Fensterglas verkratzt beim Putzen

Hallo Experten,

ich habe in unserem Neubau in allen Fenstergläsern Kratzer durchs Putzen. Ich bin mir auch sicher, dass diese nicht nur durch die Erstreinigung entstanden sind. Wenn ich mit einer rauhen Spülschwammseite normal drübergehe, sind schon feine Kratzer da! Ist das normal? Was wäre zu beachten, wenn man dies beim nächsten Mal von vorne herein verhindern will?

Gibt es bei der Verglasung dahingehend Qualitätsunterschiede (was ich mir kaum vorstellen kann)? Es kann aber doch nicht angehen, dass die Fenster keinen Schwamm vertragen, oder? Ich wüsste nicht, wie ich sonst z.B. den typischen Fliegendreck entfernen sollte!

Gruß
Jeanny

Hallo Jeanny
Das mit dem Spülschwamm ist für jede Scheibe „grauslich“.
Am besten noch mit der Rauhen (grünen) Seite!
Qualitätsunterschiede gibt es nicht bei normalen Isoliergläsern.
Am besten ist viel Wasser und einen weichen Schwamm.
Für hartnäckigen Schmutz empfiehlt sich Stahlwolle(000).
Dann darf aber kein Sand oder ähnl. auf den Scheiben sein ,sonst schmiergelt es wieder ;für Fliegendreck optimal.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Jeanny,

da würd ich mal sagen, „dumm gelaufen“.
Ist mir aber auch schon passiert.
Habe seinerzeit die Fenster meines Neubau auf gleiche Weise reinigen wollen. Zum Glück fiel es sofort auf, so daß nur ein
Fenster verkratzt wurde.
Der Glaser, den ich sofort kontaktierte, machte mir keinen Mut.
Entweder die komplette Scheibe austauschen, oder damit leben.
Ich habe mich für letzteres entschieden.

Gruß

Tom

Hallo Jeanny,
Es ist leider so, dass die Fenster durch die Kratzschwaemme zerkratzen.
Das sicherste Werkzeug um Dreck abzukratzen,ohne dass es Kratzspuren gibt ist Dein Daumennagel. Wenn Du damit ein Problem hast (z.B. aus hygienischen Gruenden oder wegen lackierter Fingernaegel) dann nimm eine gerade- nicht zu harte Kante eines Gegenstandes. Z.B. die Kante eines Legosteins.
Gruss, Marcus