Guten Morgen! Es wird kühl und stürmisch und zwei unserer Kunststofffenster schließen nicht mehr richtig - es zieht ordentlich rein. Bevor ich Handwerker hole - kann ich selber etwas tun? Danke !!!
Ich empfehle die Profis dies zu erledigen. Entweder ist es eine Einstellungssache (aber sehr viele verschiedene Systeme - Vielleicht kann man eine Einbauanleitung Googeln wenn Fabrikat und Model bekannt sind), oder die „alte“ generation der Fenster. Diese sind nicht verwindungssteif und somit kaput.
Mit herzlichen Grüßen
Andreas Scheinast
www.scheinast.at
Überprüfen Sie zuerst ob Beschlag allseitig in die Schließbleche greift. Sollte dies der Fall sein, können Sie noch feststellen an welcher Stelle es zieht und in diesem bereich die Dichtungen überprüfen.
Weitere maßnahmen sollte ein fachmann machen
hallo
als 1.prüfen ob der beschlag in ordnung ist und ob sich der griff bei geöffnetem fenster leicht bewegen läßt.andruck prüfen:ein blatt papier zwischen rahmen und flügel halten,flügel schließen,jetzt sollte sich das blatt nicht mehr bewegen lassen.an verschiedenen stellen probieren.in der regel lassen sich die schließzapfen mit einem schraubendreher oder inbusschlüssel verstellen.
für weiteres müßte man das fenster sehen.
gruß berghof
Hallo,
hebe mit der Hand den Fensterflügel auf der Griffseite leicht an, mit der anderen Hand drehe den Griff bzw. öffne das Fenster und schaue, ob die Funktion sich gebessert hat. Ist dies so, so hast du 2 Möglichkeiten wie folgt:
auf der Bandseite oben ist die Fensterschere, dort ist eine Stellschraube. diese kannnst du 2-3x drehen, dann kommt der Fensterflügel nach oben. Auch kannst du auf der Bandseite unten, vorausgesetzt dort ist eine Möglichkeit am Metallscharnier, die 6-Kantschraube auch im Uhrzeiger drehen, 2-3x.
Bei weiteren Fragen, bitte melden.
Gruß Neudeck