Fellpflege perserkatzen

uns ist eine Langhaarkatze zugelaufen, sterilisiert, prima Oberfell, darunter leider dicke Verfilzungen, mit Bürsten nix zu machen. Was tun? Vorsichtig rausschneiden?

Hallo,

wenn sie verfilzt ist, würde ich dazu raten, sie vom Tierarzt scheren zu lassen. Abgesehen davon, dass dicke Verfilzungen schmerzhaft sind, ist eventuell auch die eine oder andere unangenehme „Überraschung“ in Bezug auf Pilzerkrankungen (auf den Menschen übertragbar) u.ä. zu erwarten.

Selber an der Katze rumzuschnippeln, ist riskant und kann schnell zu Verletzungen auf beiden Seiten :smile: führen.

uns ist eine Langhaarkatze zugelaufen, sterilisiert

By the way: Woran erkennst du, dass die Katze sterilisiert ist?

Schöne Grüße,
Jule

grüß dich,

falls sie es sich gefallen läßt, probier es mit der „leichter-kämmbar“-Spülung. In Tier-shops findest du dergleichen. Falls nicht, hilft nur rausschneiden und nachwachsen lassen. Und jeden Tag bürsten und kämmen, damit sich nicht neue Knötchen bilden. Paß auf, daß sie nicht zu sehr geziept wird, sonst gibt es Probleme bei der Fellpflege und sie wird sich wehren und immer weglaufen, statt die Pflege zu genießen.

Ich habe zwei Raggies. Der eine gibt keine Ruhe, bis er durchgebürstet ist und kann nicht genug davon bekommen. Den anderen habe ich mal dabei geziept und seither rennt er immer weg, wenn er die Bürste sieht. Wird sich aber wieder legen, braucht Zeit.

Viel Spaß,
Hannelore

Hallo,

wenn die Katze sehr lieb ist, sich sehr gerne kämmem läßt und bei der Fellpflege nicht muckst, dann kann man so nach und nach die Knoten auch wegschneiden. Aber nur dann! Macht die Katze Terror, dann geht, wie Jule geschrieben hat, zum TA und lass sie scheren. Dazu wird sie in einen Kurzen Schlaf gelegt und wenn sie aufwacht, sieht sie aus wie ein Schaf nach der Sommerschur.

Knoten entfernen: man nehme den Fellknoten zwischen 2 Finger, möglichst weit unten an der Haut und schneidet den Knubbel weg. Immer eigenes Fleisch zum Schutz vor der Katzenhaut halten, damit man die Mieze nicht versehentlich schneidet!!! Das kurze Gefilze, das stehen bleibt, kann man in der Regel dann einfach auskämmen.

Für die weitere Pflege empfehle ich dringend die Anschaffung eines Kamms mit drehbaren Metallzinken. Die gibt es mit und ohne Griff, ich persönlich bevorzuge die ohne. Keine Ahnung warum, aber mit den drehbaren Zinken lassen sich Perserflusen besser und mit viel weniger Ziepen auskämmen als mit festsitzenden Zinken. Bürsten bringen wenig. Kann sein, das Abbürsten macht der Katze Spaß, den soll sie natürlich haben. Aber man kommt mit ihnen nicht weit genug in das Fell rein, zum Entknoten von Langhaarkatzen eignen sie sich nicht besonders gut (meine Erfahrung).

Ich kämme meinen Perser ungefähr so 2-3x in der Woche aus. Bei ihm reicht aber auch 1x die Woche, er hat eine so gute Fellqualität, dass es kaum zum Verknoten neigt.

Soweit in Kürze.

LG Barbara

Hallo,

ich würde die Katze auch zum TA bringen, du weißt ja nicht, was unter dem Filz schlummert. Mein Perser wurde damals im TH auch in Narkose geschoren, weil er komplett verfilzt war, das wächst nach, und mit dem nachwachsenden Fell kann die Katze gleich langsam ans Kämmen gewöhnt werden.
Und beim Tierarzt kann direkt der Chip ausgelesen werden, wer weiß denn, ob die Katze nicht irgendwo vermisst wird.

