Fellprobleme Pferd

Liebe Wissenden,

Ich reite seit kurzem ein Pony, das ganzjährig draussen steht. Nun ist mir aufgefallen, dass das Fell der Stute an der Hinterhand löcherig ist, also fast wie fein gepünktelt. Darunter sind kleine Schrunden oder Schürfungen zu sehen. Sie ist ein Schimmel und hat am ganzen Körper sehr helle Haut, ähnlich einem Albino, aber mit tiefschwarzen Augen. Striegle ich sie an der Hinterhand, reagiert sie nicht darauf, an den Ohren ist sie jedoch furchtbar empfindlich. Sie hat da auch kleine schwarze Punkte drin, die ich aber nicht untersuchen konnte, weil sie sich so gewehrt hat, weiss also nicht, ob das Zecken sein könnten oder etwas anderes. Am Kopf hat sie manchmal ebenfalls kleine gelbe Schrunden oder Rückstände um die Augen - die Besitzerin meinte aber, das käme alles von ihrer hellen Haut.

Ich frage mich trotzdem ob die Stellen an der Hinterhand ein Ekzem oder Parasiten sein könnten und ob die Empfindlichkeit an den Ohren damit zusammenhängt? Ich weiss, ihr seid keine Tierärzte oder Hellseher, wollte aber kurz nachfragen ob ich mir grundlos Sorgen mache.

Herzlichen Dank im Voraus,

S.

Hallo Pferdefreund,

könnte es sein, dass das Pferd sich stark schubbelt. Gerade zu dieser Jahreszeit ist Sommmerekzem nicht selten. Wenn ein Schimmel sich das Fell abschubbelt ist die Haut darunter schwarz, nur wo der Schimmel seine Abzeichen hat ist diese weiss (sieht man beim Waschen auch durchs nasse Fell)

Ich vermute das Pferd hat Stoffwechselprobleme die insbesondere beim Fellwechsel sich verstärken. Ich würde Biotin füttern und als weiteres stoffwechselförderne Nahrungsergänzungsmittel.

LG

Hallo,

Danke für Deine Antwort.

könnte es sein, dass das Pferd sich stark schubbelt. Gerade zu
dieser Jahreszeit ist Sommmerekzem nicht selten.

Ja, das hatte ich zuerst auch gedacht, aber ein Ekzem ist es nicht, sie schubbert sich nicht und ich weiss, wie Sommerekzem aussieht und juckt - das ist es nicht, wurde auch abgeklärt.

Wenn ein
Schimmel sich das Fell abschubbelt ist die Haut darunter
schwarz, nur wo der Schimmel seine Abzeichen hat ist diese
weiss (sieht man beim Waschen auch durchs nasse Fell)

Sie hat ja eben weisse Haut am ganzen Körper, deshalb meine Frage ob das damit zusammenhängen könnte. Sie kommt, was das Gesicht betrifft, diesem Pferd hier sehr nahe:

http://www.nyshorse.com/images/horse-21.jpg

Ändert das etwas an Deiner Diagnose?

Gruss,

S.

hi

Darunter sind kleine Schrunden oder Schürfungen zu sehen.

wenn sie das nicht juckt und das Fell auch nicht weiter (z.B kreisrund - dann wäre es pilz) ausgeht, werden es einfach Insektenstiche sein - du kannst die Krusten mit wasser einweichen und dann entfernen - evtl. mit Ballistol (ja das Waffenöl :wink: ) einreiben, das hält die insekten etwas fern und die haut kann besser heilen - du kannst es aber auch lassen :wink: es schaden den Pferden nicht.

an den Ohren ist sie jedoch furchtbar empfindlich.

die wenigsten pferde mögen es in die Ohren gefasst zu werden :smile: das kann, muss aber nicht mit den Insekten zu tun haben.

