Feng Shui - Esoterik oder Wohnkultur?

Hallo liebe w-w-wler’s,

bevor ich meine Frage stelle, will ich mich kurz erkundigen, ob das Thema Feng Shui - wer hat Erfahrungen (positiv oder negativ) damit? hier her gehört oder zur Wohnkultur.

Würde es jetzt mal hier posten, will mir aber keinen Ärger einhandeln. :smile:

Finde die Brettbeschreibung gut, für Plaudereien und so weiter gibts ja eigene Bretter…

viele grüße
alexa

und wer trotzdem hier schon zum thema feng shui posten will - freu mich über antworten, erfahrungen, tips. :smile:

Hallo Alexa,

Das Feng-Shui beruht ja auf alten Überlieferungen und dem Glauben, daß Körper Geist und Umwelt in ständiger Kommuniktion wegen des ausgleichs von z. Yin und Yan stehen.

M.E. ist es aber auch betrachtbar als intensive Beschäftigung mit seinem Lebensumfeld. Und da kann es ja durchaus vorkommen, daß allgemeingültige Regeln entdeckt werden.
Bsp.: Hier in Westfalen sthen um alte Bauernhöfe immer hohe Laubbäume. Im Sommer Schatten für Mensch und Vieh, im Winter mehr Licht. Feng-shui oder einfach Empirik?

gruss
winkel

Hi Alexa,

es gehört für mich auch hier her, nicht nur in Wohnkultur. Nicht umsonst ist ein Haus ein Symbol für das Selbst.

Mit Feng Shui wird gerade scheinbar viel Geld gemacht. Und ich weiß nicht wieviele Raumausstatter plötzlich zum Feng Shui Berater avancierten.

Ein interessantes Thema. Ein paar Leute die ich kenne, haben ihre Wohnung danach eingerichtet und es soll sich manches verbessert haben. Feng Shui oder Selbstmanipulation?

Jedenfalls sollte die Wohnung zu einem passen, man muß gerne nach Hause kommen und sich zu Hause auch wohlfühlen.

Ciao,
Romana

Hallo Romana,

Mit Feng Shui wird gerade scheinbar viel Geld gemacht. Und ich
weiß nicht wieviele Raumausstatter plötzlich zum Feng Shui
Berater avancierten.

leider (ein Buch gelesen, schon kann mans, meinen viele)

Ein interessantes Thema. Ein paar Leute die ich kenne, haben
ihre Wohnung danach eingerichtet und es soll sich manches
verbessert haben.

Tja, im Feng Shui gibts leider nicht nur eine Richtung. Und was im einen richtig ist, muß nicht unbedingt im anderen auch richtig sein. Im übrigen: laut FS dürfte es in keinem Haus ein Bad oder eine Toilette geben *fg*. Somit ist es also gar nicht möglich, in unserer westlichen Welt komplett nach FS einzurichten.

Jedenfalls sollte die Wohnung zu einem passen, man muß gerne
nach Hause kommen und sich zu Hause auch wohlfühlen.

In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass gerade Kinder und Tiere instiktiv sich ihre Umwelt nach FS einrichten.

Ciao,
Romana

Gruß Daggi

Hallo,
mir scheinen die allg. Grundsätze der Feng Shui sehr wohl
einen tieferen Sinn zu haben, sehr ästetisch zu sein und
auch vielen psychologische Aspekten nachzukommen (was auch
mit naturwissentschaftlichen Meinungen und Kenntnissen nicht
unbedingt kollidiert). Man muß natürlich nicht alles sklavisch
nachmachen.

Ich denke aber auch, daß damit tatsächlich aus rein
kommerziellen Gründen viel Schindluder getrieben wird.
Aus dem kulturellen Umfeld herausgerissen verkommt es wohl
zumindest teilweise zur Quaksalberei (dann ist es wohl nichts
anderes als kommertialisierte Esoterik).
Das ist dann wohl eher ein guter Grund, sich nicht von
zweifelhaften Personen „beraten“ zu lassen, sondern sich
selbst mit dem Thema zubeschäftigen.
Gruß Uwi

hallo!!

je nach einstellung der antwortenden bist du mit deiner frage am besten in den brettern psychologie und biologie aufgehoben.

