Fensteraufteilung richtig programmieren

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit um folgendes Fenster richtig in Code umzusetzen.

http://www.hyperraum.de/aufteilung.jpg

Fenstergröße: ca. 900x500 pixel
Die Ränder rechts und unten sind fest, d.h. es darf sich die Größe des Fensters bei einer anderen Auflösung nicht ändern.

  1. Möglichkeit: Frames. Hab viel rumprobiert aber irgendwie verzieht sich jedes mal das Framegerüst bei einer anderen Auflösung.

  2. Möglichkeit: Pop-Up mit Frames. Kommt nicht in Frage da einige Pop-Up Killer verwenden.

  3. Möglichkeit: Verwendung von IFrames. Habe mir ein DHTML-Script von http://www.dynamicdrive.com runtergeladen, damit die normale Frameseite über JavaScript in ein IFrame-Bereich geladen.
    Funktioniert wunderbar im Netscape und InternetExplorer.
    Aber einige haben JavaScript nicht aktiviert!

Meine Frage: Gibt es noch andere Möglichkeit um dieses Fenster möglichst browserkompatibel in Code umzusetzen?

Danke&gruss,
Alex

Hallo Alex!

Fenstergröße: ca. 900x500 pixel
Die Ränder rechts und unten sind fest, d.h. es darf sich die
Größe des Fensters bei einer anderen Auflösung nicht ändern.

[…]

  1. Möglichkeit: Frames. Hab viel rumprobiert aber irgendwie
    verzieht sich jedes mal das Framegerüst bei einer anderen
    Auflösung.

Nun… über Sinn und Zweck einer festen Fenstergröße brauchen wir hier nicht zu diskutieren, aber meiner Meinung nach müsste das mit Frames gehen, wenn es immer 900x500px groß ist…

http://selfhtml.teamone.de/html/frames/definieren.ht…

Definierst Du einfach die Pixelhöhe des oberen Frames, Breite ist ja immer 900px. Und Breite von den beiden unteren Frames weißt Du ja auch auf’s px genau.

Oder versteh’ ich Dich falsch? Wahrscheinlich ;o)

Ciao,

Dennis =o)

Ciao,

Dennis =o)

Hallo Alex Web Producer

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit um folgendes
Fenster richtig in Code umzusetzen.

Da bin ich nun doch etwas erstaunt.
Was macht denn so ein Web-Producer.
Hat anscheinden nix mit Internetprogrammierung zu tun. Denn sonst würden solche Anfänger-Fragen nicht gestellt werden. Ihr müßt Doch in Eurem Betrieb jemanden haben der sich wenigstens ein bißchen mit HTML auskennt?

Meine Frage: Gibt es noch andere Möglichkeit um dieses Fenster
möglichst browserkompatibel in Code umzusetzen?

Browserkompatibel?? Ja was denn sonst?
*bg*

*Nixfürungut* und nun zu Deinem Problem.

Klar gibt es User die kein Javascript, oder keine Frames, oder keine Popups zulassen. Wenn Du allen gerecht werden willst mußt Du entweder verschieden Versionen schreiben oder eben nur HTML. Am besten nach HTML 1.0.
Oder wenigstens nach HTML 3.2. Denn da waren wenigsten schon Tabellen offizieller Bestandteil von HTML.
http://selfhtml.teamone.de/intro/technologien/html.h…

IMO wären dann also Tabellen für Dich richtige.

CU Fr@nkie

The Truth Is Out There … ;o)

Hallo Alex!

„Alex“ schrieb:

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit um folgendes
Fenster richtig in Code umzusetzen.

http://www.hyperraum.de/aufteilung.jpg

Barrierefrei zum Mitnehmen - „Einfach für Alle“
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/zummitnehmen/

  1. Möglichkeit: Frames. Hab viel rumprobiert aber irgendwie
    verzieht sich jedes mal das Framegerüst bei einer anderen
    Auflösung.

Ich würde Dir von der Verwendung von Frames (aufgrund vieler
Nachteile gegenüber anderen Möglichkeiten) abraten.

