Fensterholzrahmen verziehen sich - was tun?

Hallo!
Unser altes Haus besitzt noch alte Fensterholzrahmen. Diese sind im Laufe der Zeit undicht geworden, da sie immer mehr verzogen sind. Kann ich die Rahmen noch irgendwie retten und in die Ausgangsform zurückbringen oder aber helfen da nur neue Fensterrahmen? Danke für ihren Rat.

Hallo Gino

Holz entwickelt enorme Kräfte wenn es sich verzieht, es ist eine richtige „Naturgewalt“. Am Besten ist es, Du versuchst mit zusätzlichen Dichtungen, die Fenster wieder einigermassen zugfrei zu bekommen. Ich denke auch, dass Du im Winter mehr Probleme hast, nicht nur weil die Luft kälter ist, sondern weil sie auch trockener ist und sich die Rahmen entsprechend noch mehr verziehen?? In diesem Fall würde es vielleicht helfen, die Innenluft möglichst feucht zu halten (natürlich auch nicht zu feucht), idealerweise um die 60%. Auf dieser Seite findest Du einige Tips: http://www.topten.ch/deutsch/ratgeber/ratgeber_luftb… (Ich habe die Seite gerade gefunden, will keine Werbung machen…) Aus eigener Erfahrung sinde gerade die Tipps mit Pflanzen, Wäsche, Dampfabzug, sehr gut. Ich verzichte im Winter auch darauf die WC-Lüftung beim Duschen anzustellen, sondern lasse nach dem Duschen die WC-Türe offen, so kann sich die Gratis-Feuchtigkeit und Wärme in der Wohnung verteilen.
Falls Du noch Fragen hast, melde Dich einfach.

Grüsse - Xelha

Hallo
Holz ist ein Naturprodukt und wenn jemand glaubt Holzrahmen sind totes Holz, hier hat er den Beweis, es arbeitet auch nach vielen Jahren immer noch und meistens so wie man es nicht gebrauchen kann. Wenn du also keine Edelstahlrahmen von innen auf die Fenster schrauben willst mit durchgehenden Schrauben, bleibt dir nur der Austausch. Übrigens ich bin selber Schreiner und habe grade erst alle Fenster in unserem Eigenheim durch Kunstofffenster ersetzt, da diese einfach pflegeleichter sind. Hoffe dir genügt die Antwort
gruß Lars

Erfahrungsgemäß helfen da nur neue Fenster. Alles andere ist raus geschmissenes Geld. Glasscheiben dürften auch einen schlechten Wärmeschutzwert haben.

Steck das Geld direkt in neue Fenster.

Via Ferndiagnose ist die Beantwortung der Frage schwierig. Es ist möglich Verzogene Rahmen durch Aufkeilen wieder Dicht zu bekommen. Zuvor muss man feststellen warum der Schaden entstanden ist. Das kann ich von hier aus nicht tun. Ist es eine falsche Materialauswahl, Ein Wartungsfehler oder etwas anderes. Auch sind bei der Restaurierung Grenzen gesetzt. Besonders bei sehr stark verzogenen rahmen. Bei dieser Gelegenheit ist auch ein Blick auf die Beschläge ratsam.

Bei einer persönlichen Besichtigung könnte ich mehr dazu bekannt geben.

Mit herzlichen Grüßen
Andreas Scheinast
www.scheinast.at

Hallo GinoGinolino,
in diesem Fall würde ich bei einem Tischler anfragen, ob da noch etwas zu retten ist.
Die Altennative, preiswerte WERU-Kunststofffenster oder hochwertige Schüco-Alu-Fenster.
he27

Hy
Eigens Haus oder Miethaus?
Beim Miethaus alles über den Vermieter machen.
Frage, haben die Fenster schon Isolierglas oder nur einfache Glasscheiben?
Fenster grade biegen is nicht möglich, denn Sie müßten über den gleichen Zeitraum zurück gebogen werden und das mit über dehnen.
Es empfiehlt sich neue einzubauen, da gibt es aber auch Sanierungs Fenster wo der alte Rahmen drin bleibt.
Ist nur zu empfehlen wenn die alten Rahmen in Ordnung sind ( nicht durch gefauelt, kein Wurm drin ist usw.)
ich hoff ich konnt helfen, gutes gelingen der Schreiner

Hallo GinoGinolino,

manchmal reicht es tatsächlich, die Fenster warten zu lassen. Wenn der Flügel richtig eingestellt ist und sich gut schließen lässt, kann sich die Krümmung wieder neutralisieren. Das sollte sich ein Profi ansehen.

