Fenster und Türen justieren

Hallo liebe Experten,

eine hoffentlich leichte Übung für euch:

Wie stelle ich Fenster und/oder Terrassentüren ein?

Das Problem: Ein paar - und zwar die, die „immer“ benutzt werden - von unseren Terrassentüren gehen nicht mehr so leicht auf und zu, d.h. sie „schleifen“ irgendwie am Rahmen. Ich denke mal, sie haben sich über die Zeit im Rahmen etwas gesetzt und müssen jetzt wieder „etwas höher gehängt werden“.

Nun habe ich mir das Ganze, also Tür und Rahmen mal so angekuckt, da sind mir als Laie zuviel (oder zuwenig, je nach Betrachtungsweise) Schrauben dran.

Da wäre zum einen das Scharnier unten. Das ist m.E. fest am Rahmen verschraubt, nix mit Verstellen. Aber an der Tür ist es mit zwei exzentrisch montierten Schrauben befestigt. Wenn ich an denen drehe, bewegt sich die Tür, nach links/rechts bzw. vor/zurück. Ich habe schon den Eindruck, dass sich die Tür nach Verstellung dieser Schrauben wieder leichter schliessen läßt. Aber:

  1. Bin ich mir nicht sicher, ob ich damit nicht nur „Kosmetik“ betreibe und
  2. Hat es noch nicht den 100%igen Effekt. Es gibt noch eine Menge mehr Terrassentüren im Haus, die nicht so oft benutzt werden. Die gehen allesamt leichter auf und zu.

Dann gibts noch die „Schere“ am oberen Scharnier, da habe ich nix gefunden, was an der Position der Tür etwas verändern würde. Kann mich aber auch irren.

Verwirrte Grüße
Bonsai

Moin!

Generell kann man die Fenster/Türen an den Einstellschrauben schon bis zu einem gewissen Punkt gangbar machen. Dafür sind sie ja da.

Wenn es neuere Fenster sind, kann man auch an der Schere was einstellen.
Entweder über einen Inbus oder sechskant.
Stell Dich mal etwas höher (Leiter/Stuhl), und kuck bei geöffnetem Fenster auf das Winkelband des Flügels (Wo die Schere am Blendrahmen befestigt ist). Da solltest Du die Schraube sehen.
Wie gedreht werden muß, kann ich nicht sagen. Ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

An den Schließbolzen kann man meistens auch noch eine Kleinigkeit verändern, wenn sie exzentrisch und beweglich sind.
Entweder leicht rausziehen und drehen, oder mit einem Inbus/Sechskant verstellen.

Am Band unten kann man auch was verstellen. Der Zylinder, den man bei geschlossenem Fesnter sieht, sollte eine kleine Kappe auf der Oberseite haben, die man rausziehen kann. Darunter ist eine Inbusschraube.

Von welchem Hersteller sind die Fensterbeschläge?
Steht irgendwo drauf.
Siegenia, Roto, Winkhaus,…

Sind die Fenster aus Holz oder Plastik?

Gruß Gerrit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bonsai,

Stichwort Verklotzung.

Wenn Fensterbauer neue Fenster einbauen, müssen sie verklotzt werden.
Dazu werden zwischen Rahmen und Fensterscheibe Kunststoffklötzchen gesteckt, die eine gewisse Spannung aufbauen und so die ganze Konstruktion stabilisieren.
Das ist allerdings eine Kunst für sich. Als bei mir neue Fenster eingebeut wurden, hab ich mich auch daran versucht. Nachdem ich mich rund eine Viertelstunde abgemüht hatte, kam mein Fensterbauer rüber, schaute mir naoch eine Weile grinsend zu, schob mich beiseite und nach einer Minute war alles im Lot.
Um an diese Klötze zu kommen, müssen die Verblendungen zwischen Fenster und Rahmen abgemacht werden, was schon trickreich genug ist, wenn man die Blenden nicht kaputt machen will.
Ich würde es von einem Menschen machen lassen, der was davon versteht.

Gandalf

Hallo Gandalf!

Mit „Blenden“ meinst Du die Glasleisten.

Das habe ich extra nicht erwähnt, weil man ganz schnell die Scheibe dabei kaputt machen kann. Genau wie die Leisten.

Mal ganz davon abgesehen, daß man die Silikonversiegelung zerstört, fals es sich hier um Holzfenster handelt.
Außerdem ist es für einen Laien eine Menge Arbeit, alte Holzfenster neu zu verklotzen.
Bei Kunststoff ist es etwas weniger Arbeit, aber nicht unbedingt einfacher.

Sicher, ich hätte sagen können, geh zum Fachmann, aber daß kann man in diesem Fall auch noch, wenn die Einstellungen nicht helfen.

Gruß Gerrit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

@Gandalf & Gerrit
Hallo Ihr beiden,

schonmal herzlichen Dank für die Tips. Ich bin heute abend wieder zuhause und werde es mal mit diversen Schrauben probieren. Es sind übrigens Holzfenster, das Fabrikat muß ich erst noch herausfinden.

Vom „Verklotzen“ werde ich wohl erstmal Abstand nehmen und im Bedarfsfall tatsächlich einen Fachmann zu Rate ziehen.

Viele Grüße
Bonsai