Hallo, Experten!
Habe ein älteres Holzfenster (30 Jahre+) mit Siegenia-Beschlägen (Dreh-Kipp). Bei diesem ist am Fensterflügel unten die durch einen Schließzapfen fixierte Schwinge/Wippe abgebrochen, die im Schließ-/Kippriegel des Fensterrahmens das Kippen ermöglicht, wenn der Griff in die Kipp-Position gebracht wird. Habe nun online über einen Beschlagsfachhandel ein Original Siegenia Reparaturset gekauft. Es besteht aus einer passenden Schwinge/Wippe, einer Unterlegscheibe und einem neuen Schließzapfen. So weit so gut. Gedachte Vorgehensweise: alten Schließzapfen herausschrauben, neuen Schließzafen durch Unterlegscheibe und Wippe stecken und reinschrauben, Schließzapfen passend einstellen, fertig. Denkste!!!
Problem: der alte Schließzapfen läßt sich zwar für die Einstellung drehen (relativ schwergängig, aber geht problemlos), aber nicht herausschrauben und auch nicht mit Kraft „herausziehen“. Ein genauer Blick auf den neuen Schließzapfen läßt kein Gewinde erkennen, d.h. Schließzapfen kann man offenbar nicht heraus-/hereinschrauben.
Frage: wie bekommt man den alten Schließzapfen heraus und den neuen mit neuer Wippe hinein?
Mir ist bisher keine „zerstörungsfreie“ Lösung eingefallen, aber vielleicht bin auch nur zu doof oder denke nicht an das Naheliegende. Auch habe ich hier bei WWW keine Problemlösung gefunden.
Aber ich bin sicher, hier gibts Rat?
Vielen Dank und liebe Grüße
Mike
Hallo !
Die Zapfen sind exzentrisch drehbar,damit man den Anpressdruck einstellen kann.
M.E. nach können die dann auch nicht rausgeschraubt werden,denn ich wüsste nicht wie das technisch gehen sollte.
Das kann z.B. genietet sein,mit einer Zwischen-Federscheibe etwa,so ist es stramm ,aber drehbar.
Dann muss man wohl die gesamte Mechanik mit den umlaufenden Bändern und den Umlenkungen an den Ecken ausbauen,das Nietende ausschleifen und das Ersatzteil neu einnieten.
So stelle ich es mir vor,mag anders sein,vielleicht meldet sich noch ein Tischler oder Fensterbauer.
mfG
duck313