die psychologen habe experimente gemacht bei denen die testpersonen in blauen und roten räumen waren; sie sollten dann die temperatur schätzen. obwohl die in beiden räumen gleich war haben die im roten eine höhere temp. geschätzt.
die farbe hat also einen ganz klaren einfluss auf das temp.-empfinden;

bereich biologie: siehe die bücher von u.a. desmond morris. unsere vorfahren haben millionen jahre im freien gelebt-heute haben wir schöne eckige bunker als zuhause. uns fehlen die bäume, der frische wind im gesicht, das rauschen von wasser, die „grenzenlose“ weite, etc. mit feng shui kannst du einige dieser elemente in deine wohnung/haus einbauen.

eigene „erfahrung“: habe mir für meine füsse ein „nagelbrett“ gekauft um einen „natürlichen“ untergrund zu simulieren-das pickst richtig schön wie kieselsteine. mein „wohlbefinden“ ist um 150% gestiegen. auch eine art feng shui???

tschüss

matthias

Hallo Alexa,

es geht darum, sich in seiner Umgebung wohl zu fühlen. Dafür muß man weder esoterische noch fernöstliche Weisheiten bemühen. Weil es individuell sehr unterschiedliche Empfindungen gibt, ist das auch kein in einer Lehre zu verallgemeinerndes Thema. Manch einer mag mit wuchtigem Plüsch vollgestellte schummerige Wohnungen, ein anderer findet viel Platz mit wenigen Einzelstücken schöner. Einer findet 50 qm Wohnzimmer fürchterlich, weil er so viele Möbel nicht hat, um das alles vollzustellen und auch nicht so viele Gardinen, um alles zuzuhängen und der nächste will weder Gardinen noch viele Möbel. Einer liebt aufgeräumte Schrebergärten, wo jeder Vogel nur Dreck machend lästig fällt und ein anderer fühlt sich wohl, wenn alles mit möglichst wenig Eingriffen wächst, wie die Natur es will. Viele fühlen sich in der Stadt wohl und der nächste will lieber auf dem Land so viel Platz haben, daß ein Städter dort glatt eine ganze Wohnsiedlung unterbringen würde.

Langer Rede kurzer Sinn: Die Gestaltung des Lebensumfeldes hat auf das Wohlbefinden entscheidenden Einfluß. Das ist eine Binsenweißheit und der einzig wahre Kern, den man Feng Shui entnehmen kann. Aber eine allgemein gültige Lehre, gar ein Dogma daraus zu machen, ist Unfug, weil die Menschen zum Glück verschieden sind.

Thema Wohnkultur: Ich habe früher tausende Wohnzimmer gesehen. Ich war vor langer Zeit nämlich Fernseh-Service-Techniker und räumte in drangvoll zugestellter Enge Brokatdeckchen und Buddelschiffe von den Flimmerkisten. Nach dieser Erfahrung behaupte ich, daß es eine „Wohnkultur“ bei uns kaum gibt. Wir haben weit verbreitet eine nach meinem Empfinden geschmack- und stillose Wegwerf-Vollstell-Möbelkraft-Spanplatten-Kultur. Im Moment des Kaufes kann man eigentlich schon den Termin für die Sperrmüllabfuhr vereinbaren. Bevor Einwände kommen: Das hat nichts mit Geld zu tun.

Gruß
Wolfgang

Hi Wolfgang,

wie man sich auch einrichten mag, ob modern oder eher im Stil des Mittelalters :wink:, dies ist Sache eines jeden selbst. Nur ist es nicht jedem gegeben, seinen Stil selbst zu finden, einmal scheitert es an Vorstellung, woanders an den Finanzen, anderswo an der Räumlichkeit. Genauso wie es eine Typberatung gibt (Frisur, „Bemalung“, Kleidung, auch sprachlicher Ausdruck, Erscheinungsbild), gibt es die Richtung Feng Shui, eine von vielen Möglichkeiten. Leider wird sich die fernöstliche Kultur nicht in unsere Vorstellung so 1:1 kopieren lassen. Aber die gewissen Wahrheiten darin, die haben Existenzberechtigung. Und die Lebensweise, bezeichnend Feng Shui, ist nicht nur Einrichtung und wohlfühlen. Dazu gehört eben auch die Einstellung eines jeden selbst zum Leben, was er oder sie daraus macht, wie er/sie es angeht. Was ich damit sagen will? Ohne das man sich selbst ändert, sich selbst erkennt, kann man äußerlich alles ändern, es wird sich nichts ändern. Nur in Einheit mit der persönlichen Einstellung und der darauf abgeglichenen Lebensweise wird es zu einer gewissen Erfüllung kommen. Schwer zu erklären. Oder besser: Du fühlst dich doch nur wohl, wenn dein Umfeld deinen Gedanken und Gefühlen entspricht, deinen Vorstellungen, deinen Träumen. Zumindest denen nahekommt. Die richtigen Menschen, Freunde, der richtige Partner, nur dann kannst du entspannen. Und um mehr geht es eigentlich nicht. Oder?

