Fensterfolie anbringen

Guten Morgen!

Wir haben hier im Haus einige Wohnungen, bei denen die Küchenfenster direkt zum Treppenhaus rausgehen. Das heißt in unserem Fall, jeder der die Treppe runterkommt hat freien Blick in die Wohnküche.
Bisher haben wir es damit gelöst, die Rolladen auf „Halbmast“ zu belassen. Allerdings wärs mal schön bissi mehr Helligkeit grad im Küchenbereich zu haben.
Wie bringt man am besten Fensterfolie „hubbelfrei“ an oder hat hier jemand noch ne andere Idee?
Nen Raffrollo hängt schon, aber das ist nur Deko, keinesfalls Sichtschutz.

Vielen herzlichen Dank :smile:

Liebe Grüße
Ellinor

Hallo,

Am besten geht es indem Du die Folie von einer Ecke z.B. oben links erst einmal ganz schmal nach oben rechts fixierst - ab einer gewissen Größe sind 4 Hände hilfreich - Eine Person passt dabei die Folie an und legt sie genau an - die andere Person hält die restliche Folie im 30-45 Grad Winkel von der Scheibe weg leicht gespannt.
Dann nimmst Du dir einen speziell dafür konzipierten Gummischaber - sieht aus wie ein Teigschaber nur aus festerem Gummi - alternativ hilft auch ein fester aber weicher Teigschaber oder ein fester Stoffballen und fängst an die Folie langsam Stück für Stück in eine Richtung (nach unten und z.B. rechts) auszustreichen und anzudrücken. Jedes zu feste ziehen an der Folie oder nochmaliges Ablösen dehnt die Folie unwiederbringlich, so dass Falten vorprogrammiert sind.

Solltest Du zu den Leuten gehören die zwei linke Hände haben, schau doch mal nach, wo in Deiner Nähe ein Werbebeschrifter ist - die bringen Dir die Folie für wenig Geld sauber auf und besorgen selbige auch noch - und wenn sie es falsch machen, besorgen sie Ersatz. Daneben kann man sich von diesen Werbebeschriftern auch sehr schöne Muster in die Folie schneiden lassen, so dass man z.B. die ganze Fläche mattiert und am Rand Blüten oder Muster zur Auflockerung einschneidet, welche dann normal durchsichtig durchkommen. Es gibt verschiedene Folien: Eisblüten, matt, Milchglas, Karriert, … so dass sich das Ergebnis vielleicht auch schön in die Einrichtung einpasst.

Gruß,
Alexandra

Hier noch der Fachbegriff für das Werkzeug: Rakel

http://www.schulzeshop.com/main.php?SID=1d815886a72c…

Vielen herzlichen Dank. :smile:

Folie zuschneiden.

Rückseite der Folie abziehe.

Klebefläche mit Spülwasser (ein Tropfen Spülwasser ca, 1 Liter Wasser) einsprühen.

Glas mit Spülwasser einsprühen.

Folie auf das Glas und von der Mitte aus, nach allen Richtungen, z.B. mit einer Scheckkarte, das Wasser rausdrücken.

Nach ca. 2 Tagen klebt die Folie faltenfrei auf dem Glas.

Hallo Ellinor,

nachfolgend noch eine Alternative:
http://www.wohncollection.de/katalog.category.5-0-0-…

Viele Grüße
Eve*

Hi,

Erfahrungsgemäß hat man sich an Glasdekorfolie die flächig verklebt wird, recht schnell sattgesehen.

Wenn du ein paar Euro mehr investieren möchtest, bekommst du einen Eye-Catcher in der Küche.

Geh mal zu einem Werbebeschrifter deines Vertrauens und lass dir Glasdekorfolie bedrucken - das sieht klasse aus! Und wenn der 1. Werbebeschrifter das nicht kann, dann bestimmt ein anderer.

Meine Eltern haben so ein Fenster mit einem grünen Apfel, der ins Wasser fällt verziert - wirklich ein Hingucker.

Gruss,
Little.

Danke noch einmal für all die hilfreichen und kreativen Antworten.
Die erste Folie klebt schon, Milchglas-Style… ob man das längere Zeit anschauen kann, mal abwarten.

Ich wünsche allseits einen wunderbaren Tag!

Herzlich,
Ellinor