Hallo, wir bauen gerade und jetzt waren die Gipser im Haus.Die Fensterlaibungen wurden aus Rigips erstellt.Mich stört aber das es einen Hohlraum zwischen Wand und Rigipsplatte gibt die nicht verfüllt wurde und daher hohl klingt.Ich habe ein Chef der Gipserfirma darauf angesprochen und gesagt das mir das nicht gefällt.Er meinte das man dies so macht und den Hohlraum nicht ausfüllt.
Ist das so richtig oder wurde hier gepfuscht?
Danke für die Hilfe
hallo.ich denke der hohlraum ist dafür da.dass keine luftzirkulatiob stattfinden kann … leider muss ich sie bitten die anfrage an jeman kompetenteren zu stellen.da ich mich nur mit terrarienbau auskenne. tut mir leid.ich wünsche alles gute. mfg
Hallo
entweder man liebt oder man hasst Rigips.
Um alte Wände nicht neu zu verputzen macht man folgende Lösung.
Rigipsverbauer nehmen großflächige Rigipsplatten und setzten auf der Klebeseite alle 40 cm einen Ansetzpunkt/Klebepunkt aus Ansetzgips. Beim Ausrichten der Platte, wird die Platte nur so weit an die Wand gedrückt, dass es eine glatte Fläche ergibt.
Der Zwischenraum zwischen den Klebepunkten ist hohl und wird nicht aufgefüllt, was auch technisch nicht möglicht ist.
Ähnlich wird in den Fensterlaibungen gearbeitet.
Rigips ist ein wundervolles Arbeitsmittel, wichtig dabei ist, dass keine Risse entstehen, sonst wurde gepfuscht. Bei Rissen kein Feuchtigkeit eindringen und Schimmel kann entstehen. Isoliertechnisch normal eine sehr gute Wahl.
… aber wenn man bei Rigips ein richtiges Regal montieren muss, dann beginnt der Hass.
Es grüsst Uwe
Danke für die Antwort,
nun ich baue ein Neubau (kein Altbau) und habe Top gerade Wände und stabile Ytongwände und der Gipser macht mir Rigipsplatten in die Laibung so das ein Hohlraum von 2cm entsteht.
Ich halte das für Pfusch, tut mir leid.
In der Tat werden Gipskartonplatten mit einzelnen „Batzen“ geklebt. Der daraus entstehende Hohlraum ist normal. Wenn Sie eine vollflächige Verarbeitung wünschen, muß nass verputzt werden.Dies ist allerdings im Vorfeld zu klären. (Im Beratungsgespräch)
Mit freundlichen Grüßen
Klaus D.
Ja hallo,
der Gipser hat Recht. Die Ausführung ist so in Ordnung.
gruss
Grundsätzlich ist das Haus nach ENEV zu Dämmen gerade im Neubau, das hat nichts mit fachgerechter Ausführung zu tuen, ich würde auf Nacharbeit drängen ,zur Not zum Anwalt und Gutachter! Kosten trägt die´Firma , da große Aussicht auf Erfolg…
Grüße