Fensterwand bröckelt und Schimmel?

Hallo,

in meinem Bad ist ein Fenster. Am Rand fängt es an zu bröckeln. Es sieht so aus, als ob die Schutzschicht abgeblättert ist.
Weiter findet sich oben in der ecke eine dunkle Schicht. Ich weiß nicht, ob es Schimmel sind oder nur ein bißchen Schmutz.

  1. Wer ist eigentlich zuständig für die Renovierung; also wer trägt die Kosten? Ich weiß in diesem Zusammenhang auch nicht, ob mir die Verwaltung eine Mitschuld geben kann.? Es sieht für mich wie normale Abnutzung aus.
    Hohe Kosten kann ich mir nicht leisten.
  2. Wieviel kostet eien Renovierung?

Beste Grüße
J.

http://img864.imageshack.us/g/miete009.jpg/

Hallo,
tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen.
Sorry

Hallo,

die Anfrage entält nicht sehr viel Information.

Zunächst, wie lange wohnen Sie schon in der Wohnung?

Für solche Mängel an der Bausubstanz eines Gebäudes ist der Vermieter zuständig.

Falls Sie schon länger in der Wohnung wohnen, wird der Vermieter Sie mit in die Veranwortung ziehen, indem er behauptet es sei nicht ausreichend gelüftet worden.

Diese Pauschalaussage wäre aber zu einfach. Letztendlich muss ein Handwerker/Sachverständiger vor Ort sein und den Schaden begutachten.

Falls es sich um Schimmel handelt muss in jedem Fall der Putz heruntergeschlagen werden, die betroffene Stelle mit Alkohol besprüht werden (um die Schimmelsporen abzutöten) dann neu verputzt und gestrichen werden.

Wichtig hierbei ist natürlich noch die Ursachenforschung!!!

Gruss

hallo,
für die instandhaltung musst du selbst sorgen ,sofern der schaden nicht in laufe eines jahres seit einzug entstanden ist.da es im bad ist vermute ich das es durch schlechte oder ungenügende lüftung entstanden ist.falls du es selbst renovieren willst ist es notwendig die bröckelten stellen zu entfernen und evt. zu verspachteln und neu zu streichen.
was ein maler verlangen würde ist ganz davon abhängig was alles gemacht werden müßte, ob die wände tapeziert, lackiert oder nur gestrichen sind hiervon hast du nichts geschrieben wenn es nur am fenster ist dürfte es auch kein problem sein dies einfach selbst zu streichen.
mfg
manuela

Ich weiß nicht, ob du die Fotos, die ich im Link mitgeschickt hatte gesehen hattest. An der Stelle ist die Wand nur gestrichen, drum herum tapeziert.

Ich wohne seit 5 Jahren in der Wohnung.
ICh befürchte, dass der Vermieter auf die mangelnde Belüftung abstellt. Im Mietvertrag gab es ein Zusatzblatt, auf dem auf die regelmäßige Belüftung hingewiesen wurde. Sie haben in Mitverantwortung geschrieben…können sie einfach alles auf mich abwälzen mit der Verweis, dass ich ansonsten vor Gericht ziehen sollte. Also vor Gericht deswegen zu streiten geht gar nicht, auch nicht finanziell.

hallo,
ok ich hab die bilder eingesehen. benutze ein pilzvernichtungsmittel.(gibt es im baumarkt) lose stellen abkratzen und dann mit dem pilzmittel behandeln überall, danach mit wasser gut abwaschen man kann auch den rest der flasche mit in die dispersionfarbe geben und dann einfach alles streichen. längerfristig wird es aber immer wieder kommen.wichtig ist nach dem duschen genügend lüften.
mfg
manuela

Ich weiß nicht, ob du die Fotos, die ich im Link mitgeschickt
hatte gesehen hattest. An der Stelle ist die Wand nur
gestrichen, drum herum tapeziert.

