Fenstereinbau bei Stahlträgern

Ein freundliches Hallo, ich möchte ein Fenster unter einem Stahlträger einbauen. 1. Wie besestige ich das Fenstrer am Stahlträger? 2.  Wie dämme ich das Ganze? Würde mich über eine schnelle ANtwort sehr freuen, da es immer Kälter wird und ich jetzt natürlich ein Loch in der Wand habe Beste Grüße Michael

Hallo!

je nach Breite des Fenster befestigt man es oben gar nicht ! Nur seitlich und unten,da wird ja Mauerwerk sein, also dübelfähig. Ist es zu breit und braucht auch oben Halt ,dann muss man sich was überlegen.
Grundsätzlich kann man ja den Träger zu den Rändern hin anbohren( außermittig im Flanschbereich),Stahlbohrer mit Kerndurchmesser der Schraube und dann eben selbstschneidende Schrauben.

Zur Abdichtung wird z.B. ein Kompriband eingelegt, ein vorgepresster(verdichteter) Schaumstreifen,der nachher aufquillt und so alles gut abdichtet.

MfG
duck313

Oh das ging aber schnell! Danke… Muss ich den Stahlträger nicht vorher noch mit ´ner Dämmung versehen? Er sitzt mittig in der Decke/Wand Wandstärke 30 cm Trägerbreite habs mal hochgeladen: https://www.dropbox.com/sh/4wgztkipxupsfar/Zy34DdKU0V

Hallo!
Fenster ist doch offenbar bereits vorhanden, was willst Du da noch dämmen ? Ist doch kein Platz mehr zwischen Rahmen und Beton ?

Man muss natürlich von außen dämmen, die Unterseite des Sturzes und die Fensterleibungen. Bis an den Fensterrahmen heran, so dick wie man es halt machen kann.

Sonst hat man eine üble Kältebrücke, das Metall zieht die Kälte rein und die Wärme raus. Es kommt dort auch zu Bauschäden, es fällt Feuchte aus. Das muss man natürlich vermeiden.
Hier muss man von außen dämmen. Ideal wäre natürlich ein Dämmen auch ringsum vor der Fenstermontage. Dann müsste man Fenster aber neu vermessen und bestellen, denn da gehen ringsum einige Zentimeter verloren.

Man kann auch Metalllaschen verdeckt an den Rahmen schrauben die dann neben dem Stahlträger in den Beton eingedübelt werden können. Man kommt so vom Träger weg und kann normal dübeln und schrauben und braucht Träger nicht anbohren.

MfG
duck313

Hallo,
ich sehe nur eine „wunderbare“ Kältebrücke:wink:
Den St- Träger kannst du nicht ohne Isolierung lassen.

Gruß:
Manni

Moin,

Hallo, ich möchte ein Fenster unter einem
Stahlträger einbauen.

ist das ein Heimwerkerprojekt?!
Oder hat da ein Fachmensch seine Augen mal draufgeworfen.
Wegen der Statik hab ich da weniger Probleme, aber mit der Thermik.
Wie wird der Träger isoliert?
Das sollte fachgerecht entworfen und ausgeführt werden, weil sehr wichtig!

Gandalf