Fenster im Keller durchbrechen

Ich habe vor im Keller ein Fenster zu durchbrechen. Die Mauer ist aus Stampfbeton von Jahr 1969. Soll ich eine Fensterstütze trotzdem über das Fenster machen oder reicht es ohne? Denn oberhalb des Fenster bleibt noch min. 25 cm Beton.
Kann mir jemand einen Rat geben?

Hallo!

Sturz, nicht Stütze meinst Du.

Fenstergröße ?

Wie breit ist Wand ?  Wandstärke ist  20 -24 cm ?

Wie viel Wand bleibt links und rechts neben Fenster stehen ?

MfG
duck313

Hallo!
Eigentlich ist das eine Frage an den Statiker. Die Decke muss im Bereich des zukünftigen Fensters entsprechend abgestützt werden, um die Belastung des Fundaments in dem Bereich aufzunehmen, dann muss ein entsprechendes Überlager in die Kellerwand eingebracht werden, danach kann man mit dem Durchbruch beginnen und ein Fenster einsetzen. Macht man das nicht, kann das zu Setzungen im Mauerwerk führen, was sich dann in unschönen Rissen in der Fassade äußert und zu Deformierungen des Fensterrahmens führen, wodurch sich das Fenster nicht mehr öffnen und schließen lässt.
MfG
airblue21

Ein Kellerfenster ist unsinnig.
Hallo,

welchen Vorteil soll ein Kellerfenster bringen?

Die meisten Leute meinen, man muss das Kellerfenster bei strahlendem Sonnenschein aufreißen und machen damit die Kellerwände erst richtig feucht.
Und so oft kommt man nicht in den Keller, dass ein Fenster sich jemals durch die Stromkosten für die Beleuchtung amortisieren würde.
Zudem schafft man nur eine zusätzliche Eingangspforte für Einbrecher.

Was ich empfehlen würde: Zwei Lüftungslöcher diagonal am Haus angebracht.
Ein Lüfter der im Sommer nur nachts läuft, wenn die Luft draußen trocken ist. Im Winter sind Keller relativ trocken, man kann sich die Belüftung sparen. Zwei mal nur eine Kernbohrung für das Rohr, kein Problem mit der Statik.

Gruß

Danke für den Tipp!

Ja, ich habe Sturz gemeint.
Fenstergröße B x H 90x60
Wandstärke 30 cm.
Links vom Fenster ca. 1.80m, rechts ca. 3,0m.