Fenster undicht - was tun?

Hallo zusammen,
Bei uns hat es letzte Nacht stark geregnet und geblitzt und unter einem unserer Fenster hat sich eine Wasserpfütze gebildet. Ich gehe davon aus, daß das Fenster undicht ist. Was kann ich selber gegen das undichte Fenster tun? Danke für ihre Ratschläge.

Tut mir leid, da kann ich dir nicht weiter helfen. Frag einen Fensterbauer!

Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Das gehört zur Bautechnik bzw. Fensterbauer.

LG Mike

Hallo

Ist es ein Dachfenster oder ein normales Zimmerfenster? Ist es eine Verbundglasscheibe oder älteres Modell Einzelglas?
Gruss Wolfgang

Um diese Frage beantworten zu können, sollte ich wissen ob es Holz oder Kunstsofffenster und wie alt die Fenster ungefähr sind.

Gruß Wolfgang

hallo, es tut mir leid aber da kann ich nicht weiterhelfen.
mfg.

Hallo, was sind das für Fenster? Kunststoff mit Gummilippen oder Holzfenster mit Siliconfuge? Wie alt sind die Fenster? Oder sind sie sogar noch einfach verglast? Bei Kunststfffenster gibt es eine Ablaufrille im Rahmen, der könnte verstopft sein (Blütenstaub durch Schlupfwespen) Bei Holzfenster könnte die untere Siliconfuge durchlässig sein. Altes Silicon entfernen und neu ausspritzen und glätten.
LG Ganges

Es gibt eine spezielle Masse um Fenster zu dichten. Bekommt man im Baumarkt. Falls das Fenster wirklich undicht war.

LG,

Christine

Guten morgen Shutterfly,

hier gibt es mehrere Lösungen.

  1. Frage

Läuft das Wasser zwischen Mauer und Fenster rein?

  1. Frage

Holz oder Kunststofffenster

  1. Frage

bei Holzfenster ist der Stock schon verfault? wegen Entwässerungsrinne ( Fenster hängt nach innen)

  1. Frage

bei Kunststofffenster ist vielleicht auch die Entwässerungsrinne mir Schmutz verschlossen.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß

Sascha

Hallo,

bei der Fagen kann ich leider nicht weiterhelfen…

Viele Grüße

Hallo!

Wenn das Wasser zwischen Fenster und Rahmen durchkommt, weil es nicht 100% dicht schließt, gibt es Dichtungsgummi, das aufgeklebt werden kann (Baumarkt). Ob das allerdings genügt, weiß ich nicht.

Wenn das Wasser zwischen Rahmen und Wand durchkommt muss man leider auf Dauer die Fenster austauschen. Ist sehr teuer, aber vielleicht kommt das durch die Heizkosteneinsparung wieder rein.

Viele Grüße

Leider urlaubsbedingt etwas verspätet :

Da die Angaben nur sehr allgemein sind - leider auch nur eine generelle Betrachtng des Problems !

Es gibt zwei Problembereiche :
Die Dichtung zwischen Rahmen und Flügel ist nicht mehr funktionsfähig, bzw. sie sorgt nict für eine entsprechende Dichtheit bei Schlagregen.
Die zweite grundsätzliche Möglichkeit die Entwässerung über Bohrungen, Fräsungen oder eine Wasserschutzleiste funktioniert nicht - sind entweder verstopft oder es fehlen die entsprechenden aussenliegenden Abdeckungen.

Eine weitere Möglichkeit sind undichte Bohrungen bei einem außenliegenden Sonnenschutz oder der Anschluß Mauer und Fensterrahmen ist nict mehr dicht (eher selten).
Am betsen kann man dies aber nur vor Ort beurteilen.