  1. Möglichkeit: Verwendung von IFrames. Habe mir ein DHTML-Script
    von http://www.dynamicdrive.com runtergeladen, damit die normale
    Frameseite über JavaScript in ein IFrame-Bereich geladen.
    Funktioniert wunderbar im Netscape und InternetExplorer.
    Aber einige haben JavaScript nicht aktiviert!

Meine Frage: Gibt es noch andere Möglichkeit um dieses Fenster
möglichst browserkompatibel in Code umzusetzen?

CSS + SSI

Gruss Oliver

Hallo Alex!

ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit um folgendes
Fenster richtig in Code umzusetzen.

http://www.hyperraum.de/aufteilung.jpg

Fenstergröße: ca. 900x500 pixel
Die Ränder rechts und unten sind fest, d.h. es darf sich die
Größe des Fensters bei einer anderen Auflösung nicht ändern.

Also CSS + SSI ist die Opti-Lösung…

  1. Möglichkeit: Frames. Hab viel rumprobiert aber irgendwie
    verzieht sich jedes mal das Framegerüst bei einer anderen
    Auflösung.

  2. Möglichkeit: Pop-Up mit Frames. Kommt nicht in Frage da
    einige Pop-Up Killer verwenden.

  3. Möglichkeit: Verwendung von IFrames. Habe mir ein
    DHTML-Script von http://www.dynamicdrive.com runtergeladen,
    damit die normale Frameseite über JavaScript in ein
    IFrame-Bereich geladen.
    Funktioniert wunderbar im Netscape und InternetExplorer.
    Aber einige haben JavaScript nicht aktiviert!

IFrames werden auch z.T. nicht unterstützt; manche User blenden sie auch aus (mit Popup-Killern u.ä. Progs).

Meine Frage: Gibt es noch andere Möglichkeit um dieses Fenster
möglichst browserkompatibel in Code umzusetzen?

Am besten könnte sein, Du definierst für IE DIV-Elemente mit Attribut „id=oben“, „id=links“, „id=rechts“, für Netscape mit Layer…

Eine interessante Beispielseite, bei der die Elemente aber scheinbar total variabel gehalten sind, könnte das da sein: http://tidy-up.de/

Und dann x viel Spass beim Basteln der SSI-Browser-Weichen…

CU DannyFox64

Hallo Alex,

ich habe leider keine Lösung für deine eigentliche Frage, wollte aber zu bedenken geben, ob du die Fenstergröße 900x500 wirklich erzwingen willst, mit welchen Mitteln auch immer. Du kümmerst dich zwar um die Leute, die mit Pop-Up-Killern und abgeschaltetem JS unterwegs sind, aber die Leute, die sich nicht die neueste Hard- und Software leisten können und vielleicht auch noch Augenprobleme haben und deshalb noch die Auflösung 800x600 oder gar noch kleiner, um die kümmerst du dich nicht. Die „dürfen“ dann bei deiner Seite pausenlos hin- und herscrollen :frowning:.

Ganz ehrlich… ICH - und da geht es bestimmt vielen anderen auch so - werde stinksauer, wenn mir eine Webseite etwas aufzwingen will, was ich nicht will. Ich filtere sämtliche clientseitige scripte (js, active-x etc.) sowie popups mittels firewall aus. Bei Seiten, die ich ohne nicht ansehen kann, gehe ich eben wieder, google liefert i.d.R. mehr als seinen Treffer! Ebenso bei Seiten, die mich zwingen, pausenlos hin- und her zu scrollen. Ausnahmen mache ich ausschließlich bei Seiten, die ich halbwegs als sicher einstufe (und da gehören private HPs und die von kleinen Firmen NICHT dazu, es sei denn ich kenne sie persönlich!) oder deren Inhalt für mich lebensnotwendig ist und ich in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht anders beschaffen kann. Vielleicht bin ich ja der Schrecken aller HP-Betreiber, aber ich denke ich bin kein Einzelfall :wink:

Grüsslis, Nena