Fenster streichen - aber wie?

Hallo,

bei uns Zuhause müssen unbedingt die Fenster neu gestrichen werden und ich habe absolut keine Ahnung, wie man so etwas macht. Welche Werkezuge und Materialen brauche ich und wie viel Zeit muss ich für die Aktion einplanen?

Ich soll 3 doppelte Fenster übernehmen, die alte Farbe abkriegen und wie gehts dann weiter? Hab auch mal was von einer Grundierung gehört. Ist die notwendig und falls ja, woraus besteht sie? Wie lange muss einmal die Grundierung und zum Zweiten dann die richtige Farbe trocknen?

Farbe entfernen: Mit Schleifpapier? Oder einem Schleifgerät, welches ist empfehlenswert? Von einem Heißlüfter wurde mir
abgeraten, da platzen dir auf jeden Fall die Scheiben, hieß es. Stimmt das?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallo,

bei uns Zuhause müssen unbedingt die Fenster neu gestrichen
werden und ich habe absolut keine Ahnung, wie man so etwas
macht.
Welche Werkezuge und Materialen brauche ich und wie

Spachtel, Pinsel, Klebeband, Handfeger, Lötlampe, Schwingschleifer, Farbe…
Handfeger: Fester grob reinigen.
Spachtel-Lötlampe: Abbrennen der alten Farbe, ja die Scheiben springen, wenn man sie punktuell zu schnell erhitzt. Temperaturdifferenz-Spannung- Bruch.
Also vorsichtig arbeiten und ggf. das Glas lagsam mit erwärmen und zwar flächig, nie punktuell.
Kebeband: abkleben der Scheiben am Rand vorm Streichen.

Alternative Schwingschleifer: grobes Scheifpapier bis feines…Nachteil Staub

Pinsel: Farbe auftragen.

viel Zeit muss ich für die Aktion einplanen?

Wie oft machst Pause? :smile: Im Ernst, wie fest ist die alte Farbe, wieviel ist noch drauf??? Du siehst, die Dauer hängt einfach von den Umständen ab, die wir nicht kennen.

Ich soll 3 doppelte Fenster übernehmen, die alte Farbe
abkriegen

siehe oben.

und wie gehts dann weiter? Hab auch mal was von
einer Grundierung gehört. Ist die notwendig und falls ja,
woraus besteht sie? Wie lange muss einmal die Grundierung und
zum Zweiten dann die richtige Farbe trocknen?

Das ist von Fall zu Fall verschieden. Allgemein steht das alles sehr deutlich auf den Farbdosen. Geh zum Baumarkt Deines Vertrauens und lies Dich einfach mal ein.

Farbe entfernen: Mit Schleifpapier? Oder einem Schleifgerät,

Siehe oben.

welches ist empfehlenswert? Von einem Heißlüfter wurde mir
abgeraten, da platzen dir auf jeden Fall die Scheiben, hieß
es. Stimmt das?

Bedingt, siehe oben. Wenn man vorsichtig ist und die Flamme/Heißluft nicht direkt und zu lange aufs Glas richtet gehts schon. Ein Restrisiko bleibt bei Glas immer. Inwiefern der Heißlüfter die Farbe- von der wir nicht wissen woraus sie besteht- lösen kann, ist so nicht zu beantworten.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Bitte gerne.

Rumburak

Hallo,

Hallo!

bei uns Zuhause müssen unbedingt die Fenster neu gestrichen
werden und ich habe absolut keine Ahnung, wie man so etwas
macht. Welche Werkezuge und Materialen brauche ich und wie
viel Zeit muss ich für die Aktion einplanen?

Zeit kann ich dir nicht sagen zumal wenn Du so was noch nicht gemacht hast. Als ungeübt Klebst Du dir die Scheiben und auch Beschläge soweit es geht am besten ab. Sollte der alte Anstrich sehr schlecht sein, heißt im größere Stellen abblättern, dann entfernt man am besten den Alten Anstrich, wenn es nur einpaar stellen sind reicht es bei zu schleifen.
Wenn entfernt werden muß benutzt man Heute einen Heißluftföhn, es gibt dafür auch noch Aufsätze um die Farbe gezielt zu erhitzen, aber keine Frage man sollte schon was aufpassen.
Pinsel brauchst Du einen Ringpinsel und einen kleinen Heizkörperpinsel für die Ecken und Fensterpfalzen zu streichen.

Ich soll 3 doppelte Fenster übernehmen, die alte Farbe
abkriegen und wie gehts dann weiter? Hab auch mal was von
einer Grundierung gehört. Ist die notwendig und falls ja,
woraus besteht sie? Wie lange muss einmal die Grundierung und
zum Zweiten dann die richtige Farbe trocknen?

Gehe in den Fachhandel und besorge dir da Fensterfarbe, es gibt Farbe die kann als Grundierung und auch als Schlußanstrich genutzt werden, achte drauf die Farbe sollte Ventilierend sein, das lässt noch Restfeuchtigkeit aus dem Holz ziehen.

