau braun Abstufungen, die wenn eine der Nuancen häufig vorkommt halt wie Schwarz aussieht.
    Wenn man sich ein Schwarzes Haar mal genau anschaut sieht man meist das es in sich gebändert ist, meist mit grau Schattierungen. Wenn man es also genau nimmt ist eine Katze mit Schwarzem Fell ein Tiger. Der zufällig in den Deckhaaren so dunkel ist, das es aussieht als währe es eine Schwarze Katze. Oft kann man bei Schwarzen Katzen im Sonnenlicht diese Tigerfärbung erahnen.
    Ich hatte mal einen Wunderschönen Rot getigerten Perser Kater. Der sich durch falsche Behandlung beim Vorbesitzer nicht richtig Bürsten lies. Deshalb musste ich ihn ungefähr einmal im Jahr Teil scheren. danach war er immer Weiß. Nachdem das Fell länger wurde war er grau. Dann wurde das Fell immer bräunlicher bis er wieder richtig Rot war.

Vieleicht konnte ich dir deine Frage im Ansatz erklären. Um dies genauer zu erfahren müsste man glaube ich richtig in die Genetik einsteigen.

Magret

Hallo,

das habe ich auch schon beobachtet. Weiß nicht genau woher das
kommt, aber kann es mir auf zwei Arten erklären. So habe ich
es zumindest mal gelesen in Bezug zu Pferden und Hunden.

  1. Sonne bleicht aus. Es ist normal das Schwarzes bzw. dunkles
    Fell bei häufigen Sonnenbaden einen rötlichen schimmer
    bekommt. Aber nur die Stellen die mit der Sonne in Kontakt
    bekommen, wenn man also die dem Tier die spitzen des Fells
    schneiden würde währe es erst mal wieder schwarz.

Das ist einleuchtend.

  1. Es gibt die Fellfarbe Schwarz eigentlich nicht. Genetisch
    gesehen. Das was man sieht oder glaubt zu sehen ist natürlich
    Schwarz. Es gibt ganz viele grau braun Abstufungen, die wenn
    eine der Nuancen häufig vorkommt halt wie Schwarz aussieht.
    Wenn man sich ein Schwarzes Haar mal genau anschaut sieht man
    meist das es in sich gebändert ist, meist mit grau
    Schattierungen. Wenn man es also genau nimmt ist eine Katze
    mit Schwarzem Fell ein Tiger. Der zufällig in den Deckhaaren
    so dunkel ist, das es aussieht als währe es eine Schwarze
    Katze. Oft kann man bei Schwarzen Katzen im Sonnenlicht diese
    Tigerfärbung erahnen.

Stimmt, ich kann das im Sonnenlicht tatsächlich erkennen. Da sieht man nämlich die Verwandtschaft zwischen ihm und seiner Schwester, die getigert ist. Er hat, nur im Gegenlicht erkennbar, die gleiche Zeichnung wie sie.

Vieleicht konnte ich dir deine Frage im Ansatz erklären. Um
dies genauer zu erfahren müsste man glaube ich richtig in die
Genetik einsteigen.

Ich danke Dir ganz herzlich, das ist ja ein richtig interessantes Thema. Und ich werde mal ein Haar von ihm genauer untersuchen. :smile:

Herzlichen Dank für Deine Mühe!
Renate*sternchengeb*

hi

fällt in letzter Zeit auf, dass der schwarze Teil seines
Fellkleides immer brauner wird. Das fällt allerdings nur in
der Sonne auf.

was auch sein kann - und das ist ein etwas weniger schöner grund - sind Leber-/Nierenprobleme

Wenn Pferde / Menschen etc. ihre Haut/Haar/Augenfarbe(das weisse) ändern können auch Leber/Nierenprobleme dahinterstecken

Wenn sich NUR die Haarfarbe verändert (zum helleren) ist es oft wirklcih nur die Sonneneinstrahlung ;o) aber vorsichtshalber immer auch die Schleimhäute und das weisse der Augen nachschauen - nicht dass man was verpasst …

Gruß H.