Am besten einen Kostenvoranschlag einer Fachfirma machen lassen, diese ist kostenfrei !!

Für die Instandhaltung ist der Vermieter zuständig. Punktum…
Mfg

Hallo!

Ist leider nicht mein Fachgebiet.

Viele Grüsse

Hallo nochmal,

also wenn Sie von vornherein nicht vor Gericht ziehen wollen oder können - fehlt Ihnen natürlich ein wichtiges Druckmittel. Und der Vermieter steht finanziell meistens besser da als der Mieter und lässt es natürlich gerne darauf hinauslaufen.

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten:

Haben Sie einen Bekannten, der Handwerker, Sachverständiger etc. ist um sich den Schaden mal anzusehen? Eventuell kann man ja an der Außenwand der Mauer einen Riss feststellen, in den Wasser eingedrungen ist. Dann nämlich wäre die Vermutung des falschen Lüftens nicht mehr gerechtfertigt.

Wenn dem so sei, könnten Sie dem Vermieter einen Brief schicken (am besten noch Foto als Beweis dazu) mit der Bitte um Schadensbeseitigung. Im Zweifelsfall die Reparatur erledigen lassen und von der Miete kürzen. Die Mietkürzung müssen Sie allerdings vorher dem Vermieter mitteilen.

Bei diesem Weg muss der Vermieter den Weg zum Gericht machen. Mein Motto ist: Klagen sollen andere!

Gruss

hallo johnny,

also, was in deinem mietvertrag ganz genau vereinbart wurde, hinsichtlich der renovierung und kostenübernahme, weiß ich natürlich nicht. auch verstehe ich nicht, ob das fenster abbröckelt (holzrahmen??) oder die wand dahinter?

aber vielleicht ist es doch alles gar nicht so schlimm. ich würde an deiner stelle mal genau schauen, ob es schmutz ist oder schimmel. den unterschied riecht man ja zb oft, wenn man mit der hand drüber fährt.
und generell solltest du darauf achten, dass du nach dem duschen/ baden ausreichend lüftest. DAS nicht zu tun, würde nämlich ansonsten in deinen kosten- und verantwortungsbereich fallen…

falls du dir da keiner schuld bewusst ist: hausverwaltung/ vermieter anrufen und mängel anzeigen, damit diese eine chance hat, es schnell in ordnung zu bringen.

viele grüße
mannheim13

Hallo,
die Flecken auf der Tapete sehen für mich wie Schimmel aus.
Die bröckelige Einfassung deutet auf Pfusch beim Einbau hin.
Sind die Fenster kürzlich ausgewechselt worden ?
In diesem Fall muss der Vermieter, bzw. die Firma die Kosten tragen.
Ob der Schimmel auch vom eventuellen Fenstereinbau stammen kann, müsste ein Bauexperte vor Ort klären, Stichwort Kältebrücke.

Gruß Martin

Hallo,

ist es eine Mietwohnung? Dann trägt der Vermieter die Kosten, solange es nicht an dir lag.

Kann auf den Bildern nicht erkennen was du meinst;

VG

Michael

Das sieht nach einer klassischen Kältebrücke aus, an welcher sich warmer Dampf der Dusche abkühlt und kondensiert, bzw. direkt Tropfen rauffallen und schlecht trocknen besonders wenn das Fenster nicht geöffnet wird (kippen reicht).

Nach Schimmel sieht es noch nicht aus, ist aber eine gute Grundlage dafür.

Regelmäßig lüften und vielleicht ein etwas breiteres Fenster einbauen, dessen Profil i.d.R. besser dämmt. Kosten ca. 300-400 Eu inkl. Material und Arbeitszeit…

Ferndiagnose schwierig aber richtiges Lüften hätte sicher geholfen.

Normalerweise erstmal dem Vermieter bescheid sagen. Wenn es nicht ein von Ihnen verursachter Schaden ist, kann er nur eine Pauschale von 80 Euro von Ihnen verlangen.