Fenstergriffe nicht senkrecht

Habe ein Haus gekauft, bei dem einige Fenstergriffe bei geschlossenem Fenster nicht senkrecht stehen. - Habe vergeblich versucht, dieses zu ändern. - Was kann die Ursache sein?

Hallo!

Es klemmt etwas !

Öffne Fenster (Drehöffnung,nicht Kipp) und verstelle dann den Riegel,geht es dann besser in Ruhelage ?
Wenn ja,dann die Riegel anschauen,ist da etwas verbogen,können die Verschlusszapfen(Rollzapfen?) nicht in Endposition kommen,weil es vorher schleift/klemmt?
Da müsste man auch Abriebspuren am Metall sehen.

Sonst müsste man das ganze Fenstergetriebe prüfen und einstellen oder ggf. ersetzen. Das macht am besten ein Tischler/Fensterbauer,wenn er sich das angesehen hat.
Dabei wird sich auch die Kostenfrage stellen,ob nicht Fenstertausch sinnvoller wäre.

Ich nehme ja an,es geht um mehr als wenige Winkelgrade Schiefstand des Griffs.

mfG
duck313

Hallo!
Diese Fenster hängen vermutlich zu tief im Rahmen, die Rollzapfen sind schon am Anschlag, bevor der Griff senkrecht steht.
Am Drehkegel kann man das beheben, entweder ist außen eine Einstellmöglichkeit oder an der Oberseite des Drehkegels ist ein Loch, in das man einen Imbu- Schlüssel (Größe musst Du ausprobieren) einführen kann, den drehst dann im Uhrzeigersinn vorsichtig, bis die Griffe senkrecht stehen.
Gutes Gelingen
airblue21

Hallo,

bitte auf keinen Fall Gewalt anwenden. Das ist ganz wichtig.

Es ist fast immer nur eine Einstellungssache am Fenster. Die Rollzapfen oder Pilzköpfe des Getriebe fassen in die Schließbleche im Fensterrahmen.
(Um es mal ein bisschen einfach auszudrücken: Die Teile die sich am Fensterflügel bewegen wenn man den Griff dreht)

Als Laie ist es nicht einfach das Problem durch gezieltes Einstellen zu beheben.
Man kann sich aber mit einem Trick helfen:

Einfach mal eines der Schließbleche im Fensterrahmen heraus schrauben. Meistens ist es eines der Schließbleche auf der Seite an der nicht der Griff des Fensters ist.
Danach das Fenster verschließen und schauen ob es klappt.
Wenn ja, dann muss das Schließblech nun wieder angeschraubt werden. Entweder ein kleines Stück höher oder tiefer.

Sollte es immernoch nicht klappen, dann einfach mal mit dem nächsten Schließblech weiter probieren. Irgendwann sollte es klappen. Nun nach und nach die Schließbleche wieder einschrauben und nach jedem Schließblech probieren. Wenn es nicht mehr klappt, dann hat man den Übeltäter gefunden und kann diesen Versetzen.

Alternativ einen Tischler kommen lassen. Der ist da fix mit fertig. Daher wird es auch nicht die Welt kosten.

Viel Erfolg!
Gruß
Marcel

Ich kann mich da nur den anderen anschliessen denke das ist eine reine einstellungs Sache selbst wenn das kantengetriebe getauscht werden müsste wäre das noch eine relativ kostengünstige Lösung das sollte dann aber der fensterbauer machen.