Hallo Experten,
seit Wochen versuche ich Fenchelsamen zum Keimen zu bringen(für Schwalbenschwänze). Doch aus irgendeinem Grund keimen sie nicht. Brauchen Fenchelsamen eine Spezialbehandlung? Temperatur und Licht sind zum Keimen richtig. Wisst ihr weiter?
Danke im Vorraus für Antworten.
Brauchen Fenchelsamen eine Spezialbehandlung? Temperatur und Licht sind zum Keimen richtig.
Nein, nicht richtig sondern wichtig.
Fenchel ist ein Lichtkeimer wie die Tomate und braucht spezielle Anzuchterde. Der „Dreck“ aus dem Gartenboden genügt nicht. Lichtkeimer dürfen auch nicht im Anzuchbehälter „vergraben“ werden sondern nur ganz leicht bedeckt sein. Nach dem Keimen pikiert man sie und gräbt sie etwas tiefer ein. Aber wieder in Anzuchterde. Aber bitte keine aus dem Baumarkt Abteilung Garten, das geht schief.
Hallo,
Ausserdem sind Doldenblütler oft schwierig, weil der Samen schlecht haltbar ist: alter Samen keimt schlecht oder gar nicht mehr! (Fenchelgewürz dürfte zwecklos als Saatgut sein)
Es grüßt
Der Daimio
Die Fenchelsamen an sich stammen von einem Freund der sie mir auf meine Anfrage aus nem botanischen Garten mitgebracht, sind also noch vom letzten Jahr. Auch habe ich Anzuchtserde verwendet und die Samen nicht bedeckt. Ich hab noch mal im I-net geguckt und bin Auf folgende Seite gestoßen: //aktion-gesund.at/ernaehrung-magazin/huelsenfruechte/fenchelsprossen.html
Da steht: „sie werden in hochwertigem Wasser zum Keimen gebracht“.
Soetwas meinte ich mit Spezialbehandlung. Also müssen sie mit Wasser behandelt werden? Und wie? Und was ist mit „hochwertigem Wasser“?
Hallo.
Fenchel habe ich auch schon mal angebaut. Den Samen hatte ich aus einer Tüte handelsüblichen Fencheltee. Im Sommer hatte ich ausgesät (Juni), im Herbst ausgepflanzt. Im nächsten Jahr geerntet. Der wird ca. 2m hoch und ist eine hervorragende Bienenweide. Im Winter ist ein Abdecken vorteilhaft. Ich hatte den Eindruck, er ist ein bischen frostempfindlich
Viel Spass Peter.