Liebe/-r Experte/-in,
Habe ein älteres Holzfenster (30 Jahre+) mit Siegenia-Beschlägen (Dreh-Kipp). Bei diesem ist am Fensterflügel unten die durch einen Schließzapfen fixierte Schwinge/Wippe abgebrochen, die im Schließ-/Kippriegel des Fensterrahmens das Kippen ermöglicht, wenn der Griff in die Kipp-Position gebracht wird. Habe nun online über einen Beschlagsfachhandel ein Original Siegenia Reparaturset gekauft. Es besteht aus einer passenden Schwinge/Wippe, einer Unterlegscheibe und einem neuen Schließzapfen. So weit so gut. Gedachte Vorgehensweise: alten Schließzapfen herausschrauben, neuen Schließzafen durch Unterlegscheibe und Wippe stecken und reinschrauben, Schließzapfen passend einstellen, fertig. Denkste!!!
Problem: der alte Schließzapfen läßt sich zwar für die Einstellung drehen (relativ schwergängig, aber geht problemlos), aber nicht herausschrauben und auch nicht mit Kraft „herausziehen“. Ein genauer Blick auf den neuen Schließzapfen läßt kein Gewinde erkennen, d.h. Schließzapfen kann man offenbar nicht heraus-/hereinschrauben.
Frage: wie bekommt man den alten Schließzapfen heraus und den neuen mit neuer Wippe hinein?
Mir ist bisher keine „zerstörungsfreie“ Lösung eingefallen, aber vielleicht bin auch nur zu doof oder denke nicht an das Naheliegende. Auch habe ich hier bei WWW keine Problemlösung gefunden.
Aber ich bin sicher, hier gibts Rat?
Vielen Dank und liebe Grüße
Mike
Leider zu speziell,… bitte Siegenia in Siegen kontaktieren. Viel Erfolg!
Hallo Mike
diese Wippe, auch Fehlschaltsicherung genannt
ist eingepresst, rein theoretisch müsste sie schon rausgehen, aber…
Vorgehensweise:
Beschlag ausbauen, Sorgfältig unterlegen oder in einen Schraubstock einklemmen,
und dann von der Rückseite des Beschlagstulpes aus mit einem genau passenden Durchlagseisen langsam herausklopfen.
Falls auf der Rückseite der bewegliche Teil des Beschlages stört, muss auch dieser weggebaut werden.
Warum Siegenia das Teil einzeln anbietet, leuchtet mir auch nicht ein. Ich habe in einem solchen Schadensfall immer das komplette Beschlagsteil ausgewechselt.
Einbau der neuen Wippe: Vorsichtig hineinklopfen.
Gruß
Michael
Hallo,
Die erste Frage wäre ob denn das Rep.Set auch für diesen „alten“ Beschlag geeignet ist. Leider kenne ich das Rep.set von Siegenia nicht, da ich im Falle eines älteren Beschlages immer versuche diesen Im Original aufzutreiben.
Deswegen wüßte ich auch nicht, wie den das Wippteil zu entfernen ist.
Vielleicht könnte die Firma, wo Sie das Rep.Set gekauft haben, hier für Aufklärung sorgen.
mfg Thomas
Hi
als erstes solltest du sicherstellen, dass die Verriegelung passt denn leider gibt es da verschiedene und LT Teile sind selten.
die alte Verriegelung wird ausgenietet, entweder abfeilen und raus schlagen mit einem Dorn oder gleich mit einem Dorn,Senker oder Durschlag rausschlagen.
dann die neue Verriegelung reinstecken mit Federringund vernieten, mit einem Hammer breithauen (Kaltverformen)
Gruß Claas
Hallo also ich glaube die einfachste Lösung wäre den gesamten Beschlag
Zu tauschen da ich ehrlich gesagt nicht weiß wie man nur die Wippe tauscht
Geschweige denn sie herausbekommt
MfG
Stefan
Hi,
vielen Dank für die Antworten. Es sieht so aus, das der Einbau eines komplett neuen Beschlages einfacher und schneller ist, als der Austausch des blöden Zapfens. Mal sehen, ob ich etwas passendes finde. Falls nicht muß dann eben doch „gefrickelt“ werden, oder vielleicht auch nicht; dann wird eben nur gedreht und nicht gekippt…
Gruß
Mike
Hi, es ist schon das richtige Teil. Werde mal den Beschlag ausbauen und nachsehen, wie das darunter so aussieht. Kann aber ein paar Tage dauern, bis ich mich wieder melde; vor dem WoE wird das garantiert nix.
Gruß
Mike
na dann viel Spass und das Hämerken nicht vergessen.