Farbe entfernen: Mit Schleifpapier? Oder einem Schleifgerät,
welches ist empfehlenswert? Von einem Heißlüfter wurde mir
abgeraten, da platzen dir auf jeden Fall die Scheiben, hieß
es. Stimmt das?

Sicher kann man die Fenster auch schleifen um da aber etwas richtig weg zu bekommen müsste man einen kleinen Winkelschleifer nutzen, das macht sich aber nicht so gut wenn die Fenster nicht ausgehängt werden können und man diese Arbeit draußen machen kann wegen der Staubentwicklung.
Las das Klebeband aber nicht zu lange auf den Fensterscheiben, sonst bekommst Du es später schlecht ab.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß sepp.

Ergänzung
Hallo Fragewurm,

Eine „Kleinigkeit“ hat Rumburak noch vergessen:

Je nach Zustand:
Fensterkitt, Kittmesser, Stechbeitel und Glaserecken.

Wenn der Kitt brüchig ist und rausfällt oder sich ein Spalt zwischen Kitt und Glas gebildet hat, nützt nur malen nichts.

MfG Peter(TOO)

Was sind denn Glaserecken?
Hallo Peter,

Je nach Zustand:
Fensterkitt, Kittmesser, Stechbeitel und Glaserecken.

sicher ich könnte für mich auch googeln, aber vielleicht wissen das auch andere nicht, was sind denn Glaserecken?

Wenn der Kitt brüchig ist und rausfällt oder sich ein Spalt
zwischen Kitt und Glas gebildet hat, nützt nur malen nichts.

Der Anfrager sprach doch von Mehrfachscheiben *glaub*, wird da heutzutage noch Fensterkitt benutzt?

Und zum Thema, eine Zimmertüre von mir hat mehrere Glasfensterchen. Um die alte Farbe wegzukriegen habe ich mir von einem mir bekannten Malermeister auch so einen Profi-eißluftföhn geliehen und amit die alte Farbe erhitzt und dann abgeschabt.

Das ging an sich ganz gut, aber in allen Ecken der Fensterchen, ist das Glas gesprungen, ganz wenig, nur so in einer Größenordnung von einem Quadratzentimeter.
Ich mutmaße stark, es wurde dort dem Glas durch die „Ecke“ punktuell zu heiß, denn an allen Längs- oder Querkanten der Fenstercheneinfassungen passierte nix.

Mein Fazit, beim nächsten Mal werde ich Abbeizer benutzen wenn Glas im Spiel ist, zumindest in „Ecken“.

Und jetzt zu meiner Zimmertür, da wird es beim Auszug keinen Stress geben wegen der paar lächerlichen Glatzplatzern, ich werde den Vermietern schon verklickern daß ein Haus sich verändert durch U-Bahnbau, vorbeifahrende Lkws usw. und diese massiven Einflüße schlagen voll durch auf das Glas in Zimmertüren und bröckeln die Ecken der Glasflächen.
Okay, damit kann ich hier keinem kommen, aber da reicht es *weiß* :smile:

Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard

Hallo Peter,

Je nach Zustand:
Fensterkitt, Kittmesser, Stechbeitel und Glaserecken.

sicher ich könnte für mich auch googeln, aber vielleicht
wissen das auch andere nicht, was sind denn Glaserecken?

Bei älteren Fenster wo das Glas noch durch Kitt gehalten wird, musste man ja zuerst auch mal die Scheibe ans halten bekommen, dafür hat man dann Glasecken verwendet, die wurden dann an der Scheibe vorbei ins Holz geschlagen so das die Scheibe hielt beim verkitten, man hat aber das gleiche auch oft mit kleinen Nägel gemacht, ist der gleiche Effekt, durch den Kitt werden sie mit Abgedeckt, so das man sie dann nicht mehr sieht.

Gruß
Reinhard

Gruß sepp.

wissen das auch andere nicht, was sind denn Glaserecken?

Bei älteren Fenster wo das Glas noch durch Kitt gehalten wird,
musste man ja zuerst auch mal die Scheibe ans halten bekommen,
dafür hat man dann Glasecken verwendet, die wurden dann an der
Scheibe vorbei ins Holz geschlagen so das die Scheibe hielt
beim verkitten, man hat aber das gleiche auch oft mit kleinen
Nägel gemacht, ist der gleiche Effekt, durch den Kitt werden
sie mit Abgedeckt, so das man sie dann nicht mehr sieht.

Hallo Sepp,

daß mit den kleinen Nägelchen, eher kleine Stifte, kenne ich.

Soweit alles klar, nur was denn nun Glaserecken genau sind weiß ich jetzt immer noch nicht.

Also doch googlen *gg*

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsma…

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

sicher ich könnte für mich auch googeln, aber vielleicht
wissen das auch andere nicht, was sind denn Glaserecken?

Die sehen so aus:
http://www.hwcgraber.ch/cgi-bin/cosmoshop/lshop.cgi?..

Und werden mir einder der Spitzen in den Rahmen geschlagen. Sieht dann so aus (sorry hab kein besseres Bild gefunden):
http://www.chherzog.de/passjpg/403.jpg

MfG Peter(TOO)