Hallo!
Meine Kinder reisen in den kommenden Osterferien ins Ruhrgebiet. Welche Sehenswürdigkeiten sollten sie sich auf jeden Fall angesehen haben? Danke im voraus!
Hallo Florencia70,
danke für Deine Nachricht. Kommt auf das Alter Deiner Kinder an. Wie alt sind sie denn?
Viele Grüße
Simone
Hallo!
Meine Kinder reisen in den kommenden Osterferien ins
Ruhrgebiet. Welche Sehenswürdigkeiten sollten sie sich auf
jeden Fall angesehen haben? Danke im voraus!
Hallo!
Meine Kinder reisen in den kommenden Osterferien ins
Ruhrgebiet. Welche Sehenswürdigkeiten sollten sie sich auf
jeden Fall angesehen haben? Danke im voraus!
Hallo Florencia,
das freut mich, dass Deine Kinder hierher kommen. Ich frag mich allerdings so ein bisschen, wie alt sie sind…also ob es wirklich noch Kinder sind oder nicht. Das käme dann ja noch etwas darauf an bei der Beantwortung der Frage.
Aber was ich auf jeden Fall jedem Besucher hier zeige, ist der Gasometer in Oberhausen, der ist wirklich beeindruckend, wenn man drinnen steht. Ab April soll es auch wieder ein schöne Ausstellung geben - das lohnt sich auf jeden Fall. Er ist direkt am Centro, dem Einkaufszentrum, so kann man sich auch den Strukturwandel ganz gut verdeutlichen. Und man kann oben auf dem Gasometer stehen und hat eine hervorragende Sicht über die Region.
Dann würden wahrscheinlich viele Zeche Zollverein vorschlagen -aber ehrlich gesagt würde ich eher das Bergbaumuseum in Bochum bevorzugen. Auf Zollverein kann man weder unter Tage noch auf das Fördergerüst, sondern „nur“ durch die ehemaligen Hallen geführt werden. Unter Tage „in echt“ kann man ohnehin nicht (das wäre zu aufwändig, bzw. zu gefährlich), aber im Bergbaumuseum ist „unter Tage“ meiner Meinung nach sehr gut nachgebaut…dort kann man also sowohl runter fahren als auch nachher auf das Fördergerüst hinauffahren.
Als Kontrastprogramm zur Industriekultur würde ich dann noch die Altstadt von Hattingen empfehlen.mit über 160 schön restaurierten Fachwerkbauten, engen Gassen und netten Cafes…da fühlt man sich nicht wie im Ruhrgebiet. In Hattingen gibt es dann auch noch den Stadtteil Blankenstein, dort steht die Burg Blankenstein, auf deren Bergfried man (kostenlos) steigen kann, da hat man eine wunderschöne Aussicht über das Ruhrtal - und sie mal ganz eindeutig die Kontraste des Ruhrgebietes, wenn man sich an die Aussicht vom Gasometer zurück erinnert.
In Essen würde ich in die Bergbausiedlung Margarethenhöhe gehen, die ist echt hübsch…und von da aus zur Villa Hügel (manchmal schöne Ausstellungen, aber nicht immer, trotzdem immer sehenswert), von da aus kann man auch runter zum Baldeneysee…womit man die schönsten Ecken von Essen gesehen hätte.
Ich persönlich mag auch gerne die Wassertürme in Mülheim, da gibt es zwei ehemalige, einmal das „Auqarius“- das Museum zum Thema Wasser (sehr interaktiv) und dann noch einmal die „Camera Obscura“, mit einer schönen Ausstellung zum Thema Entstehung des Filmes.
Zum Abends ausgehen ist das Bermudadreieck in Bochum (da dann auch die original - von Grönemeyer besungene Currywurst bei Dönninghaus probieren) oder der Innenhafen in Duisburg zu empfehlen, für Kunstmuseen würde ich ins Folkwangmuseum nach Essen gehen.
Wie gesagt…die Auswahl ist sehr groß und da ich nicht genau das Interessensgebiet kenne, hab ich jetzt einfach mal aufgezählt, was wohl für jeden etwas sein könnte. Wenn Du noch genauere Fragen hast, beantworte ich Dir die gerne.
