Hallo, ihr lieben Erdverbundenen,
in Xenophons Anabasis wird eine Nutzpflanze namens „Fennig“ genannt für die fruchtbare Ebene nach der Kilikischen Pforte.
Ich kann nirgends im Netz einen Hinweis auf eine solche Pflanze finden.
Kennt sie jemand von euch?
Gruß Fritz
Hallo, Fritz,
bei Fennich (sic!) handelt es sich um ein Gräser- bzw. Getreideart, ähnlich der Hirse.
Es gibt verschiedene Arten der Familie Setaria:
Setaria glauca Blaugrüner Fennich
Setaria viridis Grüner Fennich,
Setaria verticillata Wirtel-Fennich
.
Gruß
Eckard
Danke, lieber Eckard,
für deinen Hinweis.
Leider hat das Reclamheftchen, in dem ich - in memoriam - die Anabasis wieder lese, die Schreibung „Fennig“, sodass ich fehlgeleitet wurde.
Gruß Fritz
In der Ausgabe „Xenophons Werke Griechisch und Deutsch Dritter Teil Anabasis“ Leipzig 1858 heißt es auf Seite 17 korrekt „Fennich“, im griechischen Original μελίνη.
Warum Herr Vretska 1958 die Borstenhirse als „Fennig“ schreibt, ist unklar.