Hi nochmals!
Vielleicht solltest Du bei der Erzeugung eben dieses
Quelltextes ein paar Zeilenumbrüche einbauen, das hilft
ungemein.
Ich hab es jetzt mit writeln. Mit \n habe ich es nicht zusammengebracht. Welche Möglichkeiten gibt es denn noch?
Das Fenster kann ja gar nicht zugehen. Die Funktion, die Du
aufrufst, ist unbekannt. Warum? Weil Du das JS-File nicht
eingebunden hast. Mann!
Sorry. War an dem Tag schon fertig …
Tipp: Grab Dich mal durch den JS-Teil von SelfHTML durch
(http://de.selfhtml.org/javascript/index.htm). Ist zwar
mühsam, aber vor solchen Projekten unverzichtbar.
Werde ich wenn ich Zeit habe mal machen. Nur im Moment muss ich noch ein paar Sachen fertig stellen …
Achso, und Dein regulärer Ausdruck zum Überprüfen der
Mail-Adresse nimmt meine nicht an, weil sie einen Punkt im
Postfachnamen hat. Vor dem @ lässt Du aber keine Punkte zu.
Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast! Jetzt habe ich es so:
/^[a-zA-Z0-9_-.]*@{1}[a-z-]*[.]{1}[a-z]*$/
Aber das funktioniert nur beim IE6. Nicht beim IE7 und nicht beim FF.
Achso, und noch eins: Dass das [.] darin funktioniert, muss
Zufall sein. Eigentlich müsste es [.] heißen, weil der Punkt
ein Sonderzeichen ist.
Vieles bei mir ist Zufall 
Achso, und in den andern Ausdrücken
muss das z in A-z natürlich groß geschrieben werden, sonst
klappt das nicht.
Hatte da einen kleinen Rechtschreibfehler! Vielen Dank für den Hinweis!
Eine sehr gute Anleitung zu den nicht sehr
einfachen regulären Ausdrücken gibt es in der Perl-Abteilung
von SelfHTML: http://de.selfhtml.org/perl/sprache/regexpr.htm.
Gibts ein regexp nur für Leerzeichen? Denn
/\s/ ein Leerzeichen oder ein Steuerzeichen aus (12.-15.) enthält
hat Tabs & Zeilenvorschub drinnen.
Überhaupt stammen 98% meines Wissens über HTML, JS, CSS, Perl
und Reguläre Ausdrücke aus inzwischen über zehnjähriger Arbeit
mit SelfHTML und WerWeissWas.
Wenn man weiß wie die Begriffe heißen wonach man sucht 
Etwas ist mir an meinem Bsp. noch aufgefallen. Wenn jemand mehrere Hobbys angeklickt hat, nimmt er nur eines. Obwohl es mittlerweile so aussieht:
writeln(„Fußball“);
}
else if(formular.hobby[1].checked)
{
writeln("‚Eishockey‘/>Eishockey");
}
else if(formular.hobby[2].checked)
{
writeln("‚Volleyball‘/>Volleyball");
}
else if(formular.hobby[3].checked)
{
writeln("‚Handball‘/>Handball");
}
else if(formular.hobby[4].checked)
{
writeln("‚Basketball‘/>Basketball");
}
else if(formular.hobby[5].checked)
{
writeln("‚Snooker‘/>Snooker");
}
else if(formular.hobby[6].checked)
{
writeln("‚anderes‘/>anderes");
}
writeln("");
Ich hoffe du kannst mir nochmals weiterhelfen!
LG
Franz