Fenstergröße nach Standby anders

Hallo,

ich habe hier einen Desktop-Rechner und ein Laptop mit Windows 7 HP 64bit. Bei dem dem Desktop-Rechner ändert sich die Fenstergröße nach dem Aufwachen aus Standby (S3). Die Fenster werden alle nach links oben verschoben und auf eine Größe verändert, die ungefähr 640x480 Pixeln entspricht.

Das ist ein ähnlicher Effekt, wie wenn man seinen Grafikkarten-Treiber updatet und Windows kurzfristig den Standardtreiber nimmt und deshalb alle Icons auf dem Desktop verschiebt. Die Icons bleiben hier allerdings, wo sie waren.

Kennt jemand den Effekt und weiß, wie man ihn abstellen kann?

Grafikkartentreiber ist der neueste von Nvidia.

Beim Laptop gibt es den Effekt nicht. Das hat eine Mobile ATI-Grafikkarte.

Gruß, Jost

Ich vermute, wie Du, ein Problem mit dem Nvidia-Graka-Treiber.

Passiert dasselbe auch dann, wenn Du statt des Standby-Modus den Ruhezustand verwendest? Seitdem es den Ruhezustands-Modus gibt, ist „Standby“ als Funktion doch eigentlich komplett obsolet geworden…

Passiert dasselbe auch dann, wenn Du statt des Standby-Modus
den Ruhezustand verwendest?

Nein. Beim Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand wird allerdings auch alles neu initialisiert.

Seitdem es den Ruhezustands-Modus
gibt, ist „Standby“ als Funktion doch eigentlich komplett
obsolet geworden…

Genau das Gegenteil ist der Fall, finde ich: Seit es den S3-Standby-Modus gibt, bei dem wirklich nur noch das RAM unter Strom gehalten wird und alles andere abgeschaltet wird, ist der Ruhezustand obsolet geworden. Den braucht man nur noch, wenn man häufiger Stromausfall hat (also vielleicht bei einem Laptop). Standby ist wesentlich schneller wieder da als der Ruhezustand und braucht, seitdem es S3 gibt, so wenig Strom, dass es kaum ins Gewicht fällt.

Gruß, Jost

höhrt sich mehr an als würde was auf deine interne GraKa umspringen und erst dann die die PCIE Graka nehmen. Den effekt hab ich nur wenn ein windows update meine graka übernimmt.
Wäre mir auch neu das sich was beim aufwachen ändern soll in den Graka presets .

Passiert dasselbe auch dann, wenn Du statt des Standby-Modus
den Ruhezustand verwendest?

Nein. Beim Wiederaufwachen aus dem Ruhezustand wird allerdings
auch alles neu initialisiert.

Das ist nicht normal. Der Ruhezustand ist nicht „Herunterfahren“. Wenn man aus dem Ruhezustand wiederherstellt, ist normalerweise alles wie vorher. Da dürfte gar nichts „neu initialisiert“ werden, wie Du schreibst. Oder was meinst Du damit?

.

Ruhezustand und braucht, seitdem es S3 gibt, so wenig Strom,
dass es kaum ins Gewicht fällt.

Lad Dir am besten mal den neuesten Treiber für Dein MoBo runter und installier den. Das löst evtl. Dein Problem.

Mit „initialisieren“ meine ich, dass nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand die USB-Geräte neu abgefragt werden. Das heißt, ich höre den „Ding Dong“-Ton von Windows wie beim Anschluss eines USB-Geräts und mein Lenkrad macht einen Selbsttest. Das war aber unter Vista (gleicher Rechner) auch schon immer so.

Am Motherboard-Treiber fusche ich ehrlich gesagt nicht so gerne herum, weil der auch für mein RAID verantwortlich ist.

Gruß, Jost

Mit „initialisieren“ meine ich, dass nach dem Aufwachen aus
dem Ruhezustand die USB-Geräte neu abgefragt werden. Das
heißt, ich höre den „Ding Dong“-Ton von Windows wie beim
Anschluss eines USB-Geräts und mein Lenkrad macht einen
Selbsttest. Das war aber unter Vista (gleicher Rechner) auch
schon immer so.

Das ist nicht normal. Normalerweise werden die USB-Geräte nach einem Aufwachen aus dem Ruhezustand NICHT neu initialisiert.

.

Am Motherboard-Treiber fusche

Die Vokabel lautet „pfuschen“ (mit pf) und wird auch so ausgesprochen. „Fuschen“ ist sprachlicher Pfusch! :wink:

.

ich ehrlich gesagt nicht so
gerne herum, weil der auch für mein RAID verantwortlich ist.

Von „pfuschen“ hat ja auch keiner was gesagt. Solange Du all Deine Daten gesichert hast (das sollte man sowieso immer haben), brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Ein RAID ohne Backup ist eh ganz und gar nicht zu empfehlen.

Ich habe bislang bei allen meinen MoBos die Treiber aktualisiert, wenn es neue gab. Schiefgegangen ist dabei nie was. Und da Du, wie Du sagst, Unterbrechungen des Stromkreises nicht befürchten mußt, dürfte es keine Probleme geben. Lies Dir einfach vorher die Anleitung zur Installation des neuen MoBo-Treibers durch, dann kann kaum noch was schiefgehen.

Nur Mut! :wink:

hallo liebe® jost wolf, ich bin nicht auf dem laufenden, aber unter xp habe ich gelesen, ist der ruhezustand mit gb verbunden. das waren früher bis zu 2gb an platz und speicherkapizität. ich glaube nicht, dass da etwas geändert hat. ms will ja damit verdienen, dass man sich wieder einen neuen rechner (bzw. platten) kauft.

bei meinem desktop-rechner verwende ich nicht das standby sondern vielmehr die abschaltung des bildschirmes in der energieoptionen. zusammen mit einem bildschirmschoner gibt es die möglichkeit es dort so einzustellen, dass man nach einiger zeit alles wieder so bekommt, wie man den arbeitsplatz verlassen hat. damit bleibt mir die wartezeit des standbymodus verwährt. überdenke dir das nochmal, denn beim wiedereinstieg rechner & LT ist der standbymodus sehr enrgieaufwendig.

gruß aus wien - michibaumi