Fensterdichtung zwischen Glas und Rahmen

Hallo zusammen!

Ich habe meine Fensterrahmen innen neu gestrichen und davor das Silikon zwischen dem Fensterglas und dem Rahmen entfernt (war schon brüchig und hatte Stockflecken). Jetzt müsste ich neues Silikon reinmachen und habe festgestellt, das das bei meinen Fenstern sehr aufwendig ist, da die Fenster mehrfach unterteilt sind d.h. es dauert sehr lange und ist nicht ganz einfach weil viele Ecken.

Nun zu meiner Frage: Gibt es auch eine andere Möglichkeit als das mit Silikon zu machen? Z.B. eine Art Fugenband, das ich innen einfach aufkleben kann?

Vielen Dank für eure Antworten!!!

Sicherlich ist eine sog. Trockenverglasung mit APTK oder Silicon Dichtungen möglich. Hier kommt es auf den zu füllenden Querschnittsraum an.
Google mal danach. Oder mach mal ein Photo von der Verglasungssituation.

Hallo Imperium,

ich schließe aus deinen Zeilen, dass du Holzfenster hast. Klebedichtungen, die du auf die Fuge kleben kannst, sind mir nicht bekannt.

Silikon lässt sich sehr einfach verarbeiten, wenn man die richtige Technik kennt. Lass dir das doch einfach mal zeigen beim Glaser. Der erklärt dir den Umgang mit der Kartusche, dem richtigen Anschnitt der Tülle und wann man z.B. mit Seifenwasser arbeitet und die Fuge abzieht, auch mit welchem Werkzeug (neben dem Fingernagel).

Eine echte Alternative wären sog. Keildichtungen. Die wirst du jedoch nicht nutzen können, weil die Glasleisten einen gewissen Abstand zum Glas haben müssen.

Mein Tipp: Verarbeitung von Silikon vom Profi zeigen lassen, dann geht das in Windeseile.

Viele Grüße
Maik

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!

Dann werd ich wohl ein bischen üben müssen und werde es dann schon hinkriegen :smile:)

Vielen Dank nochmal

Hallo!
Ich habe da leider nicht so die Ahnung.
Für das Verfugen gibt es Fensterkitt bzw. Glaserkitt oder auch Fenstersilikon (bitte nur solches neutralvernetzendes). Das macht in der Tat viel Arbeit.
Als Band habe ich es noch nicht gesehen.

Herzliche Grüße

Nun zu meiner Frage: Gibt es auch eine andere Möglichkeit als
das mit Silikon zu machen? Z.B. eine Art Fugenband, das ich
innen einfach aufkleben kann?

Hallo,
leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen. Ich würde es wieder mit Silikon abdichten.
Viele Grüße

hallo, das mit dem Silikon wird dir nicht erspart bleiben, sonst läuft dir das kondenswasser in den Glasfalz und beginnt zu schimmeln. Ein Dichtband in dem Sinne gibt es zwar schon, eine sogenannte Trockendichtung, aber die kann man nur in neue Fenster einbauen. Am besten du läßt das ausspritzen von einem Fachmann machen. Das ausspritzen ist nicht ganz einfach, und es gibt an einen Fenster nichts grausameres als verschmiertes Silikon, vor allen Dingen wenn die Sonne reinscheint. Ich hoffe ich habe dir weiter helfen können.

Viele Grüße Schreinermeister

moin, nein existiert nicht. Nur wenn die Fenster bei der Herstellung für Trockenverglasung vorgerichtet wurden können Dichtungen zum Einsatz kommen. So nicht. Gruß Andreas

hallo,
nein es gibt keine Alternative zu Silikon. Ein Fugenband oder Dichtung ist zwar eine Möglichkeit, ein solches Band muss aber bereits bei der Verglasung eingebracht werden (sog. Trockenverglasung) Nachträglich kann dies nicht gemacht werden. Im Innenbereich ist zwar ein fehlendes Silikon nicht so wichtig wie aussen, trotzdem kann aber Schwitzwasser sowie Wasser vom Fensterputzen in die Fensterkonstruktion eindringen und das Holz schädigen.
Fragen Sie aber bei einem Glaser nach, ein geübter Glaser hat die fehlenden Silikonfugen in einem Bruchteil der Zeit gemacht.

Viele Grüße
Michael

Nein, es gibt keine andere Lösung.

Dichtband dürfte noch aufwendiger sein und nicht gut aussehen.

Hallo,
mit Fugenband ist das abdichten sicher noch schwieriger als mit Silikon. Ich würde Fensterkitt nehmen.

Liebe Grüße und viel Erfolg

Hallo zusammen!

Ich habe meine Fensterrahmen innen neu gestrichen und davor
das Silikon zwischen dem Fensterglas und dem Rahmen entfernt
(war schon brüchig und hatte Stockflecken). Jetzt müsste ich
neues Silikon reinmachen und habe festgestellt, das das bei
meinen Fenstern sehr aufwendig ist, da die Fenster mehrfach
unterteilt sind d.h. es dauert sehr lange und ist nicht ganz
einfach weil viele Ecken.

Nun zu meiner Frage: Gibt es auch eine andere Möglichkeit als
das mit Silikon zu machen? Z.B. eine Art Fugenband, das ich
innen einfach aufkleben kann?

Vielen Dank für eure Antworten!!!

Hallo,
mir ist zwar nicht ganz klar, was Du mit unterteilt meinst, aber Silikon war doch schon drin, Du hast es selbst entfernt. Mit einer großen Pistole kann man eigentlich sehr gut „metern“ und mit den Plastikabziehern und etwas Küchenkrepp sehr schnell eine schöne gewünschte Rundung erziehlen.
Sorry, aber mehr kann ich dazu nicht sagen.
Liebe Grüße
Grit

Hallo,man kann Fensterkitt benutzen,um alles wieder abzudichten,eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

Ja mit einem Fugenband kann man es schon machen, aber dies hat auch nur einen Sinn wenn man die Fuge dann im Abschkuss mittels Silikon „versiegel“
Eine weitere Alternative ist natürlich der klassische Kitt.

Leider kann ich erst jetzt antworten.

Es geht nichts über Silikon (und andere „nasse“ Dichtstoffe), da damit eine Verbindung zwischen den Materialien hergestellt wird.

Trockene (APTK, APDM,…) Dichtungen erfordern einen Verschweissung an den Enden und einen entsprechenden Anmpressdruck. Diese funktionieren nur an Alu- und Kunststofffenstern. Da das Holz in seiner Oberflächenstruktur eher uneben ist, sind Trockensysteme meist nicht geeignet. Wenn Wasser eintritt, ist bald das Holz und/oder der Wärmeschutz dahin.

Außerdem: Bei Holzfenstern erst (Lack)oberfläche erneuern, dann versiegeln.

Auf dem rohen Holz hätte auch Silikon keine Wirkung (Kapilarwirkung des Holzes lässt/zieht Wasser durch).

Viel Erfolg!