Fellverfärbung bei Siamkatze ?

Hallo,

meine Siamkatze (lilac-point, ca. 5 Jahre) hat nun seit einigen Wochen am Rücken einen „braun/grauen“ Fleck. Nachdem Sie Freigängerin ist, dachte ich zuerst sie hat sich unter einem Auto durchgezängt und sieht deshalb so aus.
Der Fleck verschwindet allerdings nicht und es es ist auch kein Schmutz sondern die Haare haben sich von hell auf dunkel verfärbt.

Gesundheitlich hat sie kein erkennbares Problem, ich habe auf der Suche im Internet leider nichts dazu gefunden, ob dies „normal“ ist.

Kennt jemand von Euch dieses Phänomen?

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Josie

Hallo Josie!

Mit meiner Siamkatze(Freigängerin) hatte ich das gleiche „Problem“.
Da sich die Verfärbung schleichend bemerkbar machte,fiel mir das erst gar nicht auf und ich dachte auch schon an Autoölschmutz,aber es roch ganz neutral.Es war auch eine schmutzig aussehende Farbe auf dem Rücken kurz vor dem Schwanzansatz.Aber da sie einen gesunden und munteren Eindruck machte, ging ich nicht extra deswegen zum Tierarzt.Bei einer späteren Routineuntersuchung hatte ich das angesprochen,aber ich kann mich leider nicht mehr an die Antwort des Tierarztes erinnern.Es ist jetzt bestimmt schon 15 Jahre her.
Meine schlaue Sara wurde übrigens 21 Jahre alt.

Gruß Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Josie,

es hat eventuell etwas mit der Durchblutung zu tun.
Bei den Siamkatzen sind ja nur die kälteren Regionen
dunkel, also Kopf- Bein- und Schwanzpartie.

Falls Deine Katze von einem Züchter ist, so würde ich
dort einmal nachfragen - dort wird man Deine Frage
mit Sicherheit beantworten können.

LG
Esther

Hallo Ester,
danke für den Hinweis, ich hatte mal irgendwo gelesen dass die Fellfarbe etwas mit der Temperatur zu tun hat, kann mir aber für die Stelle nichts erklären, ich werde bei der nächsten Untersuchung meine Tierärztin mal fragen.

Ich habe sie von einer Pflegestelle und das ist schon 5 Jahre her. Damals hatte ich mit der Züchterin (wurde mir genannt) auch kurz Kontakt habe aber die Adresse leider nicht mehr.

LG Josie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Josie!

Mit meiner Siamkatze(Freigängerin) hatte ich das gleiche
„Problem“.
Da sich die Verfärbung schleichend bemerkbar machte,fiel mir
das erst gar nicht auf und ich dachte auch schon an
Autoölschmutz,aber es roch ganz neutral.Es war auch eine
schmutzig aussehende Farbe auf dem Rücken kurz vor dem
Schwanzansatz.Aber da sie einen gesunden und munteren Eindruck
machte, ging ich nicht extra deswegen zum Tierarzt.Bei einer
späteren Routineuntersuchung hatte ich das angesprochen,aber
ich kann mich leider nicht mehr an die Antwort des Tierarztes
erinnern.Es ist jetzt bestimmt schon 15 Jahre her.
Meine schlaue Sara wurde übrigens 21 Jahre alt.

Gruß Anja

Hallo Anja,
hört sich so an wie bei meiner :smile:, ich werde beim nächsten TA-Besuch mal nachfragen (wenn ich es nicht vergesse). Solange sie gesund ist, stört der Fleck nicht.
Deine hatte ja wirklich ein hohes Alter erreicht.

LG
Josie

Hallo Josie,

das hat ein bisschen mit der Genetik der Katzen zu tun…bei Katzen gibt es keine Albinos mit roten Augen, sie sind weiß mit blauen Augen,oder auch mit zweifarbigen Augen, als Teilalbino. Weiße katzen mit organgefarbenen Augen sind keine Albinos(wobei die letzteren genetisch noch nicht mal weiße Katzen sein müssen, manche haben eine gescheckte Haut, die ihre wahre Veranlagung verrät.meist kommen diese Kitten auch mit einem farbigen Fleck auf der Stirn zur Welt)
Das sind dann auch keine Albinos, weder echte noch unechte. Das kann man sich dann so vorstellen:
Eine Wiese oder ein Feld mit einer Schneedecke darüber…man weiß nicht, was darunter ist…eine Wundertüte eben.

Es gibt aber Abwandlungen von dem Albinismus, wie zB. das temperaturabhängige Melanin…
Diese Katzenkinder kommern rein weiß auf die Welt und die Zeichnung bildet sich erst mit der Zeit…und zwar ausschliesslich an den kälteren Körperteilen.
Merkmal: immer blaue Augen

Solche Katzen sind genauso empfindlich wie altbekannte Albinos.
Derlei Verfärbungen entstehen oft durch kleine Verletzungen oder Pilzinfektionen. Gerade bei Colourpoint Katzen die von der Genetik her eine temperaturempfindliche Färbung haben, sind sehr anfällig dafür.
Auch Impfstellen können sich mal verfärben.

Dagegen kann man nichts tun, wenn die Haut sonst unauffällig ist…solltest Du Schuppen, Hautrötungen oder ähnliches feststellen, wäre ein Besuch beim Tierarzt angebracht.

Gruß
Maja

Nur der Vollständigkeit wegen…

Auch odd eyed Katzen müssen nicht zwangsläufig genetisch „weisse“ Katzen bzw Albinos sein.

Das sieht man aber idR am farbigen Stirnfleck als Baby.

Hallo Maja,

ist ja interessant. Aber sag, ist das rassekatzentypisch? Ich habe seit letztem Jahr eine solche weiße Katze mit einem winzigen hellgräulichen Stirnfleck bei der die Augen blau blieben. Sie ist aus einer normalen Deutsche Hauskatze Familie, alle weiß mit graugetigerten Platten. Sollte da irgend ein adliger Vorfahr dahinter stecken?

Gruß Steffi

Hallo Steffi,

hinter unseren Hauskatzen stecken oft irgendwelche „adligen Verwandten“, das hat aber nichts damit zu tun, daß es weiße Katzen gibt.

Bei der Verpaarung weißgescheckt x weißgescheckt hätte ich jetzt auch nicht unbedingt erwartet, dass eine Weiße mit blauen Augen fällt.
(Bei der Scheckung vererbt sich das Weiß -hier nur Scheckungsfaktor-nochmal anders, da hätte ich jetzt Harlekinfärbung bzw Van- Färbung erwartet)
Aber wer weiß schon, was die Buben und Mädchen sonst noch an genetischem Material mit sich herumtragen. :wink:

Das Weiß-Gen ist eine sehr komplizierte Sache…bei weißen Blauäugigen kommt oft eine Taubheit dazu, bei odd eyed Katzen ist meist das Ohr auf der Seite des blauen Auges betroffen.
Das gilt übrigens auch bei Hunden (Dalmatiner, Merle-Färbung)
Es gibt sogar ein sog. Das Lethal white Gen kennst Du vermutlich aus der Pferdezucht:
Falls es Dich interessiert:
Probleme mit dem Weiss-Gen
http://www.ragdolls.ch/das_weiss_gen.htm
http://www.tiermedizin.de/public/tierzucht/taubheit.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Genetik_der_Pferdefarben

Gruß
Maja