Fensterscheibe mit Spiegeleffekt zeichnen

Hallo
Werde meine Frage von heute morgen mal noch etwas spezifizieren.
Und zwar bin ich wie gesagt an dem Fenster dran. Das ist auch schon in etwa so, wie ich es mir vorgestellt habe. Aber es fehlt für mein Empfinden der „Glanz“, den eine Scheibe verursacht. Ich weiß nicht so recht wie ich daran gehen soll. Ich weiß, das vermutlich ein paar weisse Streifen oder Fehler reichen würden, aber alle Versuche sahen irgendwie zu künstlich aus. Ich habe hier mal ein Bild des bisherigen Ergebnisses gemacht (der Rahmen passt eigentlich nicht mehr dazu, da er zu einfarbig ist, aber da muß ich vielleicht später noch was machen).

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was man da noch machen könnte…

http://i66.servimg.com/u/f66/12/26/09/98/03710.jpg

Vielen Dank für die Hilfe

Gruß
Andreas

Nachtrag:
Ich will dann noch einen kleinen Nachtrag zum Bild selber machen:
Den Rahmen des Fensters ist tatsächlich Vectorisiert mit Corel Draw gemacht. Der Hintergrund (die Scheibe) ist mit einem Grafikprogramm gezeichnet, bzw. erstellt worden (Photoshop 6). Also die Scheibe selbst kann jederzeit mit einem Grafikprogramm nachbearbeitet werden.

Mir fehlt halt nur der Denkanstoss in welche Richtung ich da arbeiten muß…

Wenn ihr Beispielbilder habt, könnt ihr mir das auch per Email schicken.

Gruß
Andreas

Hallo,
ich habe das Fenster mit Inkscape gezeichnet, wobei ich mir den Wolkenhimmel als JPG heruntergeleden habe.
Das ganze is folgendermaßen aufgebaut:

Ebene 3:
Fensterrahmen
Ebene 2:
Fensterscheibe (Bläulich, halbtransparent, schräger Farbverlauf)
Schräge Ellipse (Weiss, unscharf, halbtransparent)
Ebene 1:
Wolkenbild (sephier)

Allerdings bin ich kein Graphiker und ich habe das nur mal eben ausprobiert.

Hier ist mein Bild:

http://www.bilder-hochladen.net/files/e4i9-1-png.htm…

Andre

Hallo
Danke für das Bild. Wirkt auf mich allerdings noch nicht so recht „spiegelnd“… Keine Ahnung… Vielleicht ist das mit den Wolken auch gar nicht so ne gute Idee, weil sich ja mehr die Umgebung wiederspiegelt als die Wolken… Keine Ahnung… Aber das mit den Schichten probiere ich mal aus… Vielleicht bekomme ich ja mal was hin…

Gruß
Andreas

Hallo,

Vielleicht geht so was: wenn man Spiegelungen auf Glas betrachtet, entsteht ein Eindruck von Tiefe und Raum durch dunkle bis schwarze Bildelemente wie z.B. Äste sowie Landschaftsteile. Dabei wäre noch die sogenannte Luftperspektive zu beachten, dass fern liegende (Landschafts-)teile blasse und bläulicher erscheinen.

Es grüßt

Der Daimio

Hi :wink:

Grundsätzlich funktioniert ein Fenster wie ein Spiegel, bei Deinem Bild stehst Du genau vor dem Fenster, als logische Konsequenz müsstest Du Dich also drinnen sehen.

http://www.oss-bauelemente.de/site/MyImages/Bilder1-…

Ich verstehe nicht ganz, was Du genau erreichen möchtest, aber gewisse Punkte sind zu beachten, welche wären:
Fenster sind nur dunkel wenn es drinnen dunkel ist (welch Zufall :wink: ) und es draussen hell ist, somit hast Du einen ausgeprägten Spiegeleffekt.
draussen und drinnen dunkel: Fenster ist ebenso schwarz, dann müsste aber Dein Fensterrahmen auch dunkel sein und es gäbe keinen Schattenwurf beim Rahmen.
Bei ausgeglichenem Lichtverhältnis ists meist so halb/halb, man sollte also auch die Innenseite vom Fenster sehen, was bei Dir nicht der Fall ist (Gardinen etc.)
wenn es drinnen heller ist als draussen, dann hast du quasi keinen Spiegeleffekt, so ist es auch im normalfall, wenn du tagsüber aus dem Fenster schaust, da siehste schliesslich meist auch kein Spiegeleffekt.

Um rasch abhilfe zu schaffen, würde ich mehr in die dritte Dimension gehen und eine eindeutigere Lichtquelle nehmen: mehr Schattenwurf und als logische Konsequenz mehr Spiegeleffekt.

bye

l.