kleine schwarze Punkte drin, die ich aber nicht untersuchen
konnte, weil sie sich so gewehrt hat, weiss also nicht, ob das
Zecken sein könnten oder etwas anderes. Am Kopf hat sie

das sind kriebelmücken, die gehen vor allem in die ohren, an/in die Bauchnaht und ans euter - da beissen sie sich dann fest :frowning:(

auch da hilft es nur ein paar tropfen Ballistol auf ein Papiertaschentuch oder mullstückchen zu geben und die Ohren ohne grosse Aktion drumherum (also NICHT festhalten) schnell von innen nach aussen auszuwischen - am Bauch sind die Pferde meistens weniger empfindlich - da geniessen sie es eher wenn man die Beisstiere entfernt und sie dünn mit dem zeug einreibt - es hält die Plagegeister ganz gut weg

meistens merken sie recht schnell, dass es ihnen gut tut und halten dann bald still

manchmal ebenfalls kleine gelbe Schrunden oder Rückstände um
die Augen

die gelblichen rückstände um die augen können wirklich von der sensiblen haut kommen (können aber auch Grasmilben sein (nicht mit grabmilben verwechseln) - auch da hilft das Hausmittelchen Ballistol (gibts in waffengeschäften, oder unter dem Namen Ballistol Animal (dann teurer ist aber das gleich zeug drin !) bei Pferdezubehörläden

Das ist absolut unschädlich! deswegen kann ich das auch guten Gewissens empfehlen und es hilft ungemein gut - eben bei solchen hautirritationen :smile: da kann man sich das ganze teure chemie-Fluidgedöns aus dem spezialhandel sparen :smile:

wobei wenn sie so richtig weisse hautflecken vor allem um die Augen hat wie auf dem bild KÖNNTe es sich auch um eine Kupferbrille handeln - dann fehlt dem Pferd meistens Kupfer oder Zink (das sind wichtige Spurenelemente für die Haut )

dazu muss man kein teures Blutbild machen - man kann auch ein einfaches Kufer/Zinkpräparat im Pferdefutterhandel kaufen und mal eine Dose verfüttern - eine kurzfristige (!) überversorgung ist nicht schädlich und wenn die Hautflecken davon weggehen hatte sie eine Unterversorgung die man dmit behoben hat :wink:

Viele Grüße Hex

p.s. Ekzem hat sie ganz sicher nicht - sonst würde sie sich scheuern :smile:

noch eni P.S: Kopf senken und ohren anfassen lassen kann man sich sehr gut erclickern !! googel mal nach clickertraining Pferd

Hallo Hexerl,

Herzlichen Dank für Deinen Rat, der mir sehr weitergeholfen hat. Ich werde mir das Wunderheilmittel Ballistol dann mal anschaffen - das Zeug gibts ja glücklicherweise auch hier in England.

an den Ohren ist sie jedoch furchtbar empfindlich.

die wenigsten pferde mögen es in die Ohren gefasst zu werden

) das kann, muss aber nicht mit den Insekten zu tun haben.

Ja, dass das Ohrenanfassen bei den meisten Pferden nicht gerade Freude auslöst, ist mir klar, aber sie scheint mir ganz besonders empfindlich zu sein. An anderen Stellen, an denen sie sensibel ist, (Brust, Augen, Flanke) reagiert sie viel weniger heftig. Sie zeigt dann zwar ihren Unwillen, aber nicht im gleichen Masse wie an den Ohren.

kleine schwarze Punkte drin, die ich aber nicht untersuchen
konnte, weil sie sich so gewehrt hat, weiss also nicht, ob das
Zecken sein könnten oder etwas anderes. Am Kopf hat sie

das sind kriebelmücken, die gehen vor allem in die ohren,
an/in die Bauchnaht und ans euter - da beissen sie sich dann
fest :frowning:(

Ich habe mal nach Kriebelmücken gegoogelt und werde die Stute beim nächsten Besuch nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Wenn ich dazu komme, werde ich gleich auch das Ballistol mitnehmen (natürlich nur nach Absprache mit der Besitzerin.)Da sie ein Pony ist und ganzjährig draussen steht sind ihre Ohren nicht nur relativ klein, sondern auch vollständig behaart, was die Sache natürlich noch etwas schwieriger macht. Ich werde das allerdings auf jeden Fall versuchen, herzlichen Dank dafür! Könnten es trotzdem Kriebelmücken sein, auch wenn sie an Bauch und Euter keine solchen schwarzen Punkte hat?