Gruß
André

Hallo Wolfgang,
eigentlich widersprichts Du Dir selbst mit Deinen Aussagen.
( -> z.B. Loriot nahm das auch so schön auf die Schippe).
Einerseits kann jeder alles so machen, wie’s einem gefällt,
aber dann ist es andererseits eben meist geschmacklos.
Kunstverstand und Ästetik müssen eben auch erst gelernt werden
oder es wird uns durch unsere Umwelt irgendwas in dieser Art
übergestülpt.
Dann ist es offensichlich auch so, daß viele Leute zwar nach
ihrer eigenen Fasson leben und sich einrichten, damit aber oft
überhaupt nicht zufrieden sind und auch gar nicht wissen, warum
das so ist (sie haben es eben nicht gelernt).
Leider gibt es bei uns eben keine solche ästetischen Lehren
und Traditionen wie in weiten Teilen Asiens.
Das bischen Kunsterziehung in der Schule ist ja witzlos.
Statt dessen ist es bei uns eher so, daß jeder Mode
bedingungslos und mit vollem finanziellem Einsatz hinterher-
gesprintet wird. Ich denke da z.B. nur an diese unsäglichen
riesigen Klötzer an den Füßen schlanker Mädchenbeine.
Beispiele ästetischer Entgleisungen in unserer Kultur lassen
sich ja unendlich viele Finden.
Lange Rede … wenn schon jemand Interesse an einer solchen
Sache hat, dann würde ich eher empfehlen, sich damit zu
beschätigen, als es einfach als überflüssig abzutun.
Denke auch daran, daß jüngere noch lange nicht soviel
Lbenserfahrung wie Du haben, um immer zu erkennen,
worauf es ankommt.
Gruß Uwi

Hi André,

daß eine Wohnungseinrichtung gefällt, zwangsläufig teuer sein muß, stimmt nicht zwingendermaßen. Beim Durchzappen blieb ich mal bei der Sendung „Tapetenwechsel“ hängen, in der jweils ein Paar bei einem anderen Paar mit einem Profi zusammen etwas Neues gestaltet. Es gibt scheinbar die Vorgaben was es werden soll, was beibehalten werden soll, was rauskommt. Und die Leute sind teils megamäßig begeistert. Das hat wohl nicht unbedingt was mit Feng Shui zu tun. Doch ich denke, wenn jemand kein Sinn für schöne Wohnkultur hat oder sich nicht erlauben mag mal was auszuprobieren, der kann mit einer Art Typberater in Form eines Innenarchitekten oder auch nur guter Bekannten seine Wohnung verändern. Überdies gibt es genug Zeitschriften.

„Schöner Wohnen“ ist wohl immer mit teuren Möbeln verbunden? Gibt es auch eine Zeitschrift in der Beispiele für schöner und dennoch günstig wohnen behandelt wird?

Einmal sagte mir eine Frau, Feng Shui-Beraterin, daß das was ich mache, zum Tode verurteilt sei, weil meine Telefonnummer (ich habe ja nur 13 :smile:) mit „4“ enden würde. Und die „4“ bedeute nun mal Tod. Na, was soll’s. Ich kann damit leben und nehme das nicht Ernst. Sie meinte auch, ich dürfe keine Pflanzen mit spitzen Blättern, keine Palmen, haben. Das hätte mich schon etwas ärgerlich machen können, denn ich liebe meine Palmen- und Papyruslandschaft.

Doch Aussagen wie daß man keine Türe im Rücken haben soll, weil sich z.B. in Firmen die Energie darauf richten könnte, was im wahhrsten Sinne des Wortes, hinterm Rücken gesprochen wird, was ein anderer Feng Shui Berater sagte, finde ich sehr einleuchtend. Ich mag es teils in manchen Gaststätten nicht mal, mit freiem Rücken zu sitzen.

Daß die Badtüre geschlossen sein soll und der Toilettendeckel unten, was ich auch nicht immer tue, leuchtet mir aus Hygienegründen ein. Doch weshalb sollen Toiletten nicht gegenüber der Eingangstüre sein?