Gruß
Kristin

Hallo,

bitte bring die Katze zum Tierarzt - der kann mit einem Lesegerät schauen, ob sie gechippt ist - vielleicht wird sie irgendwo schmerzlich vewrmisst!

Gleichzeitig kann er dir auch sagen, ob die Katze Ungeziefer hat und ggf. ihr Fell scheren.
Bitte bedenke: auch wenn die Katze ungepflegt ist, heißt das nicht, dass sie keinen liebenden Besitzer hat. Vielleicht ist sie verlorengegenagen und streunt schon lange herum, und irgendein Mensch freut sich riesig, wenn du sie ihm zurück bringst!

Viel Glück,
Bixie

Hallo,

vielleicht wird sie irgendwo schmerzlich vermisst!

Das bezweifle ich. Und das aus dem Grund, weil ich es für nahezu unmöglich halte, von einer fremden, verfilzten Katze zu wissen, dass die sterilisiert ist. Auf meine diesbezügliche Abfrage hat sie bislang auch nicht geantwortet. Ich vermute eher, dass die UP sich Vorwürfe ersparen wollte, warum die eigene Katze in einen solchen Zustand geraten ist.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

hi Jule

vielleicht wird sie irgendwo schmerzlich vermisst!

Das bezweifle ich. Und das aus dem Grund, weil ich es für
nahezu unmöglich halte, von einer fremden, verfilzten Katze zu
wissen, dass die sterilisiert ist.

ich bin eher sicher dass der/die TO vom Sprachgebrauch her eigentlich eher ein Hundehalter ist (Deckhaar … blabla … sterilisiert)

Denn Katzen und Kater werden normalerweise kastriert nicht sterilisiert :wink: (den Unterschied sieht man auch an den KOSTEN dafür -Katzenhalter wissen spätestens danach, was sie haben machen lassen :wink:) und einem kastrierten Feliden sieht man die Kastration nunmal an … Bauchlappen hängen etc.

Abfrage hat sie bislang auch nicht geantwortet.

das will hier eher nix heissen :wink: es gibt viele, die dann die Antworten nur lesen und sich nicht mehr äussern ob „hilfreich“ oder nicht oder um das "warum

:wink:

aber du hast natürlich auch Recht - deine „neutrale“ und nur auf die Frage fokussierte Antwort war auf jeden Fall absolut korrekt :smile:

ich habe meinen Persermix vor 8 Jahren (hier über www :smile: ) in geschorenem Zustand bekommen („lässt sich nicht anfassen“ „ist extrem unsauber“ „soll getötet werden“ ) und dadurch, dass er geschoren war, konnte ich ihn problemlos ganz schnell ans Bürsten gewöhnen :smile:

Er LIEBT es mittlerweile (mindestens 3x täglich MUSS sein :wink: das fordert er! incl. echtem Rupfen im Fellwechsel) das ist schwierig wenn ich in urlaub gehe, weil Dr. Fussler natürlich nicht jeden an sich heranlässt *seufz*)

also einmal scheren (unter Sedierung) kann viel bewirken :smile:

Liebe Grüße Hex

ich glaub ich muss hier mal was klarstellen. Ich leb den Winter über in der Türkei. Mit „uns“ meine ich meine Wirtsleute. Die Katze hat diese „adoptiert“ wie hier so oft üblich. Für die Katze ein absoluter Glücksfall, es werden hier unzählige Katzen von Touristen oder Residenten angefüttert und dann im Stich gelassen. Um zu verhindern, dass sie unerwünschten Nachwuchs bekommt, hat man sie zum TA gebracht, um sie dort sterilisieren zu lassen, der hat dann allerdings festgestellt, dass das bereits geschehen war!
Unsere Leo würde also nie im Leben mehr woanders hinwollen und hat es hier mit 4 anderen Hauskatzen und 2 Hunden wunderbar.

Also vielen Dank für die Tipps, ich werds weitergeben