Hallo,
ich habe im Flur/Treppenhaus eine Glasbausteinfläche von ca. 1,65m Breite, 1,20m Höhe und 18 cm Dicke aus den 60er Jahren. Im Winter bildet sich dort Nässe und bei starkem Frost Eis. Auch kommt es aus dieser Richtung recht kalt.
Meine Frage wäre: Würde es sich energietechnisch rechnen, diese Fläche durch ein Fenster zu ersetzen? (langfristige Heizkosten vs. Umbaukosten). Wäre die Dämmung durch ein Fenster üblicher Bauart substantiell besser?
Ein unabhängiger Rat wäre mir wichtig, bevor ich einen Handwerker frage.