Viele Grüße
Meike
Hallo,
eigentlich wäre es noch wichtig zu wissen, wie alt die Kinder sind. Aber trotzdem hier eine paar Highlights:
Ruhr Museum Essen auf Zollverein:
http://www.ruhrmuseum.de/de/index.jsp
Movie Park Germany:
http://www.movieparkgermany.de
Landschaftspark Duisburg:
http://www.landschaftspark.de
Hochseilgarten in Oberhausen direkt am Gasometer
http://www.tree2tree.de/de/hochseilgarten-oberhausen…
Skihalle Bottrop:
http://www.alpincenter.com
Legoland Duisburg:
http://www.legolanddiscoverycentre.de/duisburg/de/in…
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen (Ein MUSS):
http://www.zoom-erlebniswelt.de
… und vieles, vieles mehr.
Viel Spaß im Pott
Hallo!
Meine Kinder reisen in den kommenden Osterferien ins
Ruhrgebiet. Welche Sehenswürdigkeiten sollten sie sich auf
jeden Fall angesehen haben? Danke im voraus!
Hallo auch,
wie alt sind die Kinder? Welche speziellen Interessen haben sie? Wo werden sie wohnen? Sind sie mobil(PKW?)
Kann gerne tipps geben
Hallo,
darf ich nachfragen, wie alt deine Kinder ungefähr sind, wohin im Ruhrgebiet sie reisen, wie lange sie da Ferien machen und wie viel Zeit und Möglichkeit sie haben, sich woanders hin zu bewegen?
Spontan würden mir z.B. einfallen:
- Tetraeder Bottrop
- Gasometer Oberhausen
- Phänomania Erfahrungsfeld in der Zeche Zollverein Essen
- Bergbaumuseum Bochum
- Gelsenkirchen ZOOm
- Landschaftspark Duisburg-Nord (Klettern, Tauchen, Veranstaltungen und Kinder-Führungen im stillgelegten Hüttenwerk)
- Abenteuerführung in der Kluterthöhle Ennepetal (ist am Rand des Ruhrgebiets)
…
Hallo,
ich muss leider passen, da ich im Ruhrgebiet über keine Sehenswürdigkeiten-Erfahrung verfüge.
Gruß JB
Hallo!
Meine Kinder reisen in den kommenden Osterferien ins
Ruhrgebiet. Welche Sehenswürdigkeiten sollten sie sich auf
jeden Fall angesehen haben? Danke im voraus!
Hallo,
am besten orientierst du dich über Sehenswürdigkeiten hier:
http://www.route-industriekultur.de/
Was für Kinder interessant ist, mag ich nicht beurteilen. Vielleicht hilft das:
http://www.route-industriekultur.de/kinder/intro.htm
Viel Spaß im Pott und Glück auf (http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BCckauf)
Michael
Hallo zurück,
und schon einmal willkommen hier im Pott!
Gibt es eine Anlaufstelle wo die Kinder übernachten? Wenn nicht, ist die Jugendherberge im Landschaftspark Nord eine gute Wahl, der Landschaftspark Nord in Duisburg ist ein Muss!
Ebenso die Zeche Zollverein in Essen, das Gasometer in Oberhausen, das Dortmunder-U mit Museum, der gläserne Elefant im Maximilian-Park in Hamm, die Zeche Zollern in Dortmund.
Wenn es mal bescheiden bergauf gehen soll, gibt es verschiedene Halden zum Hinaufgehen und dort Haldenkunst und schöne Aussicht. Sehr zu empfehlen ist der Tetraeder in Bottrop für etwas schwindelfreie.
Zum Erleben gibt es diverse Kletterwälder (am besten im Internet suchen), die Ruhrtalbahn (mit dem Schienenzeppelin der 1950er…) und dan dem Besuch der Henrichshütte in Hattingen. Und wenn man gerade da ist, Hattingen hat eine wundervolle historische Altstadt mit vielen Kneipen.
Immer gut sind Tipps auf:
http://www.metropoleruhr.de/regionalverband-ruhr.htmZum
Zum Shoppen empfehle ich das Centro in Oberhausen, kompakt und voll, oder Dortmund, nicht wirklich schön, aber ziemlich preiswert. Und dann in den Westfalenpark, wenn man Pflanzen und besonders Rosen mag, je nach Wetter. Mit ganz viel Glück kann man als Fußballfan auch bei Schalke oder dem BVB unterkommen. Grundsätzlich verfeindet, sind die Stadien schon eindrucksvoll.
Schlechtes Wetter? Bergbaumuseum Bochum.
Immer noch schlecht? Brauereimuseum Dortmund.
Alt genug für Bier? Bermudadreieck Bochum.
Gutes Essen mit schönem Drumrum? Innenhafen Duisburg.
