Habe bei mir im Garten 2 große Felsen (1 x ca 2 Qubikmeter und 1 x ca. 3 Qubikmeter) freigelegt und möchte diese für den Abtransport zerkleinern. Wie könnte man das am kostengünstigsten anstellen ? Zu Verfügung steht mir ein alter Liebherr 901 13to Bagger mit Greifer (welcher jdedoch die Felsen nicht direkt fassen und ausheben kann). Hab schon Überlegt die Felsen anzubohren und mit Expansionszement zu Spalten… bin aber für jeden Tipp dankbar.
Hallo Eddi
Wenn du an Expansionszement heran kommst, ist das wohl die erste Wahl.
Such aber den mit 30% aus, sonst wird nur die Schwindung des Basismaterials ausgeglichen.
Sonst wäre noch:
* Anbohren, Holzkeile eintreiben, Wasser draufgießen, abwarten.
* Anbohren, Sprengen mit Sprengstoff
* Anbohren, durch Eintreiben von Stahlkeilen sprengen
* Anbohren, Erhitzen, mit Wasser löschen, auf Platzen hoffen
* Anbohren, mit Wasser füllen, Kühlschlange(n) einführen, Einfrieren
Such dir was aus…
Gruß
Rochus
Hi Rochus!
Wenn du an Expansionszement heran kommst, ist das wohl die
erste Wahl.
Kenn ich garnicht… muss ich wohl man googeln.
Such aber den mit 30% aus, sonst wird nur die Schwindung des
Basismaterials ausgeglichen.
Sonst wäre noch:
* Anbohren, Holzkeile eintreiben, Wasser draufgießen,
abwarten.
Denkst Du?
* Anbohren, Sprengen mit Sprengstoff
Har har, da einen Sprengmeister zu bestellen wird bestimmt nicht billig,
ich hab in meiner Jugendzeit sowas mal selbst angerührt,
als ich das Ergebnis gesehen hab, habe ich nie wieder sowas angefasst, da kann ich froh sein, dass ich noch körperlich vollständig bin.(so nach paar Tagen hab ich dann auf dem rechten Ohr auch wieder was gehört, aber so richtig ist es nicht mehr geworden)
* Anbohren, durch Eintreiben von Stahlkeilen sprengen
Ja, OK,
* Anbohren, Erhitzen, mit Wasser löschen, auf Platzen hoffen
Wie soll das denn gehen?
5 Schubkarren Holzkohle darüber schütten, und anzünden?
* Anbohren, mit Wasser füllen, Kühlschlange(n) einführen,
Einfrieren
Da würde ich ehr auf den Winter warten.
Such dir was aus…
Ich dachte, früher hat man sowas mit Gips und Erbsen gemacht.
Grüße, E !
Expansionszement bekomme ich (Betonamit Typ R). Hoff mal der hat auch die 30% ?!? Zwar nicht billig, aber wenns hilft
Sprengen ginge nur über Fachfirma (–> teuer). Selbst könnte ich es nicht und würde es mich auch keinesfalls trauen.
Erhitzen ist wohl auf Grund der Größe kaum möglich --> gleiches gilt fürs Kühlen und bis zum Winter kann ich nicht warten.
Das mit Holz wußte ich gar nicht - entwicklet das wirklich so viel Kraft, dass es nen Granitblock sprengen kann ??
Stahlkeile klingt auch gut, aber wie bekommt man die in den Fels ? Vorschlaghammer wird wohl nicht reichen ?
Hallo,
Das mit Holz wußte ich gar nicht - entwicklet das wirklich so
viel Kraft, dass es nen Granitblock sprengen kann ??
Ja. Man kann sogar heute noch sehen, wo das gemacht wurde. Damit haben die „alten Ägypter“ ihre riesengroßen Obelisken aus dem Steinbruch „herausgesprengt“.
Ich würde zu deinem Problem sagen: Versuch macht kluch.