Daß am Eingang nicht gleich ein Spiegel stehen soll, in dem man sich erschrecken kann, der einen zurück wirft, kann ich wieder verstehen.

So ziehe ich mir halt ein paar Sachen raus, die mir taugen, z.B. auch das Wasser in der Wohnung in Form von Zimmerbrunnen. :smile:)

Wenn man sich mal ansieht, was Kleidung und Frisuren bewirken können, auch was unterschiedliche Fotografen zaubern können, so kann eine unterstützende Hilfe von außen durchaus eine Bereicherung letztendlich darstellen, auch wenn sie erstmal mehr oder weniger viel kostet.

Ciao,
Romana

Hi Romana,

„Schöner Wohnen“ ist wohl immer mit teuren Möbeln verbunden?

Nein, man kann auch die Ehefrau rauswerfen *fg*

Daß die Badtüre geschlossen sein soll und der Toilettendeckel
unten, was ich auch nicht immer tue, leuchtet mir aus
Hygienegründen ein. Doch weshalb sollen Toiletten nicht
gegenüber der Eingangstüre sein?

Wenn sie mal nicht verschlossen ist, die Türe, was für ein Anblick beim versehentlichen Betreten des Raumes? Nein, sicher spielt hier der Gedanke der Angst, der Scham eine Rolle, das man bei einer so offentsichtlich „beherrschenden“ Türe stets annimmt „erwischt“ zu werden, und sei es nur im Unterbewußtsein. Wobei mir sich die Frage stellt: Gibt es beim Feng Shui eigentlich Toiletten und Waschgelegenheiten in Einheit mit dem Wohnen? Eher fern, oder nicht?

Daß am Eingang nicht gleich ein Spiegel stehen soll, in dem
man sich erschrecken kann, der einen zurück wirft, kann ich
wieder verstehen.

Stimmt, wer sieht sich selbst in jeder Situation so genau gern?

So ziehe ich mir halt ein paar Sachen raus, die mir taugen,
z.B. auch das Wasser in der Wohnung in Form von Zimmerbrunnen.

-))

Leise plätschert das Wasser…
Nein, sehe dir die Energien an, die Konzentration um den Brunnen. Nur an der richtigen Stelle sollte der Brunnen stehen, das sagt dir dann Feng Shui.

Gruß
André

Hi André,

willst Du damit sagen, Deine Frau ist die Dekoration in Deinem Hause oder sitzt Du auf Deiner Frau?

Männer wollen zwar zumeist schöne Frauen haben, doch bei der Wohungseinrichtung scheint das Bedürfnis nach Ästhetik oft vor dem Aus zu stehen?

Würden die Männer mehr verdienen, sodaß die Frauen die Wohnung richtig gut einrichten können… um mal ein anderes Vorurteil zu schüren…

Ciao,
Romana

OK, du willst es ja…
Hi Romana,

willst Du damit sagen, Deine Frau ist die Dekoration in Deinem
Hause oder sitzt Du auf Deiner Frau?

Weder noch, allerdings gebe ich zu, das wenn Frau oben sitzt, es doch besser ist *g*, aber das ist mehr für´s L&L-Brett.

Männer wollen zwar zumeist schöne Frauen haben, doch bei der
Wohungseinrichtung scheint das Bedürfnis nach Ästhetik oft vor
dem Aus zu stehen?

Es geht doch nicht um Schönheiten, Ästhetik, Anschauung. Egal ob bei Frau oder Wohnung. Passen muß es. Ganz allgemein gesagt. Allerdings kommt Frau ganz vornedran, Wohnung mit weitem Abstand hinterher. Wir reden hier jedoch nicht über zwischenmenschliche Beziehungen, sondern über die Einrichtung der Wohnung nach Feng Shui. Sicher ist es zu berechnen, was wo stehen darf bei der Einrichtung. Man frage bei den Fachleuten nach. Auch die eigene Einstellung zu solchen Fragen ist ein wichtiger Faktor. Ein Glaube weniger. Nur, vieles ist mit der heutigen in jedem Haushalt vorhandenen Technik nicht mehr vereinbar. Und nicht immer sind Kompromisse zufriedenstellend.

Würden die Männer mehr verdienen, sodaß die Frauen die Wohnung
richtig gut einrichten können… um mal ein anderes Vorurteil
zu schüren…

Wieviel Kleingeld brauchst du? Kto-Nummer und BLZ mir bitte mailen, ach so, auch den gewünschen Betrag bitte. *schüttel*

Gruß
André