Lust auf Ski? Halde Bottrop (Halle).
Sauna, Schwimmbad, Wellness? Uff. Westfalenbad Hagen, Maritimo Oer-Erkenschwick, Copa Ca Backum Herten, Gut Sternholz Hamm, viele andere,aber die sind schön.
Erlebnis? Movie Park Bottrop.
Wasser? Aquarius Duisburg.
Übrigens kann man dabei feststellen, dass das Ruhrgebiet groß ist. Und immer gut: Der Ruhrtal-Radweg, der Emscher-Radweg und ein paar alte Zechenbahn-Radwege.
Nun mal viel Spaß beim weitersuchen! Es gibt je nach Lust und Neigung immer irgendwo irgendwas!!
Wenn noch Fragen sind: Fragen, ich versuche gern weiterzuhelfen!
LG
Hallo!
Meine Kinder reisen in den kommenden Osterferien ins
Ruhrgebiet. Welche Sehenswürdigkeiten sollten sie sich auf
jeden Fall angesehen haben? Danke im voraus!
Hallo!
Schön ist ein Besuch im Zoom - Gelsenkirchens Zoo, Moviepark Bottrop, Zeche Zollverein mit dem Ruhrmuseum, das Sealworld in Oberhausen oder z.B. einfach nur ein Besuch im Stadion (GE, DO, DU, BO). Leider hast Du nicht geschrieben, wie alt Deine Kinder sind.
Liebe Grüße
Ibayria
Wie alt sind die Kinder?
Hallo Florencia,
Deine Frage ist gar nicht so einfach, denn es kommt darauf an, wie alt Deine Kinder sind.
Für Besucher jeden Alters ist auf jeden Fall das Sea Life in Oberhausen sehenswert (das war die Heimat vom WM-Orakel Paul), ein großes Aquarium, aber auch der Gasometer, in dem immer spanndende wechselnde Ausstellungen stattfinden (fast nebenan ebenfalls in Oberhausen).
Sehr informativ und gut gemacht in einer ehemaligen Zeche ist das Ruhr Museum, allerdings sollten die Kinder da schon mindestens Teenager sein, sonst ist es wohl noch zu langweilig für sie. Ebenfalls sehr interessant (auch etwas für Kinder ab ca. 8 Jahren) ist das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum. Im Keller gibt es einen „echten“ Grubennachbau und vom Förderturm hat man bei gutem Wetter einen tollen Blick über das ganze Ruhrgebiet.
Vom Jugendlichen an aufwärts (aber nur für die, die gut zu Fuß sind) ist auch eine Führung durch das ehemalige Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich ein Erlebnis. Im Dunkeln ist es fantastisch belauchtet und man wird über mehrere hundert Stufen rauf und runter gescheucht - lohnt sich aber!
Ansonsten fällt mir auf die Schnelle jetzt auch nichts ein, aber auf der Seite der Ruhrgebiets-Touristik finden sich je nach Jahreszeit weitere gute Anregungen (http://www.ruhr-tourismus.de/).
Ich wünsche Deinen Kindern schon jetzt einen schönen Aufenthalt bei uns im „Ruhrpott“.
Herzliche Grüße
salife
Hallo!
Meine Kinder reisen in den kommenden Osterferien ins
Ruhrgebiet. Welche Sehenswürdigkeiten sollten sie sich auf
jeden Fall angesehen haben? Danke im voraus!
hallo,
ich wohne in oberhausen, da gibt es das gasometer, eine riesigen tonne, drinnen ist eine ausstellung, der größte mond auf erden ist dort zu sehen, man kann mit einem sensationellen aufzug hochfahren und super runterschauen. wer mag kann ins centro gehen, gleich nebenan, ein supermodernes einkaufszentrum. ansonsten gibt es dicke bücher über sehenswürdigkeiten im ruhrgebiet, kommt so auf das interesse an.
viele grüße
werholle
Hallo!
Meine Kinder reisen in den kommenden Osterferien ins
Ruhrgebiet. Welche Sehenswürdigkeiten sollten sie sich auf
jeden Fall angesehen haben? Danke im voraus!
Hallo Florencia,
fast egal, wie alt die Kinder sind, sollten sie auf jeden Fall das Bergbaumuseum in Bochum anschauen. Vor allem die ausgebauten Stollen unter Tage sind sehenswert.
Ansonsten würde ich noch den Tetraeter in Bottrop „erklimmen“. Von dort hat man einen schönen Ausblick auf den Pott.
Gruß aus Nordbayern.
Horst