Ich selbst finde bei Erdarbeiten oft genug Granitfelsen in meinem Grundstück. Um die zu „bändigen“, muss ich oft erfinderisch sein.
Sollte ich sie nicht fassen können, untergrabe ich sie und ziehe (sehr) kräftige Schlingen durch. Damit kann ich sie dann wegtransportieren. Wenn meine eigene Technik nicht mehr ausreicht, lasse ich sie aber auch von einem großen Bagger rausheben.
Allerdings könnte man auch einige Schwerlastdübel einsetzen und den Stein daran hochziehen. So hätte ein Fischer Schwerlastdübel ein Auszugsmoment von 10,8 kN (ca. 1 to). Einge davon dürften deine Felsen locker halten (kommt aber auf den Stein an).
Gruss
Iru
Das klingt interessant.
Wenn ich nen Schwerlastgurt rum bekomme, kann ich es mit dem Bagger versuchen. Wie gesagt ein alter 13 Tonner Bagger steht rum, weiß aber nicht, ob er den Felsen ausheben kann. Bewegen kann er ihn jedenfalls.
Danke für die vielen Tipps.
Hallo !
Wenn die abgeschätzten Volumen der Steinbrocken stimmen,dann kann man bei Granit( gibt kaum schwerere Gesteine) mit ca. 2,8 t/m³ rechnen.
Je nach Auslegerneigung könnte das also ein mit 13 t angegebener Bagger anheben. Wenn man einen Gurt (einer wird nicht reichen,denn der Stein darf ja nicht rausfallen) unten durchziehen kann,dann wirds schon klappen.
Sonst frage mal zum Thema „Steine zerteilen“ bei einem Steinmetzbetrieb am Ort nach,ob die nicht etwas an Werkzeug dafür haben.
Man muß den Stein anbohren und kann dann mechanische oder hydraulische Spreizkörper in den Löchern anbringen,die den Stein durch Keilwirkung sprengen.
Mit viel Muskelkraft und einigen Reihenbohrungen in ca. 30 cm Tiefe und Stahlkeilen,nach und nach eingeschlagen und immer weiter eingetrieben,teilt sich der Stein irgendwann mit lautem Krach.
So werden im Steinbruch die großen Blöcke gelöst,man bohrt im regelmäßigen Abstand Lochreihen ein und setzt dort dann diese Keile.
An den zu Platten aufgeschnittenen Stücken kann man diese Löcher übrigens am Schmalrand deutlich sehen,wenn die Platten noch am Rand roh sind.
MfG
duck313
Hallo Duck,
So werden im Steinbruch die großen Blöcke gelöst,man bohrt im
regelmäßigen Abstand Lochreihen ein und setzt dort dann diese
Keile.
im Steinbruch machen sie das. Ich sehe fast täglich die Riesenklötze, die hier durch die Gegend gekarrt werden. Nur, um die Löcher reinzukriegen, braucht’s eine mordsmäßige Bohrmaschine. Meine große DeWalt ist für über 50 mm zugelassen, dennoch geht sie bei tiefen 40mm Löchern in Granit fast auf dem Zahnfleisch.
Gruss
Iru
Moin Grußloser,
und möchte diese für den
Abtransport zerkleinern.
aus welchem Material bestehen die Dinger?
Kalkstein, Sandstein, Basalt oder Granit?
Bei weichen Steinen ist Anbohren und mit Keilen zerlegen wohl die einfachste Methode.
Allerdings sollten die Bohrlöcher schon 40 mm(+) sein, sonst kriegst Du keinen vernünftigen Keil rein und je tiefer das Loch, umso effektiver.
In Carrara hab ich die Keile gesehen, mit denen früher die Marmorblöcke aus dem Berg herausgespalten wurden.
Das waren zwei Eisenteile, die einigermaßen bündig ins Lloch kamen und in der Mitte wurde ein drittes Teil eingetrieben http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Keil…
aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steinspaltwerkzeuge
Mit den Holzkeilen brauchst Du wahrscheinlich etwas längeren Mut.
Gandalf