Das ist absolut unschädlich! deswegen kann ich das auch guten
Gewissens empfehlen und es hilft ungemein gut - eben bei
solchen hautirritationen :smile: da kann man sich das ganze teure
chemie-Fluidgedöns aus dem spezialhandel sparen :smile:

Super, das klingt wirklich sehr gut. Herzlichen Dank für den Tipp!

wobei wenn sie so richtig weisse hautflecken vor allem um die
Augen hat wie auf dem bild KÖNNTe es sich auch um eine
Kupferbrille handeln - dann fehlt dem Pferd meistens Kupfer
oder Zink (das sind wichtige Spurenelemente für die Haut )

Die Flecken sind Ausfluss, wie eine Kupferbrille (danke, Tante Google!) sieht das - für mein sehr laienhaftes Auge - eher nicht aus. Ich werde ihr trotzdem ein solches Präparat kaufen und dann zugeben um einfach auf der sicheren Seite zu sein. Herzlichen Dank für Deine Hilfe!

Gruss,

S.

p.s. Ekzem hat sie ganz sicher nicht - sonst würde sie sich
scheuern :smile:

Ja, dieser Meinung bin ich auch.

noch eni P.S: Kopf senken und ohren anfassen lassen kann man
sich sehr gut erclickern !! googel mal nach clickertraining
Pferd

Hm, das mir das nicht früher eingefallen ist… Ich trainiere meine eigenen Hunde, Katzen, Hamster und auch Hühner mit dem Clicker - da werde ich das mit dem Pferd wohl auch schaffen. Danke für den Tipp!

huhu

Da ie ein Pony ist und ganzjährig draussen steht sind ihre Ohren
nicht nur relativ klein, sondern auch vollständig behaart, was
die Sache natürlich noch etwas schwieriger macht.

das macht nichts :smile:das Öl ist sehr "fein"flüssig deswegen darf man auch nur ein paar Tropfen auf ein Tuch geben, wenn man damit ans Ohr geht

es reicht vollkommen es an die längeren haare in der Ohrmuschel zu streichen - dadurch dass die meisten Haare gen Himmel wachsen :wink: rutscht das öl wenn es warm und damit noch dünnflüssiger wird per schwerkraft :wink: dann an den haaren bis auf die Haut runter, löst die Krusten auf und verhindert, dass sich neue viecher dransetzen

das reicht alle 2 - 3 tage mal - auch vorbeugend

da musst du das auch nicht genauer untersuchen (weils das pferd ja eh nicht mag) :wink: je mehr Act man drum herum macht, um so ängstlicher werden sie, wenn es um die Ohren geht :wink: die sind schliesslich heilig *grins*

Könnten es trotzdem Kriebelmücken sein, auch wenn sie
an Bauch und Euter keine solchen schwarzen Punkte hat?

ja - weil sie die am Bauch mit dem Schweif (je nach Länge) und den Hinterfüssen meistens noch ganz gut wegtreten können - aber bei den ohren sind sie machtlos :-\ es könnte auch anderes getier sein … aber auch das bekommt man mit dem Öl weg

und nur für alle Fälle falls jetzt jemand aufschreit: Öl nimmt man NICHT bei zecken

aber Zecken sind zwar urspünglich schwarz werden aber sofort braun und dick wenn sie saugen - bzw. machen beim Pferd dicke gelbliche krusten wenn es zeckenlarven sind die sich eingegraben haben … kann man also nicht verwechseln :wink:

Die Flecken sind Ausfluss, wie eine Kupferbrille (danke, Tante
Google!) sieht das - für mein sehr laienhaftes Auge - eher
nicht aus.

o.k. das habe ich auf dem eingestellten Bild schlecht erkennen können (bin schon was älter *g* und sah nur die rosa weisse haut direkt ums auge herum) - wenn es nur Ausfluss ist, brauchst du keine Spurenelemente zuzufüttern! dann reicht Abwaschen mit laufwarmen wasser :smile:

Viele Grüße Hex