Fenster erneuern

Hallo, ich möchte gerne meine Fenster und Balkontüren erneuern. Von meinem Fensterbauer wir mir ein sogenanntes „Stock in Stock“ System empfolen. d.h. sie schneiden die alten Fenster und Türen einfach raus und setzen die neuen rein. Hat den Vorteil, geht sehr schnell und macht keinen Schmutz. Aber habe ich dann auch den nutzen einer neuen, optimalen Wärmedämmung, oder ist genau an der Schnittstelle der Hacken? Hat hier im Forum einer einen Tipp oder hat es schon jemand so gemacht? Danke

Das ist ein übliches Verfahren.

Bei der Montage des neuen Fensters muss man unbedingt darauf achten, dass es
1.) Außen mit vorkomprimierten Dichtungsband und Versiegelung abgedichtet wird.
2.) Einschäumen mit Polyurethanschaum geht schnell und ist billig. Das Verfahren war 2005 nach VOB/C nicht mehr zulässig. Inzwischen ist es eingeschränkt wieder erlaubt. Besser ist eine vollständige Wärmedämmung mit Mineralwolle. Für den Mehrpreis bekommt man

  • längere Lebensdauer der Dämmung
  • weniger Feuchteprobleme/Schimmel (PU-Schaum saugt mehr Wasser)
  • besseren Schallschutz.

3.) Innen muss, was beim Einbau der alten Fenster bestimmt noch nicht vorhanden war, auf jeden Fall der Putz der Laibung entfernt werden. Dann muss eine Dampfbremse zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk geklebt werden. Notfalls kann ein Kompriband und innen eine sorgfältige Versiegelung vorgenommen werden.

Lässt man diesen Punkt aus und verwendet obendrein auch noch PU-Schaum, ist Schimmelbildung vorprogrammiert:
Die feuchte Raumluft drängt wegen des höheren Dampfdrucks in die Anschlussfuge und befeuchtet den PU-Schaum. Der verliert dadurch seine Dämmeigenschaft. Dadurch wiederum sinkt die Temperatur in der Fensterlaibung und es kommt zu Schimmelbildung.

Wichtig ist auch:
Das neue Fenster muss ein CE-Zertifikat aufweisen, in dem die Eigenschaften

  • Widerstandsfähigkeit gegen Windlast (z.B. „Klasse B2“)
  • Schlagregendichtheit (z.B. „Klasse 4A“)
  • Luftdurchlässigkeit (z.B. „Klasse 2“)
    für die bei Dir vorhandene Einbauhöhe, Windlastzone, Geländekategorie und Einbausituation passend ausgewählt ist.

Beim Schallschutz und Wärmeschutz lassen sich für den so ausgewählten Fenstertyp gut die Preise vergleichen.