Wenn es alte Holzfenster sind, wäre es aus energetischen Gründen wahrscheinlich überlegenswert, neue Fenster einzusetzen. Nicht nur, dass diese dicht sind, sie begünstigen auch den Heizenergieverbrauch.

Viele Grüße
Maik

Hallo,
um hier einen Rat geben zu können müsste man die Fensterrahmen sehen. Wahrscheinlich jedoch sind sie wirklich so verzogen das hier nur noch neue Fenster etwas bringen. Am besten Sie holen sich ihren örtlichen Handwerker und lassen von ihm die Fensterrahmen besichtigen. Sicher wird er ihnen weiterhelfen können.
Gruß
EB

Hallo,ich müßte es sehen,um eine hilfreiche Antwort geben zu können.Aber grundsätzlich gibt es folgende Möglichkeiten:Man kann von aussen Kunststoffprofile anbringen,die entstandene Lücken schliessen.Das ist zeitaufwändig und braucht pro Fenster etwa eine Stunde,je nach Größe und bei einfacher Bauweise ohne Profile etc.Von Profilen,die nur klebbar und nicht auch zu nageln sind (Rostfreie Nägel!!)rate ich dringend ab.Eine Methode,die absolut unprofesssionell aber sehr effektiv ist,sei hier noch erwähnt:smiley:u brauchst dafür Silikon-Dichtungsmasse(keinesfalls Acryl!!)die passende Pistole und Frischhalte-Folie(diese Haushalts-Klarsichtfolie).Zur Vorbereitung die Fälze der Fenster gut von Staub,Dreck und losen Teilen befreien.Von der Folie so viele ca 15cm breite Streifen abschneiden,dass sie,überlappend aneinandergelegt,die gesamte Falzlänge abdecken können.Fenster weit öffnen und rundum Silikon in die Falz des Rahmens spritzen,je nach Bedarf und nach Gefühl dosieren.Jetzt auf das Silikon die Streifen der Klarsichtfolie kleben.Überlappend,denn auf KEINEN FALL DARF DAS MATERIAL BEIM JETZT ERFOLGENDEN SCHLIESSEN DER FENSTER AN DIE FENSTERRAHMEN GELANGEN,denn das würde die Fenster einfach zukleben.Nicht bei Frost verarbeiten!Okay,einen Tag warten,Fenster öffnen,Prüfen,ob die Masse gut ausgehärtet ist.Falls ja,die Folie abziehen,Silikon-Überstände mit dem Cutter entfernen.Das war`s eigentlich! Warum kein Acryl? Es härtet unter der Folie nicht aus,und das gibt einfach nur eine Riesen-Sauerei,auf deutsch gesagt.Das Silikon hat den Nachteil,dass es nicht überstreichbar ist,deshalb von vornherein den richtigen Farbton aussuchen!Naja,das sind halt die Spar-Versionen…im Zeitalter des Energiesparens sind neue dreifachverglaste Fenster das Mittel der Wahl,der Staat gibt auch einiges dazu…ich hoffe ich konnte helfen!
Gruß Manuel

Hallo,
Verziehen tut sich Holz nur,wenn es nass werden kann,du solltes die Ursache dafür finden und dann die Rahmen erneuern oder die Fenster komplett austauschen.A.M.

Wo etwas (aufgeqollenes) Holz stört, kann schon mal etwas weghobeln. Teils hilft auch eine Korrektur der Einstellung der Beschläge. Holz in die alte Form bringen wird wohl nichts… macht oft auch das Glas nicht mit.

Handelt es sich noch um alte einfach verglaste Fenster: Neue Isolierglasfenster mit Wärmeschutz einbauen.

Hallo
man kann leider verzogene Holzrahmen nicht wieder zurückbiegen oder anderweitig wieder gerade bringen.
man kann evtl. die Fälze nachhobeln und mit Dichtungen versehen, dies ist allerdings sehr aufwendig und funktioniert nicht immer, und meist gibt es Probleme mit den Beschlägen.
Falls doch gemacht werden soll, bitte nochmals melden,
dann schreibe ich mehr dazu.
Es wäre aber wirklich besser, neue Fenster einbauen zu lassen.
mfg
Michael

hallo noch mal,
also ich möchte hier nicht pauschal antworten,
holz wird immer auf feuchte und trockenheit reagieren.
wenn die rahmen dicht eingebaut sind und einen neuen anstrich haben reicht es vieleicht wenn neue dichtungen an den fenstern eingesetzt werden.
lass es von einem profi begutachten und beschließe dann alles weiter.