Hi,
ich habe meine Balkontür heute Nacht gekippt gehabt. Es war sehr kalt. Nach ca. 8 Stunden wollte ich die Tür dann wieder schließen. Die Tür rastete auch ganz normal im Türrahmen ein, aber der Türgriff ließ sich nur noch um ca. 135° von oben nach unten drehen. Die restlichen 45°, damit der Griff wieder senkrecht nach unten steht, lässt er sich nicht mehr bewegen. Man hat das Gefühl, als würde ein kleiner Stein die Führung blockieren, den man auch mit Gewalteinwirkung nicht verdrängen kann. Wenn die Tür einen Spalt offen steht, also nicht vollständig im Rahmen ist, lässt sich der Griff mit viel Kraft auch nach ganz unten bewegen, allerdings nur sehr „zäh“, als sei alles mit Karamel verklebt o. ä. - steht die Tür vollständig auf, lässt sich der Griff ganz normal (butterweich) nach unten bewegen, als sei nichts gewesen. Je dichter die Tür jedoch wieder an den Türrahmen kommt, desto schwerer wird es, bis es im geschlossenen Zustand schließlich gar nicht mehr geht.
Vor dieser kalten Nacht war noch alles normal, wobei ich nicht weiß, ob es da einen Zusammenhang gibt. Auf jeden Fall geht es jetzt nicht mehr, aber es ist von außen auch nichts erkennbar, was blockiert
Vor einigen Jahren trat das Problem schon einmal auf. Manchmal ließ sich der Griff dann mit sehr starker Gewalteinwirkung schließen, nachdem es einmal ganz laut knackte, als hätte man etwas zerbrochen. An anderen Tagen ging es dann aber wieder nicht mehr. Als ich meinen Vermieter rief, funktionierte in Folge des Vorführeffektes wieder alles einwandfrei - 3 Jahre lang bis heute!
Kann jemand auf Basis meiner Schilderungen sagen, ob das evtl. ein typisches Problem ist, für das es eine bestimmte Lösung gibt?
Danke schonmal im Voraus,
Martin