Hallo,

  1. Sonne bleicht aus. Es ist normal das Schwarzes bzw. dunkles
    Fell bei häufigen Sonnenbaden einen rötlichen schimmer
    bekommt. Aber nur die Stellen die mit der Sonne in Kontakt
    bekommen, wenn man also die dem Tier die spitzen des Fells
    schneiden würde währe es erst mal wieder schwarz.

Bei den schwarzen Katzen ist die Sonne (vor allem in Verbindung mit dem Speichel) schuld, wenn das Schwarz plötzlich rostbraun wird.
Bei säugenden schwarzen Kätzinnen sieht man das mitunter auch am Bauch.
Auf Ausstellungen wurden früher solche „ausgebleichten“ Katzen dann gerne gefärbt, im passenden Neonlicht schimmerten die dann immer seltsam schwarzlila…

Kater sind in den seltensten Fällen orange und schwarz gleichzeitig, da diese farben auf dem X Chromosom liegen…und da XY nur eines hat, kann auch nur eine Grundfarbe vorhanden sein. Nachträgliches Umfärben hat nichts mit der Genetik zu tun.
(Bei temperaturempfindlichem Melanin wie zB bei Colourpoint wachsen Verletzungen am Körper bzw der Haut die mit Fellverlust einhergingen unter Umständen dunkel (ähnlich der Abzeichen) nach.

  1. Es gibt die Fellfarbe Schwarz eigentlich nicht. Genetisch
    gesehen. Das was man sieht oder glaubt zu sehen ist natürlich
    Schwarz. Es gibt ganz viele grau braun Abstufungen, die wenn
    eine der Nuancen häufig vorkommt halt wie Schwarz aussieht.
    Wenn man sich ein Schwarzes Haar mal genau anschaut sieht man
    meist das es in sich gebändert ist, meist mit grau
    Schattierungen. Wenn man es also genau nimmt ist eine Katze
    mit Schwarzem Fell ein Tiger. Der zufällig in den Deckhaaren
    so dunkel ist, das es aussieht als währe es eine Schwarze
    Katze. Oft kann man bei Schwarzen Katzen im Sonnenlicht diese
    Tigerfärbung erahnen.

Jaein…schwarz als geschlechtsgebunde Farbe gibt es schon, wird aber in der Tat als nicht-orange o bezeichnet im Gegensatz zu orange O . mit Orange sind das eigentlich die beiden einzigen Farben, die es wirklich gibt. Alle anderen sind sog. Verdünnung der beiden oder in Kombination mit Agouti/Tabby oder einer Weißscheckung (auch eigentlich keine Farbe *g)
Farbenlehre und ein bissl Genetik:
http://www.katzenmaus.de/genetik.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Fellfarbe_(Katze)
http://de.wikipedia.org/wiki/Tabby
http://de.wikipedia.org/wiki/Agouti

Ich hatte mal einen Wunderschönen Rot getigerten Perser Kater.
Der sich durch falsche Behandlung beim Vorbesitzer nicht
richtig Bürsten lies. Deshalb musste ich ihn ungefähr einmal
im Jahr Teil scheren. danach war er immer Weiß. Nachdem das
Fell länger wurde war er grau. Dann wurde das Fell immer
bräunlicher bis er wieder richtig Rot war.

Er war von unten her heller, weil Perser extrem viel Unterwolle haben die weniger pigmentiert ist. Erst die Deckhaare sind ja dann schön rot. Rote sind übrigens immer mehr oder weniger ersichtlich Tabby. Besonders gut sieht man das an Babies bei denen man die „Geisterzeichnung“ noch deutlich erkennen kann.
Oder Du hattest vielleicht einen Smoke? Die sind tatsächlich von der Unterwolle her zunächst weiß.
Hier auf dem zweiten Bild gut zu erkennen:
http://images.google.de/images?hl=de&newwindow=1&res…

Gruß
Maja

Hi!

Wenn sich NUR die Haarfarbe verändert (zum helleren) ist es
oft wirklcih nur die Sonneneinstrahlung ;o) aber
vorsichtshalber immer auch die Schleimhäute und das weisse der
Augen nachschauen - nicht dass man was verpasst …

Nein, sicher nicht! Ich bin sicher, es ist nur das Fell! Ganz lieben Dank aber für den Tipp! :smile:

Renate