Fensterbank einbauen

Hallo, bin ganz neu und habe gleich eine super Frage.

Ich baue gerade und möchte nun die Fensterbänke " Granit " setzen. Da aber meine Rohbauer mit der Brüstungshöhe nicht so genau waren, gibt es nun Unterschiede zw. 1 - 3 cm Unterbau + 2cm Fensterbank( ich meine den Abstand Brüstung bis Anschlag Fensterbank an den Fensterrahmen).
Zusatz: - die Wände bestehen aus Porton Hohllochziegeln.

Wie und mit was kann ich dies am besten Ausgleichen???

  • Wediplatte ??? sehr teuer
  • Trasszement ??? zeitaufwendig
  • Styrodur / Jakodur??? weiß nicht ob der Granitkleber „PCI Carraflex“ drauf hält

Hilfe!!!

Hallo!

Also ein Problem kann ich hier nicht erkennen, vorausgesetzt ich verstehe den Sachverhalt richtig. Unter den Granitfensterbänken ist zwischen 1-3cm Luft zum Mauerwerk. Richtig?

Die Fensterbänke werden doch in Mörtel gesetzt. Bei 3cm geht eben etwas mehr Mörtel drunter, bei 1cm etwas weniger.
Je nach örtlichen Gegebenheiten kann es durchaus möglich sein, dass solche Toleranzen auftreten. Es geht genauer, ist aber auch nicht so tragisch.

Grüße
Christian

Hallo „Bauhase“ ??? :smile:))
Norbert, dem gutem Rat meines Vorgängers kann ich nur beipflichten denn es ist nicht üblich das die Rohbaubrüstungshöhen auf den Millimeter eingehalten werden, denn der Millimeter ist kein Maß für den Maurer allenfalls für den Stahlbauer aber auch der arbeitet mit dem Langloch, um Differenzen ausgleichen zu können.
Also füttere die „Differenz“ bei der Verlegung deiner 2 cm starken Granitfensterbänke mit einer alltäglichen Einbettung in Zementmörtel und Ausrichtung in der entsprechenden Höhe aus und fertig ist es !!! :smile:
Die seitliche Ansicht wird er ohnehin beim Nachputz durch den Innenputz überdeckt.
Da gibt’s den uralten Maurer-Spruch :
>>> Ein Trost ist uns geblieben, es wird geputzt und abgerieben

Fensterbank einbauen
Danke für Eure Tipps.
Ich denke, dass ist soweit klar, ich habe halt nur Bedenken, dass , wenn ich den Mörtel auf einen Portonstein aufbringe, die Fensterbank mit ihrem Eigengewicht den Mörtel in die Porotonhohlräume drückt und absackt.

Hi!

Bedenken,
dass , wenn ich den Mörtel auf einen Portonstein aufbringe,
die Fensterbank mit ihrem Eigengewicht den Mörtel in die
Porotonhohlräume drückt und absackt.

Wenn die „Mischung“ stimmt, sollte dies eigentlich nicht passieren. Zur Sicherheit kannst Du ja noch zwei kleine Holz-, Kunststoffkeile unterlegen, welche in der Trocknungsphase wieder heraus gezogen werden. Anschließend wird die Sichtfläche ja eh verputzt.
Gruß,
Stephan

Danke an alle , werde es umsetzen

Gruß Norbert