Fenster beschlagen stark - was kann man tun?

Hallo zusammen! In unserer neuen Wohnung beschlagen die Fenster sehr stark. Es ist reletiv warm hier, so dass wir nicht viel heizen müssen - was auch kaum lohnt, da wir immerzu lüften müssen wegen der Feuchtigkeit. Morgens läuft es immer richtig an den Scheiben runter. Was kann die ursache sein und was kann man dagegen tun? Danke für Tipps

Hallo,

wie neu ist die Wohnung?
Neubau?
Trocken Sie Wäsche in der Wohnung?
Haben und nutzen Sie beim Kochen die Dunstabzugshaube, die nach außen führt?

schöne Grüße sendet
Käpsele

Hallo,

Doppelglas-Fenster beschlagen weniger als Einfachglas.

Quelle der Luftfeuchtigkeit reduzieren (Duschen? Wäsche trocknen? ).

Herabgetropftes Wasser nicht wieder im Raum verdunsten lassen.

Gruß

H.P.

Hallo Bachiller,

zu erst Gratulation zu deiner neuen Wohnung, die nach bestem Energiestandart gebaut sein muss!

Die Feuchtigkeit, ist ein Problem gut isolierender Fenster besonders bei Neubauten. Das Kondensat zeugt noch von grosser Baufeuchtigkeit.

Du machst das richtig mit viel lüften.
Ich empfehle dir im ersten Jahr mindestens 3 bessser bis
6 Mal täglich 3 bis 5 Minuten zu lüften
(die Wände dürfen nicht auskühlen!).
Wichtig ist aber, dass die Raumheizung eingeschaltet ist, nur so können die Räume austrocken. Das „Tropenklima“ musst du in eine Zeit lang Kauf nehmen.

Ebenso empfehle ich die das Kondensat unten an den Fenstern mehrmals täglich mit einem Lappen aufzusaugen. So kannst du Schimmelbildung vermeiden.

Sobald das Wetter kälter und trockner wird, wirst du die ersten Erfolg feststellen.
Peter Müller

Hallo,
wenn es einfach verglaste Fenster sind, sind sie mit Abstand der kälteste Punkt im Raum und es ist vollkommen normal, dass sie beschlagen, erst recht, wenn viel Feuchtigkeit im Raum ist.
Wenn es doppelt verglaste Fenster sind, ist es nicht mehr selbstverständlich, dass sie der kälteste Punkt im Raum sind. Wenn dann trotzdem jeden Tag die Feuchtigkeit herunterläuft, muss wirklich sehr hohe Luftfeuchtigkeit vorherrschen. Dann ist es erst einmal interessant zu wissen, warum denn die Feuchtigkeit so hoch ist.

  • Wieviel Personen sind auf wieviel qm wie lange anwesend?
  • Ist das Haus evtl. neu gebaut worden und SOFORT bezogen worden, ohne das die Wänden und vor allen Dingen der Estrich, keine Zeit hatte die Restfeuchtigkeit abzugeben?
  • Wird extrem viel gekocht oder / und geduscht?
    All dies können Lösungen sein, warum die Luftfeuchtigkeit extrem hoch ist.
    Lüften ist gut, aber richtig: Nicht lange Zeit das Fenster schräg geöffnet lassen, sondern besser kurz (10-15 min.) ganz auf und sogar Durchzug schaffen. So wird die Luft am besten ausgetauscht.
    MfG
    D.W.

Hallo zusammen!
In unserer neuen Wohnung beschlagen die Fenster sehr stark. Es ist reletiv warm hier, so dass wir nicht viel heizen müssen - was auch kaum lohnt, da wir immerzu lüften müssen wegen der Feuchtigkeit.
Morgens läuft es immer richtig an den Scheiben runter. Was kann die ursache sein und was kann man dagegen tun?
Danke für Tipps

Hallo Bachiller,
ohne Angabe

  • der Raumtemperaturen (tags/nachts),
  • Häufigkeit u. Dauer der täglichen Lüftung,
  • Dauer des Aufenthalts von wieviel Personen,
  • Anzahl der Zimmerpflanzen,
  • Beschaffenheit der Fenster und der Außenwände,
  • Nutzung von Küche und Bad
    sind nur endlos lange allgemeine Empfehlungen möglich.
    Grundsätzlich gilt: 6 x am Tage mit weit geöffneten Fenstern höchstens 3 - 5 Minuten lüften (am besten mit Durchzug durch gegenüberliegender Fenster. Danach auf mindestens 21 Grad aufheizen und wieder lüften.
    Viel Erfolg oder konkrete Angaben /s.o.)!
    Renaux

Hallo,

wenn Wasser am Fenster kondensiert, dann aus dem Grund, dass hier die warme Luft an die kalte Oberfläche kommt. Je wärmer die Raumluft, desto mehr Feuchtigkeit kann sie aufnehmen, bei Auskühlung an der Glasoberfläche wird diese also abgegeben.

Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum in normalen Werten liegt, dann müsste man die Fenster austauschen (besser isolierte Fenster). Eventuell müsste man die Ursache für erhöhte Feuchtigkeit suchen - feuchte Wände oder ähnliches.

Gruß
Tomas