Ferienhaus auf Moorboden bauen? Was beachten?

Hallo Experten,

ich möchte mir ein kleines Grundstück im hohen Norden kaufen.
Dort würde ich mein kleines Häuschen auf Moorboden bauen.
Es soll nur ein kleines Haus werden. vielleicht auch nur eine kleine Holzhütte… mitten in der Natur.
Aber nun frage ich mir, ob ich ein Fundament erstellen muss.
Nicht das das Haus nach 20 Jahren absackt.
Sollte ich es wie bei Bootshäusern über eine Pfahlgründung machen?

Danke für eure Hilfe!!!

hallo,

auf moorboden wirst du ohne gründung keinen vernünftigen aufbau hinbekommen.
das problem ist die tiefe bis zu festem boden, die beschaffenheit (wie weich bzw nachgiebig )des moors und das gewicht des aufbaus. sollte es sehr moorastig sein und der feste boden zu tief sein, kommt nur eine „schwimmende“ konstruktion in frage.

zb. eingegrabene tonnen die auftrieb geben und auf denen das holzhaus aufgebaut wird.

aber auch dabei kann eine evtl. schieflage nicht immer verhindert werden.

lg
heiko

Hallo Haruscha
die Frage ist nicht, ob man auf einem Moorboden bauen kann, sondern wie tragfähig ist der Boden. Das kann man von ferne nur schlecht sagen. Sicher ist eine Pfahlgründung eine Möglichkeit, aber auch hier stellt sich immer die Frage nach der Tragfähigkeit und der zu erwartenden Belastung. Daher mein Rat: ein Bodengutachten machen lassen und so die Investition schützen. Im Verhältnis zum Haus sind die Kosten für so ein Gutachten eher gering.

Gruß

bernhard