Fensterrahmengummi färbt schwarz ab

Hallo,

in unserer Mietwohnung haben wir weiße Kuststofffenster und das schwarze Gummi färbt beim Putzen ab. Ich verwende schonende und biologisch abbaubare Reinigungsmittel, also nichts scharfes. Es ist auch egal, ob ich die Fenster bei kaltem oder heißen Wetter putze. Es gibt immer einen schmierigen schwarzen Schmutzfilm, der sich dann auf die weißen Fensterrahmen unschön verteilt. Es ist jedesmal eine richtige Schmiererei. Kann mir jemand helfen? Ist das Fensterrahmengummi vielleicht von mangelder Qualität? Welchen Grund kann diese Abfärbung haben?

Ich würde mich sehr über eure Hilfe Freuen.

Lieben Gruß und einen schönen Tag.

tazife

Hallo,

in unserer Mietwohnung haben wir weiße Kuststofffenster und
das schwarze Gummi färbt beim Putzen ab. Ich verwende
schonende und biologisch abbaubare Reinigungsmittel, also
nichts scharfes. Es ist auch egal, ob ich die Fenster bei
kaltem oder heißen Wetter putze. Es gibt immer einen
schmierigen schwarzen Schmutzfilm, der sich dann auf die
weißen Fensterrahmen unschön verteilt. Es ist jedesmal eine
richtige Schmiererei. Kann mir jemand helfen? Ist das
Fensterrahmengummi vielleicht von mangelder Qualität? Welchen

Nein, das ist normal.
Das Material reagiert im Laufe der Jahre auf die UV Einstrahlung (der Sonne) und versprödet, wir also auch rissig und schrumpft in der Länge.
Beim Reinigen mit dem Lappen immer entlang der Verglasungsdichtung und nicht über den Flügelrahmen putzen.

Grund kann diese Abfärbung haben?

Ich würde mich sehr über eure Hilfe Freuen.

Lieben Gruß und einen schönen Tag.

tazife

Hallo tazife

Manchmal hat man halt Pech und hat einen minderwertigen Dichtungsgummi,
der sich durch seinen eigenen Weichmacher in sich selbst auflöst und schmiert,

dann ist es besser das Dichtungsgummi komplett auszutauschen,
alles andere ist nur halber Kram, und nur für kurze Zeit.
Der alte Gummi läst sich meistens leicht herausziehen.

mittlerweile gibt es auch schon der Fenster farbe angepasste Dichtungsgummis

das auswechseln ist leicht zu machen und auch finanziell gesehen nicht so teuer.

nur haben fast alle Gummidichtungen verschiedene Profile,
deswegen rate ich dir das alte Gummi als Muster beim kauf eines Neuen mitzunehmen,
gute Baumärkte haben so was meistens,

Ratschlag:
kaufe nicht die genaue länge, immer etwas mehr, abschneiden ist einfacher und billiger.
und einmal im Jahr mit Pflegemittel für Gummi einreiben.

Gutes gelingen

Gruß Franz